"Steht wie Blei"
Der W209 steht wie Blei in den Verkaufsräumen. Von Januar bis Juni 50% weniger verkaufte CLK als im Vorjahr. Als ehemaliger CLK -Fahrer frage ich mich, was können die Gründe dafür sein, dass so wenige dieses wunderschöne Auto kaufen. Wer hat eine Idee? Wird das Facelift etwas bringen?
21 Antworten
Betrachtet man den Gebrauchtwagenmarkt/Jahreswagenmarkt, dann ist es schon auffällig, daß es eine Flaute gibt. Die gebrauchten Cabrios CLK und SL, drehen sich nahezu gar nicht. Seht mal auf die DC Gebrauchtwagenbörse. CLK 500 Cabrio 2 Jahre alt, 30-50 tkm für 43-55 T€. Ich beobachte die Angebote seit längerem, nichts wird verkauft und das in der absoluten Cabrio Saison. Ähnlich SL500, 2-3 JAhre alt, 30-50Tkm, null Absatz. Obwohl DC gute, flexible Finanz-Möglichkeiten anbietet. DC Verkäufer meinen unisono: SL und CLK Cabrio, sehr schwieriger Markt.
Ich bin auch der Meinung, daß die Autos einfach zu teuer sind. Einen 2 Jahre alten CLK500 für 50T€. Das sind 100KDM!
Für ein gebrauchtes Auto, das nun wirklich nicht nach 50T€ aussieht. Da gibt`s genug Käufer, die sich dafür einen neuen Boxster, Maserati, 996 Cabrio kaufen.
Nehmt mal die Autos vor Ort in Augenschein. Es ist unglaublich was einem da angeboten wird. Schlecht gereinigt, nicht poliert, Aschenbecher dreckig, Innenraum, Leder dreckig, und das bei DC. Dazu kommt, daß es leider immernoch so ist, daß die Verkäufer i.d.R. uninformierte, unhöfliche, arrogante, Gebrauchtwagendrücker sind, in deren Augen ich Dollarzeichen sehe. Nicht alle aber die Meisten. Wenn ich 50-60K€ ausgeben möchte, dann lege ich wert auf eine gute Atmosphäre. Wenn ich die nicht bekomme, dann kaufe ich eben nicht, denn es geht nur um einen 2. oder 3. Wagen. Das ist ein Trauerspiel und es nur gerecht, daß die Kunden das nicht annehmen.
Allerdings bleibt eines zu sagen: Wer nicht will, muss nicht kaufen. Sich über die zu teuren Preise zu ärgern hilft nicht wirklich weiter.
Aber zum Glück haben ja auch andere Mütter schöne Töchter. Oder sollte ich besser sagen andere Hersteller schöne Autos?
Nee, nee Leute , die Sache sieht ganz anders aus.
Wer kauft schon einen neuen Clk bei den Neuwagenpreisen, wenn es genügend junge gebrauchte gibt. Schaut mal bei mercedes in die Gebrauchtwagenliste. Alles fast ausnahmslos nur Jahreswagen von BJ 04. Und woher stammen diese ? Von den Werksangehörigen und Firmenfahrzeuge die bessere Angestellte bei MB kostenlos als Firmenfahrzeug fuhren. Die müssen nun von den Niederlassungen verkauft werden. Da der Werksangehörigenrabatt schon erheblich war, ist der Rückkaufswert entsprechend niedrig und dann kommen diese Fahrzeuge wiederum mit sattem Gewinnaufschlag zum Verkauf. Trotzdem sind die Preise noch relativ niedrig und machen somit auch den Gebrauchtwagenpreis für Privatverkäufer kaputt.
Die Neuwagenzulassungen sind meiner Meinung also deshalb gesunken, weil es jetzt viel mehr junge gebrauchte gibt als noch im Jahr 03 oder 04. Die ganzen Jahreswagen kommen nun auf den Markt und werden ein zweites Mal verkauft. Es war für DC schon immer lukrativ den Markt der Werksangehörigen zu bedienen und dann die Fahrzeuge nochmals weiterzuverkaufen. Glaubt blos nicht, dass die dabei bei jedem Geschäft, trotz Rabatt, nicht ganz ordentlich verdient haben.
Gruß luchs
@ luchs
Da wurde wohl was überlesen... Wie ich bereits ausführte, werden die `jungen Gebrauchten` ja ebenfalls NICHT verkauft.
Also gibt es sowohl im Neuwagengeschäft, wie auch im Gebrauchtwagengeschäft einen Absatzeinbruch. Darüberhinaus war das mit den Werkswagen schon immer so.
Einige Modellreihen sind davon gar nicht betroffen, z.B. SL.
Der SL, SLK oder ML, verkaufen sich als Neuwagen nach wie vor gut, obwohl die seit JAhren der Konkurrenz der Werkwagen ausgesetzt sind.
Also nix mit: `Die Sache siegt ganz anders aus` Der CLK verkauft sich sowohl neu, als auch gebraucht schlecht, weil er falsch positioniert ist. Sowohl preislich, als auch konzeptionell. Denn die Konkurrenz ist groß und das Käuferverhalten ist im starken Wandel seit ca 4-5 Jahren.
Aber für die Bestimmung, ob ein Auto erfolgreich oder nicht erfolgreich ist, geschieht durch die Verkaufsziele. Da der CLK einen sehr hohen Deckungsbeitrag liefert, kann er auch trotz halbierter Verkaufszahlen dennoch in den Augen von DC ein Erfolg sein. Nur der Kunde fühlt sich eben verarscht.
Ähnliche Themen
Vermutlich spielt auch die Jahreszeit eine Rolle - gegen Herbst verkaufen sich Coupes und Cabrios halt gar nicht mehr.
Eigentlich wollte ich meinen 209 jetzt verkaufen - das wird aber erstmal aufs nächste Frühjahr verschoben.
Die momentane Konjunktur, die steigenden Rabatte, der Druck durch die fast neuen MB Werkswagen und die Wintersaison lassen den Verkauf eines 3-jährigen CLK zum Akt der sadomasochistischen Geldverbrennung werden... 🙁
Ich glaub, der kleine B-Säulenlose hat auch Angst vor dem Verkauf. Seit ich's ihm vor einem Jahr gesagt habe, läuft er ohne den kleinsten Mucks - alles absolut perfekt (so wie früher eben ein Mercedes lief... 😛 ).
Hallo adams,
irgenwie will ich dir Recht geben aber ich kann nur noch nicht so recht daran glauben. Jedesmal wenn ich kurz in der Stadt unterwegs bin, sehe ich mindestens 5 CLk an mir vorbeifahren, davon auch Cabriovarianten. Ich werde den Verdacht nicht los dass es sich dabei meist um Werksangehörigen oder DC Firmenwagen handelt. Klar, fahre auch in Stuttgart und Kreis Böblingen herum. Aber eines ist klar, die landen früher oder später in einer MB Niederlassung zum Verkauf. Ich war erst letzte Woche wieder in einer großen MB Niederlassung wo immer mehrere gebrauchte CLK angeboten werden. Darunter waren drei Stück die zur Auslieferung an den Kunden vorbereitet waren und bereits das Verkaufsschild entfernt war .
Nur eines ist mir dennoch unklar. Die Fahrzeuge haben meist so ca. 23000 km drauf und sind dennoch nicht gerade billig. Warum werden sie dennoch von MB verkauft?
Ich versuche schon seit geraumer Zeit meinen 1 1/2 Jahre alten CLK 200 K in silber zu verkaufen. Der steht aber tatsächlich immer noch da, obwohl ich den Preis auf 29900.- zurückgeschraubt habe und der Wagen keinen einzigen Makel hat und auch die Ausstattung mit Navi und SSD nicht schlecht ist und nur 15300 km gelaufen.
Der Gipfel der Frechheit war aber das Inzahlungnahmeangebot der NL Stuttgart bei avisiertem Neukauf eines 4 Türers. Nur widerwillig wurde der Wagen untersucht. Ein liebloser Blick des Prüfers rund ums Auto und schon waren aus den noch vorhandenen 7-8 mm Restprofil an allen Reifen auf dem Papier nur noch 5 mm geworden. Dass ich zusätzlich noch Wintereifen gefahren bin habe ich ihm dabei noch nicht einmal auf die Nase gebunden. Last not least kam ein Einkaufspreis von sage und schreibe 22800.- heraus, was ca. 50 % vom Neupreis ausmacht wenn man den Neupreis von 42500.- zu Grunde legt. Ich finde das schon ziemlich unverschämt die eigenen Wagen derart niedrig zu bewerten und dann noch nicht mal sachlich richtig.
Aber Hand aufs Herz. Der CLK ist ein wunderschönes Auto wenn man mit 2 Türen auskommt und ihn sich leisten kann. Der Innenraum ist hochwertig gestaltet, schöne Dachlinie, lange Motorhaube, Scheinwerferdesign absolut gelungen, Türen mit Fenstern schließen perfekt in die Gummis, und eben die übrigen Annehmlichkeiten.
Ihr könnt Euch meinen bei mobile.de mal anschauen. Würde mich über Kommentare dazu freuen.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Link scheint wohl nicht zu klappen. Na wenigstens von der Seite ein Bild:
http://www.astroluchs.de/1444.jpg
Gipfel der Frechheit:
http://www.astroluchs.de/Inz.CLK.jpg
Gruß luchs
PS: Und jetzt fällt mir noch was ein. Es könnte auch sein dass die Leute allmählich von DC die Nase voll haben, wenn man ständig lesen muß, wie sich die Herren in den Vorstandsetagen die Taschen vollstopfen und wenn der designierte Nachfolger nicht wie erwartet, zum Vorstandsvorsitzenden gewählt wird und dann auch noch die beliedigte Leberwurst spielen muß. Arroganz und Überheblichkeit nennt man das, und das wurde noch selten honoriert.
Ein wenig muss ich schon schmunzeln, wie du deinen CLK lobst. Ist aber völlig ok, du willst ihn ja los werden. Außerdem hast du Recht, dass es ein wunderschönes Auto ist. Ich habe den Kauf noch nicht bereut, obwohl ich die erste Reperatur schon hinter mir habe. 25.000 km Tausch der Wasserpumpe. Läßt sich mit meinem Qualitätsverständnis von Mercedes nicht so ganz vereinbaren.
Zurück zum Thema!
Aus absolut zuverlässiger Quelle habe ich Informationen, dass DC unterm Strich so gut wie nichts am Gebrauchtwagenverkauf verdient. Man ist im Gebrauchtwagensektor schon mehr als zufrieden, wenn ein Fzg. im An- u. Verkauf die Niederlassung mit +- 0€ verläßt. Der Verdienst liegt ausschließlich im Neuwagenverkauf. Auch darf man nicht vergessen, dass jeder Tag, den ein Gebrauchter im Laden steht nur Minus einfährt. Wie einige schon bemerkt haben, stehen die Gebrauchten teilweise ganz schön lange auf Halde.
Noch ein Wort zum "lächerlichen" Angebot für den Gebrauchten. Für dieses Angebot hat bestimmt noch keiner seinen Wagen an DC verkauft, außer, Geld spielt keine Rolle. Das ist das gleiche wie mit der Schwackeliste, die dient auch nur dazu, den Verkäufer erst mal zu erschrecken und ihn zu verunsichern. Bzw. ihn dann zufrieden zu stimmen, wie gut er doch seinen Wagen verkauft hat, wenn man ihm ein paar € mehr geboten hat.