(Vialle LPi7) Abgaslampe an, Motor ruckelt und nixxx geht mehr...
Ohhh oh, jetzt nach knapp über 75.000 Gaskilometern hats mich heut auch erwischt!
Bin heut aufm Weg nach Köln und fahr auf die A40, plötzlich ruckts kurz im Leerlauf und ich ahne Böses 🙁 Dann in den Dritten geschaltet und das Auto stottert sich dermaßen einen ab, dass ich rechts ranfahren musste und erstma den Motor ausgemacht habe.
In der BC-Anzeige kam die Warnung "Abgassystem defekt" und nach erneutem Startversuch keine Besserung!Das Auto ruckt und zuckt weiterhin, daher ADAC angerufen und ab zur nächsten Werkstatt, wo sich morgen das mal einer anschauen wird.
Einer ne Idee, was los sein kann?
Hatte diese Abgassystemwarnung auch im Winter kurz nachm Kaltstart mal ab und zu, ist aber seit mind. Februar nicht mehr aufgetreten und konnte sich damals mit nem Neustart stets beheben lassen...
Danke für jede ernstgemeinte Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Hat man Dein Steuergerät in Fahrtrichtung vor der Batterie gesetzt ?Wurde der Gerätestecker gegen Spritzwasser geschützt ?
also alles drin wie in der frikadelle.......🙄
Eine Autogasanlage die die ECE Norm erfüllt, muss spritzwassergeschützte Stecker aufweisen.
Wenn Vialle diesen Einbauplatz als geeignet sieht, dann sollte man sich darauf auch verlassen können.
Vielleicht liefert der Hersteller auch gleich eine Tüte mit, damit man das Steuergerät darin einpacken kann 😉 Bei der 6er war das ja noch notwendig, aber bei der 7er doch nicht mehr..... oder doch ? 😉
27 Antworten
ok das klingt schon anders.
wahrscheinlich der Drosselklappen Potentiometer hinüber... (könnte man reparieren)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ok das klingt schon anders.
wahrscheinlich der Drosselklappen Potentiometer hinüber... (könnte man reparieren)
da kennt sich aber einer aus...so weit reicht mein Wissen nicht, jedenfalls war er zuversichtlich, das Auto wieder hinzubekommen..EIN GLÜCK!! 🙂
also: gerade eben nochma mit meinem Werkstattfritzen telefoniert..es war wohl die Drosselklappe und die Zündspule, jetzt läuft er wieder und morgen kann ich ihn abholen...das Einzige was mich irritiert ist, er meinte es hätte nicht direkt mit Gas zu tun, aber es könnte daran liegen, dass Gas unkontrolliert verbrennt und sich das ggf. schneller auf die Zündspule auswirken kann..so oder so ähnlich waren seine Worte, muss ich morgen nochma genauer nachhaken 🙂
Kann das denn so jemand bestätigen!?
LOL gas und zündspule *rofl*
naja Werkstatterieaner eben 😉
du hattest bestimmt vorne links zu wenig Luftdruck dazu noch das billige Gas für 47,9cent gibt so einem komfort verwöhnten Franzosen halt den rest 😁😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
NGK behauptet im Werbekatalog Ihrer Laserline Kerzen, dass die Zündspannung im Gasbetrieb um etwa 7kV ansteigt. Ein Anstieg ist plausibel, da LPG eine höhere Oktanzahl hat, aber 7kV glaub ich persönlich nicht. Vor allem, da die auch LPG angepasste Lambdasonden mit einem Konverter bewerben.
NGK behauptet viel wenn der Tag lang ist.
Dem "Marketing" kann man nicht mehr vertrauen denn noch vor nem Jahr stand in dem Katalog als wichtigstes "dickstes" Argument drin hast LPG so böse heiß verbrennt das die Kerzen die hitze speziell ableiten müssen.
das dies ja schwachsinn ist und solche Aussagen vom angeblich besten "führenden" Kerzenhersteller gemacht wurden find ich das schon etwas arm... 🙁
@gary
ja das mit der höheren Spannung ist plausiebel das hatten wir hier ja schon mal diskutiert..
genauso das eine geringere kleinere Mittelelektrode den Spannungsbedarf senkt.
ich denke das diese "modernen" Zündspulen einfach schneller kaputt gehen als die alten und denoo einfach normalen Verschleiß erfahren hat.
5 Jahre GarantieZitat:
Original geschrieben von mz4
ich denke das diese "modernen" Zündspulen einfach schneller kaputt gehen als die alten und denoo einfach normalen Verschleiß erfahren hat.
:
wechselt doch den Lieferanten :
Die Firma Hüco Elektronik GmbH 32339 Espelkamp -Germany Tel. +49(0)57725670 Fax +49(0)5772567985 E-mail:vkae@hueco.com
www.hueco-automotive.comgibt 5 Jahre Garantie auf Ihre Zündspulen und andere Produkte ohne wenn und aber .
Gruß Helmut
schau ich mir mal an.
aber meine Bosch halten bis jetzt schon 7Jahre...
zudem mit 20-25EUR pro Stück (Einzelzündspulen pro Kerze) recht "billig" 😁
Meine dürften die Hüconummer: 13 3825 sein
Servus miteinander, also Folgendes:
mein Auto läuft wieder wie gewohnt schön rund..und ich möcht nochmals betonen, dass meine Ventilsitze TipTop 1A sind, soviel zu Incognitos Vermutung..der 1,6er von Citroen ist also durch und durch gasfest..selbst bei meiner Fahrweise 😉
das Hauptproblem war die Drosselklappe! Nach Austausch einer Neuen lief der Wagen wieder, so mein Meister..nur halt nicht rund, sondern stotterte so vor sich hin! Er also die Zündkerzen ausgewechselt und keine Besserung..also dann doch mal auf Verdacht die Zündspule ausgewechselt..und der Wagen lief und läuft wieder!! Bin jetzt echt auf den Winter gespannt, ob diese kleinen Problemchen kurz nachm Kaltstart nochma wiederkommen..
ansonsten wird jetzt erstmal wieder schön weitergegast..und das wie gewohnt mit lockrem Gasfuss und 0,479Eur/L 🙂
Für die ernstgemeinten Ratschläge und Anregungen vieelen Dank!! 🙂
Gruß, denooo
Zitat:
Original geschrieben von denooo
...
0,479Eur/L
...
Gruß, denooo
OT: Wo ist denn das Gas so dermaßen günstig? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Egooo
OT: Wo ist denn das Gas so dermaßen günstig? 😰Zitat:
Original geschrieben von denooo
...
0,479Eur/L
...
Gruß, denooo
seit 2 Monaten wettbewerbsbedingt konstant!
Sag dem mal, er kann sein Gas für 65 Cent kurz vor der Schweizer Grenze verkaufen und ist immer noch 5 Cent billiger als die Konkurrenz. Wenn er Geld braucht dort ne Tanke z.B. in Bad Bellingen aufzumachen um sich beliefern zu lassen .... das wärs mir Wert. Die Preise da unten sind pervers, Wettbewerb existiert nicht.
Aber gut zu wissen dass es bei deinem Citroen nur die Zündspule war, bei der Laufleistung müssten echte Ventilsitzschäden schon zu sehen sein. Wenn der Kat nix abbekommen hat war das relativ billig ... bei meinem Vorbesitzer haben zwei defekte Zündspulen und unverbrannter Kraftstoff gleich den Kat gegrillt, 1200€ Schaden. Ganz ohne Gas, kaum 50.000 km damals laut Werkstatthistorie.
bin auch echt einfach nur froh, dass der Fehler schnell gefunden wurde und es wirklich nicht am Gas lag! Nur komisch, dass man das gleich vermutet..jedenfalls habe auch ich - zugegeben - als erstes vermutet, Gaskraftstoff und meine teilweise rasante Fahrweise aufer BAB wären der Übeltäter, aber wie gesagt, nixx der gleichen und alles TipTop 🙂
@Gary
Warum machst du das nicht!? Ist dochn prima Geschäft 😉