[W221 S600] Brummen bei 100km/h & ggfs. auch weniger deutlich im Leerlauf bei z.B. ~1600u/min

Mercedes

Moin zusammen,

bei meinem W221 S600 (mit ABC) von 2007 (VorMopf) gibt's ein deutliches Brummen bei ca. 100km/h.
Ich würde sagen es fängt bei ca. 90km/h an und geht bis ca 140km/h, dann wird es wieder leise (wobei ich auch nie viel schneller fahre.. --> kein Test bei höheren Geschwindigkeiten).

Aufgefallen ist mir darüber hinaus, dass das Brummen (ggfs. durch Übertragung von Vibrationen?) auch im Leerlauf (im Stand) zu hören ist - da geht es bei ca 1.500u/min los und geht bis ca 1.800u/min.. und ab 2.300u/min gehts auch wieder los. In beiden Fällen muss die Drehzahl recht konstant gehalten werden.
Das Brummen ist im Stand aber recht leise.

Aktuell vermute ich, dass das Getriebelager (oder Kardanwelle, Mittellager etc.) ausgeschlagen sein könnte (ggfs. durch Übertragung von Vibrationen im Stand zu hören?) - was denkt Ihr?

Siehe Herleitung:
- Wird bei entsprechender Geschwindigkeit auf "N" geschaltet verändert sich das Geräusch nicht - auch die Motordrehzahl (antippen vom Gaspedal bei "N" und während der Fahrt) verändert das Geräusch nicht (Motorlager und Riementrieb etc. OK?) Auch das wechseln vom Gang verändert das Geräusch nicht.
- in "D" verschwindet das Geräusch wenn man leicht beschleunigt
- der Pulsationsdämpfer ist neu (Originalteil von Mercedes), der Druck an der Pumpe im Stand ist auch Konstant (ca. 195Bar). Bei der Fahrt über die Landstraße etc. sieht man Schwankungen beim Druck, insbesondere beim Überfahren von Bodenwellen etc. (zwischen ~175Bar und 195Bar). Wird auf einer "glatten" Straße gefahren ist der Druck aber sehr konstant (um 193Bar) --> Bremsen und Beschleunigen lässt sich am Graphen erkennen, das ist aber denke ich OK? Anheben / Absenken hat keinen Einfluss auf das Geräusch
- In Kurven verschwindet das Geräusch nicht
- Bei kaltem und warmen Motor unverändert
-Da ich das Gefühl habe, dass das Brummen auch im Stand zu hören ist (siehe oben) habe ich Radlager, Fahrwerk, Auspuff (Aufhängung), Reifen, Felgen, ... ausgeschlossen.
- Lenkrad und Innenraum vibrieren minimal

Hättet Ihr noch einen Tipp - worauf sollte ich gezielt achten?
(Kann es auch der Wandler sein..?)

Danke und LG
Stephan

16 Antworten

Läuft wieder :-)

Siehe auch Bild (altes Teil und neues Teil in aktuellster Teilenummer)

Img

Schön, wenn das problem so "schnell" behoben ist. Viel spass weiterhin mit dem dicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen