"Schaukeln" in D und R :-( Motorlager ?
Hallo an alle,
kann ein "Schaukeln" des Fahrzeugs im Stand, z.B. an der Ampel in Stellung D von einem defekten Motorlager kommen ?
Der Motor läuft, meiner Meinung nach rund, aber im Stand und in D fühlt es sich ein wenig so an, als würde einer am Auto rütteln.
Hatte einer schonmal so ein Phenomän ? wenn ja, was war es ?
Es handelt sich hierbei um ein 2000er, 220CDI mit Automaten.
Danke im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Hi,
also: MAn lege ein Din-A4 Blatt auf den beifahrersitz und starte den Motor.
In P, D und N sah man eindeutig wie das Blatt ca. 4-5mm "zitterte", genau so hat es sich auch angefühlt.
In R war ruhe im kasten...
Man merkte jedoch beim einlegen von D, wie der Wagen hinten schön sauber und satt sein Heck senkte.
Würde dies nicht so sein oder würde es "rupfen" wäre es wohl eher der Wandler gewesen, so laut MB-Meister.
Beide Motorlager und Getriebelager getauscht, gleicher versuch: Ruhe "hach schööööön......"
Ein weiterer Unterschied: davor konnte man den motor kaum "bewegen" ohne gleich die Karosse mit zu bewegen (großer KRaftaufwand). Jetzt kann ich mit dem Zeigefinger an der Ansaugbrücke den Motor bewegen, ohne das die Karosse sich mitbewegt. (kaum Kraftaufwand)
Die alten Motorlager waren wort wörtlich "Platt", das linke war 1,5cm niedriger wie das neue, und beim rechten war der Obere Teller vertieft im Unterteil :-/
Der Wechsel ging relativ leicht und war in einer Stunde ohne Grube oder Hebebühne erledigt.
Nur der DPF wa etwas störend, arbeiten ohne etwas zu sehen, ja da stehe ich drauf *arg*
Die Lager haben mich original bei MB 150,11€ gekostet.
Ich hoffe dieser Thread hilft anderen mit dem gleichen Phänomen.
17 Antworten
Hallo,
also eine Fotoserie war Zeitlich nicht drinn, ich verrate auch nicht, wie ich den motor angehoben habe, auf jedenfall musste das alte Lager schnell raus und das neue schnell wieder rein !
Ich habe ein Foto der Alten Lager, wie sie neu aussehen kann Tante Google helfen.
So wie sie auf dem Bild sind, waren sie auch verbaut (also das linke links und ...)
Was auch ein Indiz auf defekte Motorlager sein könnte ist so ein komischer Öl-Dreck-Film im Bereich der Motoraufhängung. Wobei dies bei den CDI`s auf der rechten Seite wohl immer der Fall sein wird *schnief* (zumindest schwitzen meine beiden CDIs am Turbo)
Ein Foto vom alten Getriebelager habe ich nicht gemacht. Ich hatte aber zum Ausbau das Getriebe so weit angehoben, das das Lager entlastet ist. Um das neue jedoch einbauen zu können, musste ich es nochmal 1,5cm anheben. Ich habe das Trägerblech NICHT demontiert. man kommt auch so ganz gut ran.
Eine Fotoserie wäre wohl etwas übertrieben, sich das ganze kurz anschauen und dann sollte es eigentlich selbsterklärend sein. Beim Einbau aber auf die "Nasen" achten, dies war unterm DPF nur im Blindflug zu ertasten, ebenso wie die Schraube, hier half mir eine kurze Nuß, eine Gelenk, zwei Lange verleängerungen und eine Rätsche. Nuß im Blindflug aufsetzen, Verlängerungen samt gelenk zwischen Krümmer und DPF in die Nuß stecken und gut ist... Ich fand es angenehmer wie den Krümmerwechsel bei meinem alten "Dino" (92er Scorpio, DOHC *gott habe ihn selig*)
Allerdings habe ich jetzt noch ein anderes Problem:
Beim stärkeren einlenken und Beschleunigen (Einfahren in die Kurve ohne Gas, beschleunigen im Scheitelpunkt der Kurve) habe ich ein Raunen ?!? Kann aber weder an der ServoPumpe noch am Lenkgetrieb so etwas feststellen. Kommt auch erst, nach einigen Kilometern. Ölstand der Servo ist ok. WEnn der Motor auf Drehzahl ist, ist das Raunen auch wieder weg :-/ *confused*
Zitat:
Original geschrieben von Stern 300E24V
Allerdings habe ich jetzt noch ein anderes Problem:
Beim stärkeren einlenken und Beschleunigen (Einfahren in die Kurve ohne Gas, beschleunigen im Scheitelpunkt der Kurve) habe ich ein Raunen ?!? Kann aber weder an der ServoPumpe noch am Lenkgetrieb so etwas feststellen. Kommt auch erst, nach einigen Kilometern. Ölstand der Servo ist ok. WEnn der Motor auf Drehzahl ist, ist das Raunen auch wieder weg :-/ *confused*
...ist es ein Raunen oder eher ein Rauschen, als wenn du in weiter Ferne einen inkontinenten Klospülkasten hören würdest?
Gruß
Miles
eindeutig Raunen, wie eine Ford-Scorpio Servopumpe beim Lenken ohne Öl (bitte nicht fragen woher ich das weiß, der Tüv-Prüfer benötigte auf jedenfall einen neuen Kittel *lol*)....
Aber wenn ich einen Klospülkasten irgendwo versteckt hätte, was wäre es dann ???
So rein neugierde Halber.
grüßle, Stern