[V50] Blinkerbirnen selbst wechseln?
Hallo Experten!
Ich würde mir gerne diese silbernen Philips-SilverVision-Blinkerbirnchen vorne und hinten in meinen V50 machen.
Nun habe ich in der Anleitung gelesen, daß diese nur in der Werkstatt gewechselt werden dürfen - gerade bei BiXenon.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Kann man das nicht selbst, als normal begabter Heimwerker? *G*
29 Antworten
Hallo!
Hier die Bilder. Ausserdem lad ich noch mal die Aus- bzw. Einbauanleitung der Scheinwerfer hoch!
Gruß
Bernd
Bild 2:
EBA Teil 1
Ein.- bzw Ausbauanleitung Scheinwerfer:
EBA Teil 2
Ein.- bzw Ausbauanleitung Scheinwerfer:
Der Server nimmt die Dateien nicht an! Sorry, wer die EBA haben möchte schickt mir bitte ein PN mit seiner Mailadresse, damit ich sie ihm zuschicken kann!
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Hi Bernd,
tolle Bilder, DANKE!
Ich war nämlich doch noch nicht bei Obi *G*
Kann das sein, daß die Blinker nun schon sehr sehr blau aussehen wenn man frontal draufschaut?
Noch was:
Der Scheinwerfer neber den Xenons: Ist der nur fürs Standlicht da? Der leutet mit, wenn das Abblendlicht an ist, aber nicht so hell, eher Standlichtartig.
Was heißt eigentlich BiXenon? Xenon für Abblend- und Fernlicht?
Patrick,
der sich grad doch wieder mit den silbernen Philips anfreundet.
Zu 1: Die Blinker schimmern leicht bläulich! (Bilder täuschen)
Zu 2: Ja Standlicht
Zu 3: Richtig! Xenon für Abblendlicht und Fernlicht!
Gruß
Bernd
zu 1: Also nur leicht bläulich, nicht so krass wie das Xenon? Oder auch mit nem orange-Stich?
zu 2: Der is echt nur fürs Standlicht?? Warum sind denn dann 2 Birnen drin? Eine normale H7, wenn ich das recht sehe, und eine Standlichtbirne.
Sehr merkwürdig...
hmm,
macht bitte mal Fotos mit etwas mehr Abstand zum S40/V50. Und wenns irgendwie geht auch ein paar Nachtaufnahmen.
Gruß Zonkdsl
..der echt am überlegen iss ob er das auch macht(grübel) 😰 😎 ??
Nachtaufnahmen, warum das denn?? Du wirst die Blinkerbirnen im dunklen wohl kaum erkennen können!
Gruß
Bernd
@Herrkarch! Hier die Beschreibung von Bi-Xenon!
Ein "Bi-Xenon-Scheinwerfer" ist ein Scheinwerfer, der mit nur einer Lampe (Xenon-Lampe) zwei Funktionen ausführt: das Abblend- und das Fernlicht. Bei diesem Scheinwerfertyp kommt keine Halogen- sondern eine Xenonlampe zum Einsatz (Gasentladungslampe), die mit Xenongas gefüllt ist.
Es leuchtet dementsprechend keine Glühwendel, sondern es entsteht - durch einen Hochspannungsimpuls gezündet - ein Lichtbogen. Durch Einsatz einer beweglichen Blende im Scheinwerfer wird mechanisch/elektrisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht umgeschaltet, d.h. beim Umschalten auf Fernlicht wird die Blende weggeschwenkt und der volle Lichtstrom wird freigegeben.
Die Funktion einer "Lichthupe" lässt sich aber mit dem Bi-Xenon-Scheinwerfer nicht erreichen, da die Zeit vom Zünden bis zur vollen Helligkeit mehrere Sekunden beträgt. Daher sind die mit Xenon ausgestatteten Fahrzeuge zusätzlich innerhalb oder außerhalb (zweiter Scheinwerfer) mit einer Halogenlampe versehen, die die Lichthupen-Funktion übernimmt.
Die Vorteile der Bi-Xenon-Scheinwerfer sind:
- Das Bi-Xenon-Prinzip sorgt dafür, dass das Abblend- und Fernlicht eine identische Lichtfarbe haben. Das Abblendlicht leuchtet die Straße breit und sehr hell aus und verbessert so die Sicht. Das Xenon-Fernlicht reicht sehr weit, wodurch Hindernisse und besondere Gefahren an den Fahrbahnrändern früh erkannt werden können.
- Alle Bi-Xenon-Systeme verfügen über eine Leuchtweitenregelung und eine Reinigungsanlage.
Als Anhang noch einmal die Glühlampen im SCheinwerfer!
Gruß
Bernd
DANKE, Bernd!!
Das ist doch mal ne umfassende Auskunft!
Also ist die H7 im Scheinwerfer bei BiXenon nur für Lichthupe da, ja? Interessant zu wissen...!
D.H. normalerweise leuchtet da nur das Standlichtbirnchen mit, wenn das Abblendlicht an ist...?
Muß mal nach weißen Standlichtbirnchen mit Zulassung schauen... :-)
Zitat:
Nachtaufnahmen, warum das denn??
gerade Nachts kann man super den Unterschied sehen! 🙂
Gruß Zonkdsl
Ich hab sie selber noch nicht eingebaut, da es auch noch welche von Phillips geben soll. Die habe ich allerdings noch nicht gefunden. Als Alternative gibt es auch noch die LED Lösung.
Wie gesagt, ich suche selber noch nach den Birnen. Wenn ich sie eingebaut habe stell ich mal ein Bild online.