"Sie fahren xx Km/h!" - Wirklich?

Volvo

Hi zusammen,

bei uns in der Gegend hängt seit ein paar Tage dieses Geschwindigkeit messende Schild. Sorry für die verwackelte Aufnahme ;-)

Ich bin mit Tempomat (exakt auf 60 km/h) eingestellt dran vorbei. Es zeigt 52km/h an - geht mein Tacho derart verkehrt? Vor?

Kennt jemand diese Schilder und weiss um deren Genauigkeit? Messverfahren (IR oder was?)?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der nicht wissen möchte, was da bei Tempo 100 raus käme ;-)

Beste Antwort im Thema

Moin!

Die groben Abweichungen solcher Angstschilder habe ich auch schon mehrfach beobachtet. Kann auch gut möglich sein, dass die offizielle Messtoleranz schon rausgerechnet wird. In DK wird übrigens praktischerweise auch gleich das Bussgeld mit angezeigt. 1 km/h zu schnell ergibt das Minimum von 500 Kronen. Da wird einem richtig warm ums Herz... 😉

Gruss

22 weitere Antworten
22 Antworten

Re: "Sie fahren xx Km/h!" - Wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... geht mein Tacho derart verkehrt? Vor?

lass deinen xc einfach nur mal leicht anrollen und gucke dir dabei an, was die tachonadel macht! bei mir springt sie von 0 auf 6 km/h. wenn der d5 dann spaeter irgendwann mal den begrenzer touchiert, ziegt der tacho gut 225 km/h - der wagen faehrt dann laut radiotacho 210, macht also 15 km/h vorlauf. die 8 km/h bei 60 auf dem tacho erscheinen mir insofern normal zu sein.

Moin!

Die groben Abweichungen solcher Angstschilder habe ich auch schon mehrfach beobachtet. Kann auch gut möglich sein, dass die offizielle Messtoleranz schon rausgerechnet wird. In DK wird übrigens praktischerweise auch gleich das Bussgeld mit angezeigt. 1 km/h zu schnell ergibt das Minimum von 500 Kronen. Da wird einem richtig warm ums Herz... 😉

Gruss

Hey Torsten,
ist Dir aufgefallen, dass Dich diese vermeintliche zweite Radarfalle gefilmt hat? Es bewegte sich synchron zu Dir mit, als Du daran vorbeigefahren bist. 😁 Hoffentlich haste schoen grimmig gekuckt.
Wahrscheinlich kriegste jetzt ne Strafe, wegen "Filmen waehrend des Fahrens" (so ála Telefonieren waehrend des Fahrens)

gruesse, christoph

ps. dass ein elektronisch messender Tacho NIEMALS einen exakten Wert reproduzieren kann, erklaert sich von selbst.
Das Messverfahren geht ueber NULL und EINS, als das binäre System! Es zeigt NULL bei 0 km/h und EINS in weitern Schritten nach oben NULL EINS EINS, oder NULL EINS NULL usw.... bis eben die 225km/h voll sind. Jeder Schritt entspricht z.B. 1 km/h. Genauere Angaben dazwischen sind rein vom System her schon gar nicht moegich. Hoechstwahrscheinlich, ist bei solchen Tachometern ein Mindestwert von 6km/h bei der ersten EINS programmiert.
Haettest Du noch eine Welle (wie z.B. bei alten Fahradtachometern), die sich mitdrehen und Deine Tachonadel antreiben wuerde, dann waeren wesentlich genauere Werte meoglich !

Zitat:

Original geschrieben von [kLA]rouGh


... Wahrscheinlich kriegste jetzt ne Strafe, wegen "Filmen waehrend des Fahrens" (so ála Telefonieren waehrend des Fahrens) gruesse, christoph ...

Du hasts echt drauf, einem Angst zu machen ;-) Aber, wir hatten das hier doch schon mal. Einzig das Telefonieren an sich (OK, das Festhalten eines Telefones oder das, was so ähnlich aussieht) ist eine Ordnungswidrigkeit.

Alle anderen Sachen (Nasebohren, Kopfkratzen, Kämmen, Rasieren, Unterhalten, Singen, Witze-erzählen, Selbstdiskussion, Karate, Kopfstand, und-was-weiss-ich) sind nur strafbar, wenn dabei was passiert (können also nicht präventiv bestraft werden).

Bitte um Korrektur durch die hier anwesenden beruflichen Besserwisser ;-) falls ich daneben liege.

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und was sollten die auch mit einem Videofilm vom XC-Fan ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Moin!

Die groben Abweichungen solcher Angstschilder habe ich auch schon mehrfach beobachtet. Kann auch gut möglich sein, dass die offizielle Messtoleranz schon rausgerechnet wird. In DK wird übrigens praktischerweise auch gleich das Bussgeld mit angezeigt. 1 km/h zu schnell ergibt das Minimum von 500 Kronen. Da wird einem richtig warm ums Herz... 😉

Gruss

Komme auch gestern aus dem Urlaub in DK wieder. Diese Hinweistafeln sind auf Fünen oft an den Ortseingängen. Die Abweichung zum Elchschrecktacho beträgt ca. 8-10 % - bei ca. 54 km/h zeigten die Messungen immer schön 50 km/h an .....

Zumindest in DK scheinen die Messtrecken genormt zu sein ....

Blitzkisten habe ich gar nicht gesehen und die Greifer auch nur einmal ain Fischbude im Hafen. Überhaupt scheint Kriminalität in den ländlichen Gebieten unbekannt zu sein. Fahrräder z.B. werden nie abgeschlossen ......

eMkay, der ab morgen wieder das Staatsdefizit weiter abarbeitet .... 🙁

so, habe jetzt auch den film angeschaut. was mussteste denn fuer die synchronisierung durch egon hoegen zahlen, xc-fan? war sicher nicht billig. ansonsten kann ich an dieser stelle nur meinen mahnenden zeigefinger hochhalten. ey, da pflaume ich den wildgewordenen sohn eines maseratifahrers an, weil er sich rennen auf oeffentlichen strassen liefert, und DU filmst waehrend der fahrt auf der landstrasse!!! das ist doch echt nicht dein ernst. oder?

Moin, Moin

Tacho zeigt 100 Navigationssystem 96 km/h an.

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Blitzkisten habe ich gar nicht gesehen und die Greifer auch nur einmal ain Fischbude im Hafen. Überhaupt scheint Kriminalität in den ländlichen Gebieten unbekannt zu sein. Fahrräder z.B. werden nie abgeschlossen ......

Hej!

Nein, Blitzkästen gibt es in Dänemark nicht. Und in der Urlaubszeit arbeitet die Piliti mehr auf Sparflamme als sonst. Um Blauäugigkeit mal anders auszudrücken. 😉 Man denkt, der Tourist sei, mit Ehefrau und Kindern unterwegs, wohl ein sehr vernünftiger Mensch. 🙄

Bezüglich der vermeintlich nicht vorhandenen Kriminalität in ländlichen Gebieten rate ich auf Nord-Seeland zur Vorsicht. Einbrüche in Ferienhäuser und Autos sind leider keine Seltenheit. Das Problem sind weniger die Einheimischen selbst, sondern vielmehr die vielen Einwanderer (oder besser Asylanten) aus arabischen und afrikanischen Staaten, die in der Achse Helsingør - Kopenhagen leben. Auch nirgendwo sonst in DK sieht man derart "versteckte" Grundstücke, was aber wiederum wohl dem Dieb bei der "Arbeit" seine Ruhe lässt...

Gruss

ramon.dk, der dem Emkay noch eine sorgenfreie Umprogrammierung auf Arbeit wünscht und übrigens an der rechdtschreipprehfform nicht teilnimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen