(Sport-)Fahrwerk Volvo S60 2.5T AWD
Mahlzeit zusammen,
Ich plane im Laufe des späten Sommer das Fahrwerk an meinem S60 neu zu machen und würde in dem Zug den Elch der Erde gern näher bringen. Jetzt meine Frage habt ihr ne Empfehlung an Fahrwerken? Will keine 1500€ fürn KW V2 ausgeben. Der Elch soll tiefer und straffer werden. Lässt sich da vllt was ausm FWD einbauen oder anpassen? Nivomaten hab ich nicht. Zumindest nicht das ich wüsste.
Beste Antwort im Thema
Moin
Ausm FWD lässt sich nichts "anpassen" oder "abändern" - abgesehen davon das du somit wohl jegliche Betriebserlaubnis verlieren würdest, ist die Hinterachse vom FWD und AWD komplett verschieden. Warum meinst du wird immer und überall bei den Fahrwerken zwischen FWD und AWD unterschieden?
Zum Thema Kosten, etwas vorweg: das Fahrwerk ist einer der Komponenten, wo "sparen" meiner Ansicht nach komplett fehl am Platz ist! Aber da soll es ja bekanntlich auch andere Meinungen zu geben. Aufgrund meiner persönlichen Haltung zu dem Thema, lasse ich "No-Name" Sport- und Gewindefahrwerke für 400.- EUR aus den folgenden Optionen weg!
Option 1)originale Dämpfer, mit kürzeren Tieferlegungs-Federn
Vorteil: erwünschte "tiefere" Optik, günstigste Option, "sportlichere Abstimmung"
Nachteil: Dämpfer und Federn sind nicht optimal aufeinander abgestimmt, von den Möglichkeiten der Fahrdynamik her nicht vergleichbar mit Option 2) und 3).
Option 2) Sportfahrwerk
Vorteile: erwünschte "tiefere" Optik, Federn und dämpfer sind aufeinander abestimmt, grosse Verbesserung der Fahrdynamik, immer noch günstiger als ein Gewindefahrwerk
Nachteil: keine Einstellmöglichkeiten wie beim Gewindefahrwerk
Option 3) Gewindefahrwerk
Vorteile: erwünschte "tiefere" Optik - dann auch noch variabel einstellbar, wenn sauber eingestellt, sehr grosse Verbesserung der Fahrdynamik
Nachteil: es ist die teuerste Option
Jetzt kommts auf deine Wünsche an... Wenn es dir nur um die Optik geht, nimm kürzere Federn mit originalen Dämpfern. Willst du aber auch die Fahrdynamik verbessern, dann gibts eigentlich nur Option 2) oder 3)
Ich persönlich kann u.A. folgende Adresse empfehlen: LS-Tuning
Grüsse vom VF, der grundsätzlich verstehen kann, dass einem die S60I/V70II mit AWD zu hoch sind 😉
EDIT: Klar, tiefer heisst auch immer härter! Es mag somit Leute geben, die "härter" bei allen drei Optionen ebenfalls als Nachteil aufführen würden 😁
16 Antworten
Hast du denn schon mal bei Volvo gefragt, ob's das OE-Sportfahrwerk auch für den S60 AWD und ohne Nivos erhältlich war/ist? Das dürfte dir jede Volvo-Werkstatt sagen können. Und wenn du Glück hast, verraten sie dir auch gleich noch was da für Sachs/ZF Teile verbaut worden sind. Aber nebst einem KW Fahrwerk, oder OE-Dämpfer mit kurzen Federn, dürfte das deine einzige Möglichkeit sein... Ausser es hat hier noch einer ne Idee!
Und hast du dich bei volvopower.de auch durch die Threads gewühlt?
Du wirst weiss Gott nicht der einzige AWD-Fahrer sein, der tiefer liegen will... 😉 Aber vielleicht kommst du halt auch einfach nicht um das KW oder OE-SFW von Volvo rum und dann muss man das halt auch einsehen...
Mahlzeit, gibt es denn eine Möglichkeit um ein S60R ein Gewindefahrwerk ein zu bauen? Passen würde es schon aber was ist mit dem FOUR-C? kann man es abklemmen oder auf irgendeine art irgendwas vorspielen das es mir kein Fehler wirft?
Mit freundlichen Grüßen