1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. ... und noch was:

... und noch was:

Volvo S60 1 (R)

Bei wem von Euch riechen mitunter (also nicht immer!) die Reifen auch mal stärker nach Gummi? Gestern abend war's mal wieder soweit. Ich steige aus, und da kroch mir diese Gummimischung schon wieder in die Nase. Instinktiv fühle ich jedesmal an meine Reifen bzw. an die Felge, ob irgendwas heiß geworden ist: Ist ab nicht! Womit kann das zusammenhängen? Sind Winterreifen dafür empfänglicher?

(Hintergrund: vor einigen Jahren sind mir in Norwegen an meinem damaligen Passat die Bremsen heiß gelaufen, und da stank es ähnlich, von daher bin was diese Gummigerüche angeht leicht neurotisch)

15 Antworten

Ähhh... nein??!?!?

Klar werden die Reifen warm, aber heiss, so heiss dass man es riecht?

Ich kenne das Stinken der Kupplung und der Bremsen. Aber Reifen wäre mir neu.

Jürgen

wonach riecht's denn genau???

nach verbranntem gummi? dann wuerde ich auf die kupplung tippen. oder vielleicht auch die bremsen.

nach loesungsmittel? dann doch eher die reifen. da die mischung bei winterreifen weicher ist, koennten die auch mehr weichmacher oder so ausduensten. wuerde mich aber trotzdem wundern. dann haettest du aber echt ein verdammt feines naeschen!!! =;^)

@cayos

Genau das kenne ich auch. Bislang habe ich noch nicht herausgefunden, woran es liegt. An der Kupplung kann es nicht liegen, mein Elch hat keine. Ich wollte schon zum Arzt gehen, weil ich dachte, ich hab was mit der Nase.

Gruss

Gott sei Dank! Wenigstens schon mal Einer. Ich geb' gern zu, daß mein Näschen schon recht empfindich ist (... ist mir schon mehrfach gesagt worden), aber ich glaube das würden andere auch riechen.

Bei trockenem Wetter ist es mir noch nie aufgefallen. Gestern war mal wieder richtig Sch...-Wetter mit Nieselregen und rund 5 Grad. Und der Geruch kommt eigentlich immer aus den hinteren Radkästen! Wie gesagt, es riecht deutlich nach Gummi! Und mir sind gestern bestimmt nicht die Bremsen oder die Kupplung heiss geworden.

vielleicht schleift ja was - auch wenn DAS dann natuerlich nix mit dem wetter zu tun haben duerfte. hoechstens mit der saubereren luft =;^) riecht's denn auf beiden seiten? oder nur auf einer?

Ja, bei meinem Elch, S60 2.0T (BJ 1/2002), kommt das auch manchmal vor. Allerdings so selten, dass ich noch keine besonderen Umstände zuordnen konnte. Dieser Geruch kommt, glaube ich, immer nur aus dem linken, hinteren Radkasten. Vielleicht nimmt man das nur war, weil dieses Rad beim Aussteigen am nähesten ist? Irgenwelche Schleifgeräusche konnte ich keine feststellen. Bisher dachte ich, dass es von dem Bremsbelag oder der Bremsscheibe kommt. Ich werde jedenfalls dieses Thema besonders interessiert verfolgen und natürlich auch selbst weiterbeobachten.

Gruß an alle mit einem feinen Näschen!
Reiner

... inzwischen sind wir schon zu Dritt! An alle anderen: Traut Euch!

Vielleicht kommen wir der Sache ja mal auf den Grund! Ich weiß, daß ich damals mit meinem Passat diesbezüglich auch schon mal einen VW-Händler aufgesucht hatte (nach der Norwegen-Geschichte war ich extrem sensibilisiert!)

Der hatte es dann auch gerochen! ... und es kam eindeutig von hinten! Ohne eine direkte Lösung zu haben, meinte der noch irgendwas vonwegen: Müll der auf der Straße lag hat sich an Endschalldämpfer bzw. Auspuff geklebt und ist verbrannt --> Geruch!
Diese Theorie würde durch die Aussage von reinerflei untermauert (Geruch nur Fahrerseite hinten), die ich auch bestätigen kann!

Aber die Weichmacher-Theorie von murcs habe ich auch noch nicht ganz verworfen! Womöglich lösen sich bei bestimmten Reifenfabrikaten (ich fahre derzeit Dunlop - und wo ich' jetzt grade schreibe: der Passat fuhr auch eine Weile mit Dunlop ... grübel ..) wirklich irgendwelche Bestandteile?

@ ramon.dk und reinerflei:
Habt Ihr auch die Dunlops auf Euren Wagen?

Also die Reifen würde ich eigentlich ausschließen. Das Winterreifenfabrikat das ich gerade fahre ist Falken. Da ich den Elch erst 3 Monate habe, kann ich aber nicht auf Erfahrung mit den Sommerreifen zurückgreifen; Aber der nächste Frühling kommt bestimmt!
Wahrscheinlicher scheint mir da die Theorie mit dem Auspuff, da sich andeutet, dass es auf die linke Seite beschränkt ist; Das sollte aber noch evtl. von anderen bestätigt werden. Vielleicht ist der Auspuff irgendwo zu dicht am Unterboden oder die Beschichtung des Unterbodens irgenwo zu dick?

Beim Wechsel auf Sommerräder habe ich mir vorgenommen die Bremsscheiben und Beläge mal genauer zu kontrollieren.

Gruß
Reiner

Da dieses Phänomen nur bei Regen auftritt, könnte es vielleicht sein, dass der kleine Gummielch, der auf Eurem Parkplatz lebt, sich zum Schutz vor dem Unwetter ein trockenes Plätzchen sucht?!

Und wo sollte sich ein kleiner Gummielch anders verstecken, als in einem Volvo?

Da es ihm vorne wg. des Motors zu laut ist, kriecht er bevorzugt in die hinteren Radkästen, vor allem auf der linken Seite, da er hier durch die Nähe des Auspuffs ein warmes trockenes Plätzchen vorfindet.

Fahrt Ihr nun zu lange, wird der Auspuff so heiss, dass der Gummielch furchtbar anfängt zu schwitzen. Und wenn Gummielche schwitzen, wer wüsste das nicht besser als Ihr, stinken sie dermassen nach Gummi, dass man meint, die Reifen würden sich auflösen.

Gruß

Martin

Der den ganzen Tag mit seinen Kindern verbracht hat.

Ich habe auf dringende Empfehlung meines Freundlichen (der hatte wohl im Dezember nichts anderes mehr auf Lager) Pneumant PN150 Wintec aufziehen lassen. Bin mit den Reifen aber wirklich sehr zufrieden. War anfangs etwas skeptisch. Ich glaube auch nicht, dass es an den Reifen liegt. Ich habe diesen Geruch beim Aussteigen in der Garage wahrgenommen. Beim Herumschnüffeln hätte ich eher gedacht, es kommt von vorne, aber ich kann mich auch geirrt haben (ungünstiger Wind).

@XC70D5

Wenn Du nicht geschrieben hättest, dass Du den ganzen Tag mit Deinen Kindern zusammen warst, Du Glücklicher, könnte man meinen, Du warst lange mit Deinem Gummielch alleine. 😁

Gruss

Um ausnahmsweise mal wieder ´ne ernsthafte Antwort zu geben 😉, fiel mir ein, dass ich bei einem anderen Fahrzeug mal ein ähnliches Problem hatte.

Dieses trat meist nach längerer Autobahnfahrt auf, bzw. wenn der Auspuff richtig heiss wurde.

Nach ausgiebigem Nachforschen entdeckte mein Händler schliesslich Unterbodenschutz oben, nicht sichtbar, auf dem Auspuff. Nachdem dieser entfernt wurde, war auch dieser beissende Geruch weg.

Vielleicht wäre das eine Lösung Eures Problems?

Gruß

Martin

Hallo Märchenonkel Martin,

na das trifft ja genau meine Vermutungen in Richtung Auspuff. Schön, dass du dem Zauberwald doch noch wieder entfliehen konntest. Und ich hab' mir schon Sorgen gemacht, wie der kleine Gummielch wieder in sein Zuhause zurück kommt! Hab' meine ganze Garage abgesucht nach dem lieben Kerl und mich beim nächsten Regen schon unter dem Auto liegen sehen.

Gruß, auch an die Kinder, die hoffentlich schlafen konnten, nach diesem Gruselmärchen.

Dann kann es ja am Reifenfabrikat wohl doch nicht liegen! Wär ja auch zu schön einfach gewesen! 😕

Wir waren gestern auch noch unterwegs gewesen (es war trocken), und es roch abends nichts. Bei unserem letzten Winterurlaub ist mir der Geruch auch einige Male aufgefallen! Beim nächsten Mal werde ich meinen Riechkolben auf jeden Fall mal wieder intensiver anwenden müssen! (... hoffentlich beisst mich dann nicht der gemeine Gummielch ... 😁)

Die Sache mit den Beschichtungen des Unterbodens könnte ja dann stimmen, wenn die Feuchtigkeit auf der Strasse zusammen mit der Wärmeentwicklung wie ein Katalysator wirkt. Ansonsten müsste es ja auch bei Trockenheit riechen.

... mir gehen jetzt auch die Ideen aus ... 🙁

erklaerungsversuch (bzgl. des regens)

da bei naesse mehr wasser, strassendreck, kleine steinchen etc. gegen den unterboden "geschleudert" wird als bei trockenheit, fallen vielleicht ein paar fitzelchen loser unterbodenschutz MEHR auf den auspuff ... an sich: wasserloeslich sollte der unterbodenschutz ja nicht sein!

Deine Antwort