"Verfallsstatistik" Zulassungszahlen

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

habe mal eine "Verfallsstatistik" ausgewählter Modelle von 2008-17 erstellt. Mein eigener MOPF0 Kombi, sowie im Vergleich low-end vs. high-end MOPF0/1er Kombis: 200er gegen 300er. Schließlich noch ein Coupe dazu, 300 CE.

Auffällig finde ich:
-kein Unterschied im "Verfall" zwischen low-end und high-end Kombis, ich hätte gedacht die Kleinen werden vermehrt aufgefahren und verschwinden schneller.
-keine Auswirkung der Abwrackprämie, das war 2009.
-Einbruch bei den Kombis zwischen 2013 und 2014, nicht beim 300 CE. Was war da los?

Grüße
Ostrost

Verlauf-08-17
Beste Antwort im Thema

Hi,

habe mal eine "Verfallsstatistik" ausgewählter Modelle von 2008-17 erstellt. Mein eigener MOPF0 Kombi, sowie im Vergleich low-end vs. high-end MOPF0/1er Kombis: 200er gegen 300er. Schließlich noch ein Coupe dazu, 300 CE.

Auffällig finde ich:
-kein Unterschied im "Verfall" zwischen low-end und high-end Kombis, ich hätte gedacht die Kleinen werden vermehrt aufgefahren und verschwinden schneller.
-keine Auswirkung der Abwrackprämie, das war 2009.
-Einbruch bei den Kombis zwischen 2013 und 2014, nicht beim 300 CE. Was war da los?

Grüße
Ostrost

Verlauf-08-17
8 weitere Antworten
8 Antworten

In 2013, 14 sind die Kraftstoffpreise explodiert?

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 25. Januar 2018 um 15:29:57 Uhr:


In 2013, 14 sind die Kraftstoffpreise explodiert?

Vermute ich auch. Aber man muss mit der Grafik etwas aufpassen, der Einbruch von 2014 ist ja zum 01.01, also wurden die vielen Autos im Laufe des Jahres 2013 abgemeldet.
Der Spritpreis war 2012 am höchsten ("Teuerstes Tankjahr aller Zeiten" lt. ADAC). Vermutlich haben viele aufgrund der Erfahrungen in 2012 dann gleich danach die Reißleine gezogen. Könnte also mit 2013 als "Abmeldejahr" passen.

Zitat:

@Ostrost schrieb am 25. Januar 2018 um 14:39:04 Uhr:


-kein Unterschied im "Verfall" zwischen low-end und high-end Kombis, ich hätte gedacht die Kleinen werden vermehrt aufgefahren und verschwinden schneller.

Interessant finde ich auch dass die Zahlen von 200TE und 300TE fast gleich auf sind, obwohl fast doppelt so viele 300TE's gebaut wurden als 200TE's. Wobei dies auch erklärt werden kann: Große Motoren kaufen sich oft Leute die viel fahren (selten kauft sich jmd einen 6Zylinder um ein bisschen Einkaufen zu fahren). Entsprechend spulten die "Großen" mehr km ab und sind früher fertig.

Zitat:

-keine Auswirkung der Abwrackprämie, das war 2009.

Zu dem Zeitpunkt war der W124 schon fast ein Youngtimer und zu alt für einen "durchschnittlichen" Gebrauchten. Unter der Abwrackprämie haben eher Autos um die 10 Jahre gelitten (Golf4, Passat B5, W202/W203, W210).

Zitat:

-Einbruch bei den Kombis zwischen 2013 und 2014, nicht beim 300 CE. Was war da los?

300CE waren da da schon eher 2.Wägen (Liebhaber, Freizeit), da spielt der Spritpreis dann keine große Rolle.

PS: Danke für die Mühe, ist interessant zu sehen.

Hi,
hm, das mit dem Benzinpreis hat mich nicht überzeugt. Stimmt zwar, der war 2012 am höchsten, aber dass da reihenweise Autos abgestoßen würden? Ich habe daher noch einen anderen Vergleich gemacht: 220er MOPF2, T gegen Limo. Ist doch wirklich sonderbar, Ausgangslage 2008: beide noch massenhaft vorhanden. Einbruch 2013/14 aber nur bei den T´s. T-Fahrer haben ja nicht weniger Geld oder sind umweltbewusster. Exportiert werden auch eher Limos (denke ich wenigstens, habe aber keine Statistik dazu).

Grüße
Ostrost

Verlauf-08-17-220mopf2

Leute die Wert auf nen schönen 6-Zylinder legen, haben idr. schon lange das Top Modell E320T.
Die 300TEs sind meist irgendwo als Kurzstrecken/Zweit/Stadtwagen verjuckelt worden, wo die Besitzer den Benzinverbrauch zwar kannten, aber bei den wenigen KM hingenommen haben. (Also in diesem Jahrtausend).

Ich erinnere mich noch, dass durch die Benzinpreisexplosion viele ihre 124er abgestoßen haben, allerdings Autos die vom Zustand her sowieso Richtung Schlachtreif waren. Da kamen dann die Reparaturen, Rost, langsam unansehnlich, der Spritpreis war damals eher die Ausschlaggebende Krönung, und die Ansage dass der Preis "demnächst" die 2,50€ Marke reißen soll... Da wars dann vielen zu viel.

Ich kann mich auch noch vielfach dran erinnern, dass mir früher viele Leute gesagt haben "so einen hatte ich auch mal", "oh, 300er hatte ich auch mal, der hat gesoffen, dann hab ich mir schnell wieder n 230er gekauft".
Die 300er waren in Sachen Kraftstoffverbrauch für viele Leute dann doch die Schmerzgrenze...

Ähnliche Themen

@Ostrost
Das sind interessante Schaubilder, fleissige Arbeit!
Gibt's evtl. auch eine Verfallsstatistik fuer die 250er Diesel-Kombis? 😎

Ciao
Ratoncita

Hallo zusammen,

ich persönlich bin ganz bei denen, die die Spritpreise für den Knick verantwortlich machen.
Für meinen E320 T habe ich das auch mal gemacht, bin jedoch nicht ganz so weit in die Vergangenheit
gegangen, aber die bestätigt das meiner Meinung nach auch.
Gruss
Michael

2018-01-26-10-57-14-microsoft-excel-mappe1

Hi,
der Einbruch beim E320T spricht aber gegen die Theorie von Mark, oder nicht? Das sind doch grad die Fahrer, denen der Spritpreis wurscht ist.

Grüße
Ostrost

Zitat:

@Ostrost schrieb am 26. Januar 2018 um 11:30:01 Uhr:


Hi,
der Einbruch beim E320T spricht aber gegen die Theorie von Mark, oder nicht? Das sind doch grad die Fahrer, denen der Spritpreis wurscht ist.

Grüße
Ostrost

Nicht wirklich egal.
Das ist der Spritpreis, in Verbindung mit dem damals durchschnittlichen Fahrzeugzustand, und der allgemeinen Stimmung nach Abwrackprämie, Umweltzonen & Co...

Deine Antwort
Ähnliche Themen