"verzweifelt" guter Allrounder bis 8000€ gesucht

Hallo, liebe Community!

Nun sind wir auch mit der Autosuche dran..Und die fällt uns überhaupt nicht leicht. Anfangs wollten wir uns einen 7-Sitzer wie einen Touran oder Zafira der mittleren Generationen(ab 2005/6) zulegen, da wir recht Platz einnehmde Kindersitze(Reboarder) benutzen(sind übrigens bald eine Familie mit zwei Kindern), bis wir festgestellt haben, dass es auch mit einem 5-Sitzer gehen würde, der bloß nicht klein im Inneraum ist bzw. keine kleine Rücksitzbank hat. So sind wir dann uns schnell einig geworden, dass wir gerne ein Fahrzeug hätten, welches unserem Schönheitsideal für dieses Budget am meisten entsprechen würde. Das war dann ein BMW 320d/318 Touring ab 2006. Allerdings sind wir uns damit nicht sicher, da man immer hört, dass BMW recht hohe Unterhaltskosten mit sich zieht, vor allem falls mal was kaputtgeht.., obwohl einige berichten, dass Sie in 10 Jahren nur Verschleißteile wechseln mussten und keine richtigen Reparaturen machen mussten....(ein Traum) Sobefürchten wir, dass so ein Auto uns finanziell eventuell auffressen könnte.. Nun sind wir einfach verwirrt, und wissen gar nicht, wonach wir suchen sollen.. Ich hoffe, ihr könnt eure Erfahrungen mit uns teilen...Ich erzähle einfach alles was uns wichtig ist...

unser Budget: bis 8000€

wichtig: Diesel, ab 140PS, genug Platz, ansprechende Optik, Zuverlässigkeit, möglichst kleiner Wertverlust

fahren kann ich beliebig weit, falls das Auto sich lohnt.

Beste Antwort im Thema

Scheint sinnlos zu sein. Immer komische Beispiele mit den Bruder, Ernährungs und Erziehungstipp. Kinder die die Kühe durch die Heckscheibe beobachten. Kinderwagen sind Sünde und Teufels Erfindung. Limo mit viel größeren Kofferraum als die Kombivariante. Mal bist du männlich mal weiblich. . 😁 ich gebe es auf.

Übrigens hab ich fast täglich 4 junge Familien mit kindern in meinem Umkreis. 😉 aber die ganze Welt macht wohl alles falsch

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

Ihr könnt doch nicht einer 2-fachen Mutter ein Auto mit soviel KM anbieten!
Meine Vorschläge auf die schnelle wären die hier:
Toyota avensis mit einem Austauschmotor ob das jetzt ein Problem ist weis ich nicht.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ein Opel Vectra 1.9:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mazda 6 2.0 :
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und nochmal ein Toyota Avensis aber ein 2.2:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der toyota avensis 2.2 ist meiner meinung nach am besten.
Grüße.

der 177 PS Diesel von Toyota war jetzt kein großer Wurf - und ein für Diesel durstiger noch dazu. Und die 49 000 km treffen vermutlich nur auf den ATM zu. Bei einem Privatanbieter würde man das allerdings anhand TÜV Berichte und Reparaturrechnungen überprüfen können, immerhin.

Zitat:

@meehster schrieb am 24. März 2016 um 21:39:37 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. März 2016 um 20:17:54 Uhr:


Sobald ein Kind an Bord ist, sind die Vorteile eines Kombis nicht nutzbar????? Du hast immer die schönsten Behauptungen. 😁.

Richtig.
Der Vorteil des Kombis ist die dachhohe Beladung. Die fällt weg, wenn das Kind auf dem Rücksitz sitzt, insbesondere im Reboarder, wenn es auch noch rausgucken will. Das kann es aus Fließheck- oder Stufenhecklimousinen idR besser als aus einem Kombi.

Ich sehe es aktuell bei meiner Nichte (2), die guckt raus und freut sich über z.B. Trecker, Kühe oder Bagger, die sie durchs Heckfenster von Brüderchens Laguna oder meinem Prius (beide Fließheck) sieht.

Warum soll man in einer limo besser raugucken? Seitenlinie ist gleich hoch, und das Kofferraumvolumen wird nicht bis zur dachhöhe angegeben, sondern bis zur Fenster Kante. Udu kannst es drehen wie du willst das volumen ist größer. U nd noch ein schönes Beispiel für dich warum Kombi besser ist. Mutti macht Klappe auf, Baggy reinschmeißen Klappe zu. Keine kein basteln oder verrenken beim beladen.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 17:26:20 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 24. März 2016 um 21:39:37 Uhr:


Richtig.
Der Vorteil des Kombis ist die dachhohe Beladung. Die fällt weg, wenn das Kind auf dem Rücksitz sitzt, insbesondere im Reboarder, wenn es auch noch rausgucken will. Das kann es aus Fließheck- oder Stufenhecklimousinen idR besser als aus einem Kombi.

Ich sehe es aktuell bei meiner Nichte (2), die guckt raus und freut sich über z.B. Trecker, Kühe oder Bagger, die sie durchs Heckfenster von Brüderchens Laguna oder meinem Prius (beide Fließheck) sieht.


Warum soll man in einer limo besser raugucken?

Weil das Heckfenster näher ist und auch der Blick nach schräg oben nicht so eingeschränkt ist. Sobald Du mal selbst ein Kind in Deinem Umfeld hast und es beobachten kanns0 (und willstt), wirst Du das vielleicht auch feststellen.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 17:26:20 Uhr:


Seitenlinie ist gleich hoch, und das Kofferraumvolumen wird nicht bis zur dachhöhe angegeben, sondern bis zur Fenster Kante.

Welchen Vorteil hat man dann beim Kombi? Eben.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 17:26:20 Uhr:


Udu kannst es drehen wie du willst das volumen ist größer.

Nein, durch häufiges Wiederholen wird es nicht die Wahrheit.

Beispiel Bruders BMW: Der Kombi (vorhanden) 370 Liter, die Limousine 435 Liter.

Ein Beispiel reicht, um diese als Absolutum aufgestellte Behauptung (Volumen beim Kombi sei immer größer als bei entsprechenden Limousinen) zu widerlegen.

Daß mein Prius und sein Laguna (beides Fließhecklimousinen) mit 445 resp. 456 Litern nochmals mehr bieten sowohl als die Limousine- als auch die Kombiversion seines Mittelklasse-BMW und auch als Töchterleins Mittelklassekombi (Volvo V40, 414 Liter), ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 17:26:20 Uhr:


U nd noch ein schönes Beispiel für dich warum Kombi besser ist. Mutti macht Klappe auf, Baggy reinschmeißen Klappe zu. Keine kein basteln oder verrenken beim beladen.

Im Gegensatz zu Dir bin ich eine Mutti.

Und warum man seine Baggy in den Kofferraum tun sollte erschließt sich mir nicht. Wenn ich eine solche Hose getragen habe (schon seit Jahren nicht mehr, die sind doch sowas von out), dann habe ich sie zum Autofahren nicht ausgezogen.

Und selbst wenn man etwas in den Kofferraum schmeißen will, warum sollte das bei einer Fließhecklimousine nicht so gut gehen wie bei einem Kombi? Wir haben ja beides hier und ich kann vergleichen und daher sagen, daß man leichter etwas durch die größere Heckklappe der Fließhecklimousinen schmeißen kann als durch die kleineren Öffnungen der beiden Kombis.

Allerdings schmeiße ich kaum etwas.

Ähnliche Themen

Scheint sinnlos zu sein. Immer komische Beispiele mit den Bruder, Ernährungs und Erziehungstipp. Kinder die die Kühe durch die Heckscheibe beobachten. Kinderwagen sind Sünde und Teufels Erfindung. Limo mit viel größeren Kofferraum als die Kombivariante. Mal bist du männlich mal weiblich. . 😁 ich gebe es auf.

Übrigens hab ich fast täglich 4 junge Familien mit kindern in meinem Umkreis. 😉 aber die ganze Welt macht wohl alles falsch

Zitat:

@conqueror333 [url=http://www.motor-talk.de/.../...lrounder-bis-8000-gesucht-t5633768.ach kommmffghtml?page=1#post46661202]schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr[/url]:


Scheint sinnlos zu sein. Immer komische Beispiele mit den Bruder, Ernährungs und Erziehungstipp. Kinder die die Kühe durch die Heckscheibe beobachten. Kinderwagen sind Sünde und Teufels Erfindung. Limo mit viel größeren Kofferraum als die Kombivariante. Mal bist du männlich mal weiblich. . 😁 ich gebe es auf.

Übrigens hab ich fast täglich 4 junge Familien mit kindern in meinem Umkreis. 😉 aber die ganze Welt macht wohl alles falsch

Ach komm... Ich finde das immer lustig!

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


Scheint sinnlos zu sein.

Natürlich ist es sinnlos zu diskutieren, wenn man wie Du keine belastbaren Argumente hat.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


Immer komische Beispiele mit den Bruder

Reale Beispiele, nicht "komische". Ich könnte auch noch weiter ausholen, doch nur bei meinem Bruder bin ich wirklich so nah dran, daß ich veritabel berichten kann. Er wohnt ja mit in meinem Haus.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


, Ernährungs und Erziehungstipp.

Immer? Auch hier in diesem Thread? Das glaube ich Dir nicht.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


Kinder die die Kühe durch die Heckscheibe beobachten.

Nicht nur Kühe.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


Kinderwagen sind Sünde und Teufels Erfindung.

Nein, nur idR unnütz und unpraktisch.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


Limo mit viel größeren Kofferraum als die Kombivariante.

Nachdem Du behauptet hast, Kombis hätten immer mehr Kofferraum als die entsprechenden Limousinen, reicht wie hesagt ein beispiel, um Dich zu widerlegen.

Und wenn Du jetzt weiter behauptest, Kombis hätten

immer

("du kannst es drehen wie du willst"😉 einen größeren Kofferraum als die Limousinen dera Baureihe, dann lügst Du, weil Du wider besseren Wissens behauptest.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


Mal bist du männlich mal weiblich. .

Ich habe mein Geschlecht nie gewechselt. Ich hatte nur eine Zeit lang mit meinem Bruder diese Account gemeonsam genutzt - wir wurden Ende 2013 von der Leitung aufgefordert, diese Doppelnutzung zu beenden und mein Bruder hat mir dann den Account allein überlassen.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


😁 ich gebe es auf.

Ward ook tied.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 21:11:00 Uhr:


Übrigens hab ich fast täglich 4 junge Familien mit kindern in meinem Umkreis. 😉 aber die ganze Welt macht wohl alles falsch

Du achtest offenbar nicht darauf, was diese Kinder wollen und/oder brauchen.

Das wird aber jetzt alles dch sehr OT, das sollten wir lassen.

Ach bitte du vergleichst irgendein kleinen Kombi mit irgendeiner limo. Dann bitte das gleiche Modell nehmen. Was ihr fahrt juckt keine Sau. Die Fahrzeuge die hier in frage kommen , haben als Kombi nunmal mehr Platz als das gleiche Modell als limo. Un welcher BMW Kombi hat 370 Liter und die limo 420 Liter. Das sind dann wieder deine Eigenen Messmethoden die wieder auf deinen komischen Theorien aufbauen. 😁

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 23:36:57 Uhr:


Ach bitte du vergleichst irgendein kleinen Kombi mit irgendeiner limo. Dann bitte das gleiche Modell nehmen.

Auch wenn Du es nicht glauben magst: Der BMW 3er und der BMW 3er sind die gleiche Baureihe 🙄

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 23:36:57 Uhr:


Was ihr fahrt juckt keine Sau. Die Fahrzeuge die hier in frage kommen , haben als Kombi nunmal mehr Platz als das gleiche Modell als limo.

Eigentlich ist es auch egal, weil der Kofferraumbedarf idR überschätzt wird und der Platzbedarf auf den Rücksitzen unterschätzt.

Der BMW 3er, den der TE ins Spiel gebracht hat, ist vor allem auf den Rücksitzen zu klein.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 27. März 2016 um 23:36:57 Uhr:


Un welcher BMW Kombi hat 370 Liter und die limo 420 Liter. Das sind dann wieder deine Eigenen Messmethoden die wieder auf deinen komischen Theorien aufbauen. 😁

Wenn Du nicht anders als mit Diffamierungen und Lügen auf Tatsachen reagieren kannst, dann glaube ruhig weiter, daß die Erde eine Scheibe ist.

Ich bin - auch wenn Du das offensichtlich nicht glauben magst -

nicht

der Verband der Automobilindustrie (VDA) 🙄

Aber gut, ich kann selbstverständlich beweisen: Es ist ja ein BMW 3er. Und die 420 Liter sind nicht die Limousine, sondern das Coupé.

Schön wie hier alle auf meehster rumhacken nur weil ihre Ansichten nicht in euer Weltbild passt.

Um nochmal die Großmäuler bezüglich Limo Kombi zu stopfen: Ein aktueller Mondeo Fließheck hat quasi einen genauso großen Kofferraum (-10l) wie der Kombi. Ein Beispiel von vielen. Wer das nicht glauben will soll entweder genügend Gegenargumente liefern oder still sein!

Übrigens finde ICH ein Fließheck deutlich angenehmer zu beladen. Man kann die Sachen leichter platzieren als beim großen Kombi wo man die Sachen bis hinten hin in die "Röhre" schiebt. Von der schnittigen Optik und der besseren Gebrauchtwagenpreise (für Käufer) mal abgesehen.

Bei autos,wie z.b. von audi und BMW gibt es tatsächlich einige Modelle, bei denen die kombimodelle kleinere kofferräume als die limousinen haben

Hintergrund ist zum einen die dämmung, die bei nem fliessheck etwas komplexer ist, als bei stufenheckmodellen mit fester Hutablage und rückbank

Reicht bei einer stufenhecklimousine die rückbank umzulegen und man weiß, was ich meine 😉

Das andere sind rein optische Gründe

Während bei vielen stufenhecklimousinen oft nur die radkästen abgedeckt sind, haben z.b. touring- oder avant kofferräume die seitenwände komplett verkleidet

Man sieht keine radkästen und es gibt kleine staufächer für das kleingeraffel

Das sieht dann zwar auch mit offenem laderollo schick und sauber aus, kostet aber auch gut Platz

Das ganze ist schon bisschen Spinnerei, diesmal aber mal nicht von meehster 😁

Diese Literangaben sind ja ganz lustig, in der Praxis aber nicht annähernd relevant.

Bei mir stand neben diversen Kompaktklasskombis 2014 auch der Exeo als Stufenheck und der neue Toledo auf der Liste. Trotz höherer Literangabe hatten wir nicht annähernd eine chance den Kinderwagen in den Kofferraum zu buckeln. Das passt einfach nicht. Von den viel zu hohen Ladekanten und der Mini Kofferraumklappe beim Exeo mal abgesehen.

Genauso der neue Fabia Kombi. Der hat nach Angabe 30 oder 40l mehr Kofferraumvolumen als mein Focus, dabei ist der Kofferraum in der Praxis ein schlechter Witz... Der ist in keiner Ausdehnung grösser, auch nicht mit eingerechneten Staufächern.

Also die Literangabe kann man sich irgendwo hinschreiben und sich täglich beim Aufstehen darüber freuen, wenn aber der Kühlschrank oder der Kinderwagen nicht reinpasst bringt einem das nicht viel 😉

Anbei mal ein Bild vom letzten mehrtägigen Ausflug mit der Familie. Was hätte ich da jetzt mit einen Stufenheck machen sollen? Wer erklärt der Familie dann das entweder das Kind oder alle zuhause bleiben müssen?

Zitat:

@thps schrieb am 28. März 2016 um 14:43:18 Uhr:


Diese Literangaben sind ja ganz lustig, in der Praxis aber nicht annähernd relevant.

Bei mir stand neben diversen Kompaktklasskombis 2014 auch der Exeo als Stufenheck und der neue Toledo auf der Liste. Trotz höherer Literangabe hatten wir nicht annähernd eine chance den Kinderwagen in den Kofferraum zu buckeln. Das passt einfach nicht. Von den viel zu hohen Ladekanten und der Mini Kofferraumklappe beim Exeo mal abgesehen.

Genauso der neue Fabia Kombi. Der hat nach Angabe 30 oder 40l mehr Kofferraumvolumen als mein Focus, dabei ist der Kofferraum in der Praxis ein schlechter Witz... Der ist in keiner Ausdehnung grösser, auch nicht mit eingerechneten Staufächern.

Also die Literangabe kann man sich irgendwo hinschreiben und sich täglich beim Aufstehen darüber freuen, wenn aber der Kühlschrank oder der Kinderwagen nicht reinpasst bringt einem das nicht viel 😉

Anbei mal ein Bild vom letzten mehrtägigen Ausflug mit der Familie. Was hätte ich da jetzt mit einen Stufenheck machen sollen? Wer erklärt der Familie dann das entweder das Kind oder alle zuhause bleiben müssen?

Wenn man wirklich Platz braucht kommt man nicht um eine Besichtigung herum oder man nimmt die Maßangaben aus den ADAC Tests.

Deine geschilderten Erfahrungen wundern mich übrigens nicht. Der VW Konzern ist bei der Berechnung der Kofferraumvolumina bekanntermaßen sehr kreativ. Hauptsache auf dem Papier sehen die Werte gut aus - analog zu den Dieseln 😁 Ich glaube das Kofferraumvolumen bei den VAG Fahrzeugen erreicht man nur, wenn man Reserverad (sofern vorhanden) und Raumeinteiler raus nimmt sowie idealerweise noch sämtliche Plastikverkleidungen und Dämmstoffe entfernt 😁 Dann noch Pi mal Daumen etwas drauf rechnen und schwupps hat der Polo 500 l Kofferraumvolumen 😉

Wie auch immer, mir ist das Schmuckkästchen mit der großen klappe unseres avant manchmal doch lieber, wie die Höhle im heck meiner limo

Thps bild spricht da tausend Bände 🙂

Allerdings ist beim bis unters dach beladen, wenn der kombi von hinten genauso aerodynamisch is,wie von vorn

Habe in unserer heckscheibe auch schon recht viele Macken gefunden, wobei es bei alten audis auch schon recht usselig is

Mit nem Kühlschrank wird es mitunter auch recht eng und das wahrscheinlich auch nur aufgrund der Höhe ¿!

Zitat:

@thps schrieb am 28. März 2016 um 14:43:18 Uhr:


Anbei mal ein Bild vom letzten mehrtägigen Ausflug mit der Familie. Was hätte ich da jetzt mit einen Stufenheck machen sollen? Wer erklärt der Familie dann das entweder das Kind oder alle zuhause bleiben müssen?

Also ganz ehrlich: Bei dem Anblick würde ich die Limo eindeutig vorziehen oder gleich Zuhause bleiben. Mit der ganzen Familie den Kombi ohne Ladesicherung bis unters Dach zu packen ist sehr leichtsinnig! Ein Auffahrunfall und ihr tretet mit mehreren schwarzen Kombis die Heimreise an!

Die Sicherheit meiner Familie würde ich für solche Aktionen nicht aufs Spiel setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen