***Startprobleme***

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ja ich habe die Suche benutzt, aber mein Problem habe ich leider nicht gefunden...

Habe einen W210/E200 Benziner als Zweitwagen, BJ 1999 125.000km.

Nun zum Problem: im Okt. 2010 hatte ich beim anlassen immer wieder Laufschwankungen, der Motor ruckelte anfänglich und es kam sogar soweit das er ( selten ) abstarb. Zwischendurch lief er ohne Probleme ( max. 3-4 Tage )

Erst beim Freundlichen, nach ca. 4 netten Besuchen, keine Diagnose ( Ratlosigkeit ). Es wurden gewechselt, LMM/Zündspulen/Kerzen/Lambdasonde. Drosselklappe wurde inspiziert und für ok. befunden, Fehlerspeicher gibt nichts her(??).

Jetzt nach dem dritten Wechsel des LMM tritt der Fehler immer ( nach ca. 1 Woche ) noch auf!!!!

So langsam zweifele ich an der Kompetenz von MB und Bosch.
Allerdings stelle ich mir die Frage ob es nicht an einem Isolierfehler kabelseitig liegen könnte, ist zwar angeblich überprüft worden, allerdings????

Hatte von Euch schon mal jemand solch ein Problem, wenn ja, wurde es gelöst?

Vielleicht bekomme ich ja Antworten ( vorweg, finde keinen Sensor für die Ansaugluft!!) ??

LG

Beste Antwort im Thema

Die von dir erwähnten Probleme kurz nach starten des Wagens sind meiner Meinung nach ein Indiz für eine Fremdluftzufuhr im Bereich der Ansaugbrücke.
Dieses Problem wird sehr häufig nicht als Fehlermeldung generiert.
Ich hatte eben die gleichen Symptome, die du beschreibst, und habe sie ganz preisgünstig durch den Austausch der Dichtung am LMM und VOR ALLEM des Schlauches für die Kurbelwellengehäusebelüftung behoben.

Schau dir diesen kleinen Schlauch, der von der Ansaugbrücke zum KUrbelwellengehäuse führt, mal an.
Prüfe, ob er noch elastisch ist oder etwa bretthart. Schaue desweitern an den Enden des Schlauches nach kleinen Rissen.

Ansonsten gehe zu MB und kaufe diese Teile mal profilaktisch für insg. ca. 6,00 € brutto, auch wenn der JOgi im Teileverkauf sagt: "Die werden so selten nachgefragt, die muss ich im Zentrallager bestellen!".

Manchmal ist der Teufel nämlich ein Eichhörnchen 😉

LG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja WARUM HÖRT DENN HIER NIEMAND AUF MICH, den Azubi?????????🙂

Habe Dir doch gesagt, es liegt vermutlich an Fremdluftzufuhr! 😉

Zitat:

Original geschrieben von sekman


Ja WARUM HÖRT DENN HIER NIEMAND AUF MICH, den Azubi?????????🙂

Habe Dir doch gesagt, es liegt vermutlich an Fremdluftzufuhr! 😉

Hallo sekman,

ist jetzt schon klar, aber das wurde ebenfalls zigmal, angeblich vom ;-) getestet und immer wieder " waren " es lt jenen andere Ursachen.
Naja, nun ist zumindest fast alles was es sonst hätte sein können ja neu und somit sollen diese Teile nun wohl als vorsorglich eingebaut gelten ;-)

LG

Zitat:

Original geschrieben von C.D.B.



Zitat:

Original geschrieben von sekman


Ja WARUM HÖRT DENN HIER NIEMAND AUF MICH, den Azubi?????????🙂

Habe Dir doch gesagt, es liegt vermutlich an Fremdluftzufuhr! 😉

Hallo sekman,

ist jetzt schon klar, aber das wurde ebenfalls zigmal, angeblich vom ;-) getestet und immer wieder " waren " es lt jenen andere Ursachen.
Naja, nun ist zumindest fast alles was es sonst hätte sein können ja neu und somit sollen diese Teile nun wohl als vorsorglich eingebaut gelten ;-)

LG

......joaaaa.....aber wenn Du vorsorglich gerne mal Teile plus Leistug für geschätzt 2000 € verbasteln lässt kannst Du den eigentlich auch direkt bei DB auf den Hof stellen und als Auftrag "einmal Motorrunderneuerung" aufgeben.

Hat für mich nichts mit dem gewissen etwas zu tun, dass das ganze aus macht ;-) Wie gesagt der Teilepreis hätte ansonsten eventuell auch 10 € betragen können 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sekman



Zitat:

Original geschrieben von C.D.B.


Hallo sekman,

ist jetzt schon klar, aber das wurde ebenfalls zigmal, angeblich vom ;-) getestet und immer wieder " waren " es lt jenen andere Ursachen.
Naja, nun ist zumindest fast alles was es sonst hätte sein können ja neu und somit sollen diese Teile nun wohl als vorsorglich eingebaut gelten ;-)

LG

......joaaaa.....aber wenn Du vorsorglich gerne mal Teile plus Leistug für geschätzt 2000 € verbasteln lässt kannst Du den eigentlich auch direkt bei DB auf den Hof stellen und als Auftrag "einmal Motorrunderneuerung" aufgeben.
Hat für mich nichts mit dem gewissen etwas zu tun, dass das ganze aus macht ;-) Wie gesagt der Teilepreis hätte ansonsten eventuell auch 10 € betragen können 😉

Grüße

Naja, sekman,

wenn die schon nicht herausfinden was es ist, woher soll ich dann wissen das ich den Auftrag für ne Motorrunderneuerung geben soll??
Fakt ist doch das ich mich auf die Profis verlassen habe....
Was kam heraus??

LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen