"Sollbruchstellen" - gibt es die?

Kurz nach dem Kauf meines derzeitigen Wagens (Audi A5 FSI 3.2 Coupe) hatte ich ein denkwürdiges Gespräch. Der Verkäufer meiner (gebrauchten) Audi-Winterfelgen, selber Fahrlehrer und autoaffin, meinte, Audi hätte bei diesem Modell bewusst sogenannte "Sollbruchstellen" verbaut. In der Folge würden, einem internen (Zeit-) Plan folgend, ab dem achten, spätestens ab dem zehnten Jahr alle möglichen Ersatzteile kaputtgehen.

Da ich mit Technik nur insoweit was zu tun habe, als ich sie bediene, habe ich in dem Moment, als er das sagte, nur mit Staunen und Schock reagiert. Ich weiss natürlich, dass Elektronik heutzutage im Ruf steht, planmäßig und verfrüht den Geist aufzugeben. Aber bedienen sich auch die deutschen Autobauer dieser Mittel?

Was für Kenntnisse und Erfahrungen habt Ihr in diesem Zusammenhang (gemacht)?

Beste Antwort im Thema

Du bist so ein Schlauberger. Vor 70 Jahren gab es andere Prioritäten und den Bedarf gar nicht nach so vielen Autos.
Natürlich hast du auch völlig außer Acht gelassen, dass das Durchschnittsalter der Autos konstant steigt. Schon merkwürdig, dabei sind doch Autos so billig?
Und auch die Neuzulassungen von Privatpersonen betragen heute nur noch 25%. Auch das ist ein eindeutiges Indiz.

80 weitere Antworten
80 Antworten

@draganschim, Achtung - Werbung!!! Vielleicht mal Toyota versuchen..........
Mein erster RAV4 von 1996 hat jetzt um die 240.000 Km auf der Uhr
und fährt, aller Wärmeschutzbleche beraubt noch immer sehr zuverlässig.
Er ist jetzt 22 Jahre alt..............
Mein zweiter RAV4 von 2005 (gekauft wegen Umweltzone) hat auch schon
wieder knapp 160.000 Km auf der Uhr und fährt äußerst zufriedenstellend
mit 13 Betriebsjahren........

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 17. November 2018 um 20:40:26 Uhr:


@draganschim, Achtung - Werbung!!! Vielleicht mal Toyota versuchen..........
Mein erster RAV4 von 1996 hat jetzt um die 240.000 Km auf der Uhr
und fährt, aller Wärmeschutzbleche beraubt noch immer sehr zuverlässig.
Er ist jetzt 22 Jahre alt..............
Mein zweiter RAV4 von 2005 (gekauft wegen Umweltzone) hat auch schon
wieder knapp 160.000 Km auf der Uhr und fährt äußerst zufriedenstellend
mit 13 Betriebsjahren........

Sobald die schöne Autos bauen bin ich dabei.
Autos ohne Technik laufen meistens immer besser als vollgestopfte Technikbuden. Und wenn was kaputt geht dann kann man es günstig reparieren.
Meine 1. Fahrzeuge waren alles Japaner. Technik war einwandfrei. Aber der Innenraum sah nach 4 Jahren aus wie ein Mercedes nach 30 Jahren. Ob das heute noch so ist keine Ahnung. Der letzte Japaner den ich beäugt habe war ein GTR. Der sah Innen wie ein Dacia aus.
Bin mittlerweile wohl zu sehr Fetisch. Gefahren ist der aber geil!

@ draganschim,
O.K. Du hast mich ertappt. Gefallen ist bei meinem Jetztigen sogar in Ordnung.
Doch muß ich Dir absolut Recht geben, das Design wird immer schlimmer.
Sogar die Lexus haben das anfängliche Mercedes ähnliche Aussehen längst verloren.
Doch Aussehen ist zum Glück nicht das Schlimmste. Wenn ich drinsitze, sehe ich
das nicht so sehr..........Gruss aus B...........

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 14. November 2018 um 17:05:22 Uhr:


mir fällt folgendes Zitat des ebenso genialen wie legendären Lotus-Teamchefs/-konstrukteurs Colin Chapman ein:
„Ein guter Rennwagen ist ein Auto, das als erstes durchs Ziel fährt und danach auseinander fällt.“

Oder manchmal auch vorher...
Frag nach bei Jim Clark und Jochen Rindt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 17. November 2018 um 20:57:53 Uhr:


@ draganschim,
O.K. Du hast mich ertappt. Gefallen ist bei meinem Jetztigen sogar in Ordnung.
Doch muß ich Dir absolut Recht geben, das Design wird immer schlimmer.
Sogar die Lexus haben das anfängliche Mercedes ähnliche Aussehen längst verloren.
Doch Aussehen ist zum Glück nicht das Schlimmste. Wenn ich drinsitze, sehe ich
das nicht so sehr..........Gruss aus B...........

Der Klassiker, eine Strasse, eine Seite teuer sanierte Altbau andere Straßenseite günstige Plattenbauwohnung. Wer hat wohl den schönsten Ausblick wenn er aus dem Fenster schaut?...😁

Ich halte viel von Toyota, bauen größtenteils einfach Wagen die fahren und lange funktionieren. Man darf halt nicht einen Benz, BMW,Audi als 'Referenz nehmen, wo die Aufpreisliste fast noch mal den Wagenpreis erreicht, die Basisversion können auch sehr nackig wirken.

Und mit Lexus bietet Toyota sahnige Innenräume, ich habe "noch" keinen, aber beim Probesitzen fand ich die schon sehr hochwertig...

Hallo @Mopedmongo , Deinem Vorschlag wird schwer zu folgen
sein.....Wenn ich bei den Genannten nachfrage, werde ich wohl tot sein.
@tartra ,Wenn einem die Autos optisch nicht gefallen, müssen Sie zu-
mindest innen, das Aussehen vergessen machen..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen