*Welche Batterie ist die Richtige 1,2 oder mehr amp?*

Hallo, fahre einen kleinen 55ps Golf,
naja da ich schon keine Ps hab wollte ich wenigstens
ordentliche mukke! 😉
Ich hab einen 30er Punch, 1x250RMS + 4x85RMS!
Naja mit der kleinen 45A Bat geht nichts!
Powercap is bestellt, aber ich wollte noch eine
neue Batterie haben!
Was meint ihr, eine Größere Batterie also statt 45A ne 80?
Geht das überhaupt?
Oder vielleicht noch eine Gelbatterie hinten?

Beratet mich mal!!

Danke schonmal!

30 Antworten

Hallo $teffeN,

Ich fahre in meinem Corsa B ne Trockenbatterie
YELLOW TOP™ 4,2L S mit 55Ah. Die würde wie die Faust aufs Auge zu deinen Angaben passen.

Hier mal die technischen Infos dazu:

# Abmessungen: 244x172x195mm (Länge, Breite, Höhe). Paßt in fast alle PKW. Kann in jeder Position installiert werden.
# Gewicht: 19,5 kg
# Systemspannung: 12 Volt
# Kapazität: Reserverkapazität von etwa 120 Minuten (bei konstanter Stromentnahme von 25 A und einer Endspannung von 10,5 V).
# Kaltstart: bei –18°C 690 A für 30 Sekunden.
# Start bei 0°C: 870 A (CA-Wert)
# Kapazität: C/20 rate 55 Ah
# Innerer Widerstand: 0,0028 Ohm
# Endspannung nicht unter 7,2 V (SAE-Norm).
# Lebensdauer: über 12.000 Startzyklen gemäß SAE Test J240. (Die Lebensdauer einer herkömmlichen Batterie beträgt etwa 4.000 Startzyklen).
# Selbstentladung: Minimal. Nach 250 Tagen ohne Aufladen verfügt die Batterie noch über mehr als 50% ihrer Kapazität (bei 23°C).

Wie du ja bestimmt weisst, kannst du Gel und Trockenbatterien in fast allen Lagen einbauen... über kopf etc... ist nen riesen vorteil in manchen Fällen...

Wenn du eine Bezugsadresse benötigst, dann schick mir mal ne PN. Preis liegt bei 219€ im INet.

Greetz Grave

Also mein Tip

Kauf dir ne DetaOrbital 900 DC als starterbatterie, und verleg 25mm²

250W + 4x85W = 590 Watt RMS ~ 50A/h Verbrauch, soviel sollte deine Lima leisten können, wenn du dauerhaft soviel ziehen willst, ist aber in der Praxis nicht möglich.

kommst du auf ca. 300 Euro für batterie und kabel, und holst deutlich mehr raus.

mfg MiKe

Hi,

bei ner 45A Lichtmaschine bringt dir das alles nichts. Natürlich lädt die die Batterie voll, dauert halt. Problem ist, das die Lichtmaschien im Leerlauf 14,4V bringt, aber nicht mehr wenn sie voll oder gar überlastet ist, was bei 45A sehr schnell erreicht iost. Die Spannung bricht dann an der Lichtmaschine zusammen, und die ANlage zieht dann die Batterie leer. Mit Aufladen ist da nix mehr.

Schau dir mal das hier an:

http://www.motor-talk.de/t292434/f8/s/thread.html

dann weißt du, daß du zuerst ne gescheite LiMa brauchst. Denke die 55PS werden ein Golf 2 sein, wie man dort die Lichtmaschine gegen eine z.B. 90 oder 120A starke tauscht, erfährst du detailliert auf meiner Seite. CarHiFI --> Kabel legen da ist das mit bei.

meine 120A-LiMa vom Golf III hat mich 66€ bei ebay gekostet. deutlich weniger als ne Trockenbatterie (wobei diese die zuverlässigkeit des Autos drastisch erhöht!)

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 26.4.04

bei so eine kleinen Lima stimme ich sogar mal MrWoofa mal voll zu. Wobei ich die 120er für so ein kleines Auto schon als übertrieben finde.

Ähnliche Themen

Okay also ich hohl mir erstmal einen Powercap,
da im Falle einer ständig zu niedrigen Bordspannung "zieht" die Endstufe mehr Strom.
Einfache Rechnung :
800 Watt Verstärker zieht an 14,4 Volt Bordspannung
einen Strom von 55,6 Ampere.
Im Falle einer schlechten Spannungsversorgung kann die Bordspannung auf 11 Volt sinken:
800 Watt : 11 Volt = 72,8 Ampere ,
also 30 % mehr Stromverbrauch !

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Der Strom an der Lima ist die Angabe für den Kurzschlusstrom, hat mit der Lima nix zu tun.

Klar sind es zwei verschiedene Einheiten. Aber egal, wenn du mit 70A ne Stunde läds dann hast genau 70Ah Stunden.

und wenn ich zwei stunden lade dann sinds eben 140Ah (vorrausgesetzt die Batterie kann auch die Energie speichern)

Zitat:

Original geschrieben von $teffeN


800 Watt Verstärker zieht an 14,4 Volt Bordspannung
einen Strom von 55,6 Ampere.
Im Falle einer schlechten Spannungsversorgung kann die Bordspannung auf 11 Volt sinken:
800 Watt : 11 Volt = 72,8 Ampere ,
also 30 % mehr Stromverbrauch !

Du hast den Wirkungsgrad vergessen. Dann kommst statt 55,6A schon mal locker auf 80-100A.

@PcRcUpInE jo

Sagen wir mal ich hab ca 1000 rms aber nur ne 44A batterie und ne kleine 55 ps Lima und ne carhifi stinger 35 als 2t bat reicht das? Ich mein man hört doch selten mal auf max. da muss die lima in der Regel doch nur in Ausnahmefällen mal soviel schaffen oder brauch ich da immernoch ne große lima?

Also, Kauf dir am besten 2 Deta Orbital 900 DC ( ist baugleich mit der Exide Maxima 900 DC) und gibts zusammen für ca. 260 Euro incl. Versand. Eine als Starterbatterie und die andere als Zusatzbatterie, und dann verlegst du 35mm² durch das auto, dann solltest du kein Stromproblem mehr haben, voll fahren kannst du ne anlage eh nie ganz. Verbau einfach am besten noch ein Voltmeter, wenn du unter 12,0 Volt kommst, dann solltest du spätestens leiser machen. :-))

mfg MiKe

Zitat:

Original geschrieben von $teffeN


Okay also ich hohl mir erstmal einen Powercap,
da im Falle einer ständig zu niedrigen Bordspannung "zieht" die Endstufe mehr Strom.
Einfache Rechnung :
800 Watt Verstärker zieht an 14,4 Volt Bordspannung
einen Strom von 55,6 Ampere.
Im Falle einer schlechten Spannungsversorgung kann die Bordspannung auf 11 Volt sinken:
800 Watt : 11 Volt = 72,8 Ampere ,
also 30 % mehr Stromverbrauch !

Hi,

so läuft das nicht.

wenn die Endstufe nicht die volle Spannung hat, kann sie ihre Leistung nicht bringen!

Du mußt über den Widerstand der Endstufe rechnen:

14,4V /55,6A = 0,26Ohm

11V / 0,26 Ohm = 42,3A

11V x 42,3 A = 465W Aufnahmeleistung, Abgabe jeweils die Hälfte, also statt 400W bringt die nur noch gut 230W...

Deswegen: Lichtmaschine vergrößern! Eine Batterie bringt nur mehr Strom, nicht mehr Spannung!

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 6.5.04

Macht schon sinn was MrWoofa da von sich gibt.

Bestes Beispiel ist eine Lampe, wenn man weniger Volt rein schickt, dann wird sie auch dunkler und bleibt nicht gleichhell.

Manche hersteller machen sogar Angaben wieviel Watt die Amp bei 12 und bei 14.4 Volt zu Verfügung stellt.

mfg MiKe

Wobei dir vei 11 Volt auch schon viele Endstufen abschalten würden. Wenn die Spannung mal unter 12,5 V fällt würde ich mir sorgen machen. Am besten ein Schnellsvoltmeter oder einen Graphenzeichern zum messen verweden, da sich die Spannung entsprechend den Stromverlauf ändert.

Tut jetzt zwar direkt nichts zur sache was ich schreibe, aber ich würde mir, wenn du eine 2. Batterie holen willst, keine bei Ecke Batterie holen, hab dort seit 28.03.04 eine 900 DC bestellt, und wegen "Lieferschwierigkeiten" hab ich sie bis heut noch nicht!!!!
also leg lieber 20 euros drauf und kauf dir eine bei ebay oder so.....
aber ne größere Lima schadet nie, nur deinem Spritverbrauch🙂

@ Mr.wOOfa

Ich finde die Anleitung nicht mit dem ersetzen durch eine Größere LIMA!
Ich hab den Powercap nun bekommen und rein...
naja Bass ist satter aber meine Drehzal geht im Stand immernoch runter also hilft der schonmal nix!
Jetzt will ich die LIMA ändern nur meinte der VW das es bei einem 55PS NZ net geht?
Dass kann doch net sein oder??

Hi,

das du da evtl leicht was dran ändern mußt (riemenrad, halter) mag sein, aber mit Wille geht das 🙂

http://woofa.abi05.info/carhifi/kabel_legen/kabel_legen.htm

Bilder 22-27

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 8.5.04

Deine Antwort
Ähnliche Themen