"Spezieller" Sub gesucht

wie manche vieleicht mitbekommen haben, habe ich meinen syrincs verkauft.
auch die endstufe hat den besitzer gewechselt.
und ich muss ehrlich sagen: dafür, dass die einbauplätze in den türen und die türen selbst nicht modifiziert sind, geht das FS doch gut zur sache.

nun aber zum eigentlichen 😁
etwas tiefbass unterstützung muss doch wieder her!
es soll nix großes sein, der syrincs war ja schon nen übler klumpen...
er ging nur in den kofferraum, wenn ich den teppich rausgeholt hab! ja genau...mit gings nich! :O
musikrichtung is überwiegend elektronisch ala dreamdance oder sensation white. aber auch rock, punk und etwas rnb sollten gut hörbar sein.
wobei rock ja schon wieder eher vom FS abhängt bei 40~60Hz cutoff.

ich weiß, dass es was geben muss so bis 20 cm...hab mal vor 2~3 jahren beim fachhändler nen kleinen (glaub es war nen JL audio) sub gehört im referenzgehäuse. damals war er mir zu leise aber ich glaub jetzt wär er schon recht passend.

mein kofferraum is eigentlich geschlossen, hat aber in der ablage 2 serienmäßige 5x7"er öffnungen wodurch der druck schon ganz gut entweichen kann...

bis es soweit is, kanns noch ne weile dauern. aber vorher informieren muss schon sein.
achso...budget sollte ~150 für den sub nich allzu sehr übersteigen

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


warum ich das nich tu? weil es hier leider keine größeren fachhändler als ne garage gibt...zumindest wüßte ich nich wo.

Und wo kommst Du her?

offenbach am main...kenne hier eigentlich nur den ACR in seligenstadt und in maintal den caraudio-store...war schonmal da aber da war keiner 😁
und ja, ich weiß wie man bei nach "car audio offenbach" sucht 😁. hab aber zur zeit nich wirklich zeit durch die gegend zu fahren und alle läden mal anzuschauen

hi

ich meine den tang band 20er woofer der oben auf seite 1 ja schon verlinkt wurde 😁

beim car-audio store lohnt es sich doch nochmal vorbeizuschauen 😉 bei dem programm was die haben würde mich mal interessieren wie die so sind....wenn du also sowiso 😁 mal vorbeischauen möchtest.....

*verschnitt* da habe ich etwas vergessen 🙁 das ist also wie in einer limosine wenn ich mich recht erinnere.

BTOT:
es sind halt motoren die ein sicheres überholen zulassen....also zb 😁
die Vanos ist die ödruckgesteuerte nochenwellenverstellung. ein schaltsaugrohr gibt es im 4zylindermotor auch.
kurzer ansaugweg = hohe drehzahl....ist wie eine abstimmung eines br gehäuses 😁 oder weiiit ähnlich...langer ansaugweg = niedrigere drehzahl....also mehr drehmoment dann halt. gaaanz anderes thema.

bye

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hi

ich meine den tang band 20er woofer der oben auf seite 1 ja schon verlinkt wurde 😁

autsch...ja, ich bin blöd

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


beim car-audio store lohnt es sich doch nochmal vorbeizuschauen 😉 bei dem programm was die haben würde mich mal interessieren wie die so sind....wenn du also sowiso 😁 mal vorbeischauen möchtest.....

ich werde berichten wie der service VORORT ist 😉 irgendeiner hier (micha_hu oder so heißt der) kennt ja den besitzer auch. der hat mir den mal vor vielen monaten empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


*verschnitt* da habe ich etwas vergessen 🙁 das ist also wie in einer limosine wenn ich mich recht erinnere.

ich kann dir nich ganz folgen...meinst du den "kofferraum <-> fahrgastzelle" aufbau?

ja es is sehr ähnlich. nur, dass die rückbank nich wirklich "dicht" schließt, wie es bei blech bänken eher is.

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


BTOT:
es sind halt motoren die ein sicheres überholen zulassen....also zb 😁
die Vanos ist die ödruckgesteuerte nochenwellenverstellung. ein schaltsaugrohr gibt es im 4zylindermotor auch.
kurzer ansaugweg = hohe drehzahl....ist wie eine abstimmung eines br gehäuses 😁 oder weiiit ähnlich...langer ansaugweg = niedrigere drehzahl....also mehr drehmoment dann halt. gaaanz anderes thema.

bye

beim vris spricht man eher von ner flöte 😉 es is wirklich eine komplexe ansaugbrücke. 3 klappen gesteuert von 2 unterdruckdosen. das ganze basiert halt wie jedes schaltsaugrohr auch auf der resonanzfrequenz aber auf oberwellen...

die luft schwingt hin und her. wenn ein ventil schließt schwingt die luft zurück, wenn es wieder öffnet schwingt sie wieder vor. je nach ansaugweg, geschieht das dann halt in resonanz. eine leichte art aufladung is das ergebnis

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen