"unsichtbare" AHK für GTS
Tach Männer,
kann mir jmd. von euch eine abnehmbare AHK empfehlen, bei der nicht die untere Schürze eingeschnitten werden muss?
(d.h. das sie im abgenommenen Zustand unsichtbar ist).
Danke euch schonmal!
Alex
24 Antworten
Hallo !!!
Guckst du hier,...!!!
http://www.kupplung.at/-?$part=shop.content.productlist&$event=list-category&id=1000605
Die hatte ich auf meinen Vectra....Einbau und Funktion 1A
nicht sichtbar weder (e-dose noch kupplung) und freischalten vom opel braucht man auch nicht....
Lg Didi
wo finde ich denn bei westfalia.de die besagte anhängerkupplung?
die seite ist ziehmlich besch...eiden aufgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von WebBuddha
wo finde ich denn bei westfalia.de die besagte anhängerkupplung?
die seite ist ziehmlich besch...eiden aufgebaut.
Hallo,
http://www.westfalia-automotive.de
Grüße, Joche (Niederlande)
Habe meine Westfalia über ebay gekauft incl dem Opel E-Satz.
Hat hervorragend geklappt und war auch günstig. Einfach mal reinschauen.
Der E-Satz ist einfach zu montieren, du bekommst ein Trailer Modul, das im Heck in das REC eingesteckt wird. Dazu gehört der Kabelbaum mit dem Stecker. Der Stecker wird einfach in das Modul eingestöpselt und das andere Ende des Kabelbaums führst Du zur E-Dose und schließt die Kabel gemäß der Anleitung an.
Die original Version hat den Vorteil, das die serienmäßige Checkcontrol auch auf die Hängerbeleuchtung ausgedehnt ist. Das wiegt das Freischalten schon auf. Habe dafür übrigens nichts bezahlt.
casabinse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Habe meine Westfalia über ebay gekauft incl dem Opel E-Satz.
Hat hervorragend geklappt und war auch günstig. Einfach mal reinschauen.
Der E-Satz ist einfach zu montieren, du bekommst ein Trailer Modul, das im Heck in das REC eingesteckt wird. Dazu gehört der Kabelbaum mit dem Stecker. Der Stecker wird einfach in das Modul eingestöpselt und das andere Ende des Kabelbaums führst Du zur E-Dose und schließt die Kabel gemäß der Anleitung an.
Die original Version hat den Vorteil, das die serienmäßige Checkcontrol auch auf die Hängerbeleuchtung ausgedehnt ist. Das wiegt das Freischalten schon auf. Habe dafür übrigens nichts bezahlt.
casabinse
Hallo,
Kann einer sagen wieviel original Opel E-Satz kostet? Von Westfalia kostet um die 90€
MfG
Tach,
habe gerade mal telefoniert: laut Westfalia-Händler bei mir vor Ort: abnh. AHK ca. 350,- brutto, E-Satz klein (7polig) 106,- brutto. Macht in Summe: 456,- Öro
mal ein Vergleich zu rameder.de: abnh. AHK 203,- brutto, E-Satz 87-Polig) 57,- EUR. Summe: 260 Öro
Über qualtitative Unterschiede vermag ich natürlich nichts zu sagen...
Ahoi, Alex
PS: nein, ich bin mit keinem der Anbieter verheiratet, verschwägert oder sonstwie bekannt, geschweige denn begünstigt...
Ich habe für meine Westfalia vor ca nem Jahr incl dem Original Opel E-Satz mit dem Trailer Modul um die 300 Euro bezahlt, incl Versand.
Bei Rameder ist halt immer das Problem, das keiner weiß, von welchem Hersteller die einem die Kupplung schicken. Das kann wohl keiner steuern, geht einfach nach deren Lagerbestand. Ich wollte da mal unbedingt eine Westfalia und habe eine Bosal bekommen, für nen Omega B und die sah dann montiert echt armeselig aus.
casabinse
Ich habe eine stearre AHK von rameder: Incl. 13 pol.
E-satz unter 200 EUR.
Der Kugelkopf ist mit 2 19er schrauben/Muttern am Träger
befestigt, auf einem dieser Bolzen steckt auch die 13 pol. Steckdose.
Wenn man nun den Kugelkopf entfernt (die 2 Schrauben lösen)
und dann die Dose hinter die Blende nach oben dreht, sieht
man von der ganzen AHK nur noch 2 etwa 1 cm schwarze nasen, wenn
man weiß, wo man hinsehen muss.
Vorteil: viel billiger und wenn man den Kugelkopf doch mal
montiert lässt, gibt's im Fall eines Unfalls keinen Ärger.
Freischalten beim FOH für 5 EUR Kaffeekasse, wie der FOH
mit dem Tech2 an die Konfiguration für ANhängerkupplung
kommt steht in der zum E-Satz gelieferten Anleitung 😉
Ich bin voll zufrieden, die AHK verrichtet ihren Dienst jetzt
schon im zweiten GTS.
hm... scheint durchaus auch eine praktikable Lösung. Ich brauche den Hänger nämlich wirklich nur sehr selten... Und ob ich da hin und wieder die zwei Muttern ankeule oder "komfortabel" das abnehmbare Teil anstecke, ist mir im Grunde egal.
Musstest Du bei der starren Variante einschneiden?
Gruss, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
hm... scheint durchaus auch eine praktikable Lösung. Ich brauche den Hänger nämlich wirklich nur sehr selten... Und ob ich da hin und wieder die zwei Muttern ankeule oder "komfortabel" das abnehmbare Teil anstecke, ist mir im Grunde egal.
Musstest Du bei der starren Variante einschneiden?
Gruss, Alex
Nein, passt alles ohne Einschnitte.
Im Kofferraum sind die Bohrlöcher durch das Bodenblech schon
vorgekörnt. Einbauzeit: 2-3 Stunden.