"Schlagen" beim Ausschalten der Anlage
Wie schon im Betreff beschrieben habe ich ein lautes "Schlagen"/Klopfen/wie auch immer... in den LS und im Sub. Nun habe ich mir gedacht, dass es verdammt nervig ist und es sicherlich auch nicht gut für die LS sein kann, denn ich habe das Gefühl, das die Verstärker nochmal eben den "Restsaft rausspucken". Was kann das sein, wichtiger, wie bekomme ich das weg?
33 Antworten
Soooo.... Cap drin, aber keine Besserung! Woran kann das noch liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder gar das gleiche Problem? Ich komme im Moment nicht so richtig weiter....
wie gesagt ich Tipp drauf das das Signal im Amp oder am Radio ensteht und wenn das so ist kannst das nur durch tauschen beheben.
Probieren kannst viele Radiomasse auf Endstufen Masse aber das was bringt glaub ich nicht.
hab noch ne tipp:
wenn du nicht sooo hochwertige chinchkabel hast und an ihnen mal was ändern möchtest dann so:
trenne mal das kabel an der endstufe auf und unterbreche den äußersten schirm. bei vielen chinchkabel sind alle erdungen an beiden seiten aufgelegt.... völligst banane.
ideal: verdrillte innenleiter dann der 1.schirm nur an einer seite aufgelegt...dann der 2. schirm an der anderen seite aufgelegt.
bei mir hats was gebrach... du verhinderst somit ne masseschleife.... und die schirmung wir noch verbessert
mfg
trenn ab nicht alles auf. Muß noch Plus und Masse (äussere Ader) über das Kabel gehen.
Ähnliche Themen
hast du denn irgendwas veraendert oder war dieses ploppen schon immer da?
ich habe mal bei mir neue tmt verbaut und hatte danach dieses elende ploppen, habe 2 grosses relais in die lautsprecher leitungen gelegt die ueber remote ausgingen, so waren die lautsprecherleitungen unterbrochen bevor der plop kam....
war fuer mich aber nur eine uebergangsloesung und weil ich sowieso eine neue endstufe haben wollte habe ich mir eine neue gekauft, danach war das problem weg!!!!!!
ich habe nicht probiert das ganze mit neuer masse oder so weg zukriegen weil ich damit noch nie probleme hatte, der nachfolgende besitzer der alten endstufe hatte aber auhc keine problem damit....
Das Problem ist erst aufgetaucht, als ich das JVC KD-LH3101 gegen das Blaupunkt Bremen MP 74 getauscht habe. Der Klang ist echt geil mit dem Blaupunkt, aber dieses Geräusch tötet mich, oder meine Anlage, noch ;-( An den Komponenten kann es doch eiegntlich nicht liegen, denn die sind ja schon, naja, man könnte sagen, hochwertig... oder?
hast das andere Radio noch zum testen, vieleicht liegts doch am Blaupunkt.
Jein, ist nicht hier, aber kann nen Freund fragen, ob der mir das nochmal geben kann, um das ganze zu testen. Aber ist schon komisch, denn vor dem Blaupunkt war alles ok so. Die einzige Veränderung ist die DLS A6 gegenüber vorher. Aber kann es daran liegen?
Hab mal das andere Radio drin gehabt, ist aber das gleiche Problem. Jetzt verstehe ich das garnicht mehr... :-(
hmm vieleicht liegts an der Stufe, wenn du die mal zum test tauschen könntest wäre gut, wenns dann auch nicht weg ist müssen wir noch mal genau die Verkabelung prüfen.
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, das Problem ist aber, dass es nicht ganz einfach ist die zu tauschen, da die fest in meinem doppeltem Boden verschraubt ist und ich den nicht ganz so einfach öffnen kann. Zudem sind sämltich Kabel genau auf Länge geschnitten, da ja vor dem Einbau des doppelten Bodens alles ordentlich funzte. Nun habe ich das Geräusch, das aus den LS UND dem Sub kommt, weswegen ein Endstufentausch vielleicht auch keine Lösung bringen würde/könnte.?
Habe nun nen ICP mit 2F drin, hilft auch nicht... das Geräusch kommt auch, wenn nur eine Endstufe an ist/war.
Zu meiner Verkabelung: Habe zwei 16er für den Strom von der Batterie nach hinten geführt. Die gehen in einen Verteiler. An dem hängen dann die Endstufen, der Cap und das Radio. Masse ist bis auf beim Cap immer der gleiche Punkt: Schraube die direkt auf die Karosserie geht (Cap hat auch ne Schraube direkt durch die Karosserie in der nähe der rechten Rückleuchte). Unter den Schrauben sind jeweils Unterlegscheiben (ca. 2cm Durchmesser), die auf "entlackter" Karosserie aufliegen. Alles schön mit Kabelschuhen gemacht. Das sollte wohl alles sein, oder? Hoffe das hilft weiter...
ich weiss nicht ob dass schon einer geschrieben hat aber hast du schon mal von der lichtmaschine zur batterie und von der karrosserie zur batterie stärkere kabel gelegt?
ich bin immer noch der meinung dass es ein massefehler ist.
mfg
cc
Was muss ich denn dabei beachten? Kann ich die einfach so austauschen? Was sollte ich denn da für Kabel nehmen? reicht 50er oder doch besser 70er? Denke auch, dass das ein Problem mit der Masse ist, aber ich weiß halt nicht wo und wie, weil geändert habe ich nichts (außer zwei neuen Stufen und nen neues Cap). Werde aber wohl auch mal versuchen möglichst viele Kabel auf 25er (zwischen Stufen und Stromverteiler/Masse) statt 16er zu wechseln. Derweil warte ich aber gern auf weitere Tipps ;-)
50er reicht schon aber es kann nie dick genug sein. und du brauchst ja nicht meterlange kabel sondern nur kurze stücke sollte also nicht mehr als maximal 10 euro kosten.
du kannst die einfach austauschen. da sind so dünne 10mm² kabel montiert.
hast du schonmal alle masseanschlüsse auf einen massepunkt gelegt? (die schraube der gurthalterung eignet sich gut dafür. drunter den lack ein bischen abschleifen.)
ansonsten hilft vielleicht ein cap für das radio? vielleicht mal was in der hinsicht ausprobieren?