"Reduziergetriebe" am Roller
Zitat:
@MIFIA4schrieb am 1. Mai 2016:
@ KBW,
bei jedem Getriebe in der Fahrzeugtechnik wird es sich um ein "Reduktionsgetriebe" handeln. Weil über die Übersetzung sollte die Kraft eigentlich immer optimal übertragen werden. Die komischen Zahnräder sind zwar rund, aber auch hier gilt das Hebelgesetz !!!
Gruß MIFIA4
EDIT: nennt sich dann Übersetzungsverhältnis 😉
Neuer Thread !
MIFIA, nie hat einer was anderes behauptet !! Behauptet wurde "Mein Motorrad hat ein Differentialgetriebe !! (und auch Roller müssten demnach auch eins haben) " !!
Und DAS kann man SO nicht stehen lassen, weil sich sonst diese "Falschmeldung" weiterverbreiten würde !!
Aber wenn man die Vario anguckt, dann ist diese nur anfangs ein "Reduzier-/Reduktions-Getriebe", etwa in der Mitte wird die Drehzahl 1:1 von der Kurbelwelle auf die Kupplung übertragen, gegen Ende dreht die Kupplung tatsächlich weit schneller als die Kurbelwelle !! Und diese hohen Drehzahlen muss das "Reduktions-Getriebe" auf eine moderate, der Reifengröße und Motorleistung entsprechende Drehzahl REDUZIEREN !! 😁 (deshalb auch "Reduziergetriebe"😉 DAS ist tatsächlich die einzigste Aufgabe dieser Rollergetriebe.
Auch ein "studierter Diplom-Schrauber" sollte wissen dass es durchaus mehrere richtige Bezeichnungen für eine die gleiche Sache gibt !! 😉
...und dass es beim Roller 2 "Winkelgetriebe" NICHT GIBT (nicht mal sinngemäß) sollte ein denkender Mensch auch wissen !! (Winkelgetriebe ist das was hier als "Differential-Getriebe" am Motorrad bezeichnet wurde) Eine Kardanwelle am Motorrad muss z.B. an der Hinterradachse ein "Winkelgetriebe" haben !
"Reduziergetriebe" ist also eine durchaus gebräucliche Bezeichnung, nicht nur bei Rollern.
Während "Differentialgetriebe" für diese "Roller-Drehzahl-Reduzier-Getriebe" völlig FALSCH ist !! (auch am Motorrad, sogar an allen einspurigen Fzgen) !!
kbw 😉
Beste Antwort im Thema
KBW , was reitest du jetzt wieder für eine Welle . Nur weil ich einen falschen Ausdruck für den Endantrieb benutzt habe . Das hat sich in dem Tread schon längst erledigt und wurde klar gestellt noch bevor du dich da reingehängt hast . Außerdem existiert diese Falschmeldung schon Jahrzehnte und jeder Zweiradmechaniker weiß was bei diesem Begriff gemeint ist .
Oder hast du mich zu deinem persönlichen Erzfeind erklärt dem du jetzt ständig einen beipulen mußt ? Kommt mir langsam so vor . Nun laß uns uns mal wieder vertragen und sachlich diskutieren . Wenn ich mal wieder einen Bock schieße kannst du mich gerne korrigieren . Ich bin auch nicht allwissend .
Gruß Ole .
13 Antworten
Ein Winkel= Kegelgetriebe macht nur bei einer Kardanwelle Sinn.
sonst würde ich eine Kette oder Riemen einsetzen.
Und wenn es nicht anders geht mehrere Zwischenräder zwischen den angetrieben Zahnrad und dem abtreibenden Zahnrad
Das es nie ein Differenzialgetriebe am Zweirad gibt würde ich ausschließen.
Wie ist es mit den Zweirädern wo Vorder- und Hinterrad angetrieben werden?
Wird da nicht ein Differenzial benötigt?
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 2. Mai 2016 um 00:30:04 Uhr:
Ein Winkel= Kegelgetriebe macht nur bei einer Kardanwelle Sinn.
sonst würde ich eine Kette oder Riemen einsetzen.
Und wenn es nicht anders geht mehrere Zwischenräder zwischen den angetrieben Zahnrad und dem abtreibenden ZahnradDas es nie ein Differenzialgetriebe am Zweirad gibt würde ich ausschließen.
Wie ist es mit den Zweirädern wo Vorder- und Hinterrad angetrieben werden?
Wird da nicht ein Differenzial benötigt?
Machst du Witze ?? Gibt es das ?? Nenn mal ein Beispiel !! Militärmaschinen mit Seitenwagenantrieb ?? das sind dann keine einspurigen Fzge mehr !!
kbw 😉
ps: ...und was sagst du zu der Behauptung: "Roller haben zwei "Winkelgetriebe" ???
"Sicher Verläuft die Kraftübertragung beim Roller sogar 2 mal im Winkel ,einmal von der Eingangswelle ins Getriebe und vom Getriebe auf die Ausgangswelle .
Aber weil das Getriebe mit dem Motorblock eine Einheit bildet fällt das nicht so stark ins Auge wie bei oles Möp."
behauptet von Kodiac2
http://www.motor-talk.de/.../...nake-oellampe-bremse-t5676753.html?...
Sicher gibt es motorräder mit zusätzlich angetriebenem vorderrad. Hat sich aber nicht grossartig durchgesetzt. Im hillclimbing sieht man ab und an mal sowas. Die teile setzen kaum am vorderrad antrieb um und haben dafür zuviel leistungsverlust.
Sowas wie ein diff macht aber keinen sinn. Wenn das vorderrad hochsteigt, geht der antrieb verloren. Also ist das Vorderrad 1:1 mit dem hinterrad angetrieben.
Es gibt auch mehrere Roller mit 2 angetriebenen Hinterrädern und Differential. Aber ein "normales" Kraftrad hat das freilich nicht.
Ähnliche Themen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nz-kleines-geld-8440572.htmlZitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 2. Mai 2016 um 00:35:13 Uhr:
Machst du Witze ?? Gibt es das ?? Nenn mal ein Beispiel !! Militärmaschinen mit Seitenwagenantrieb ?? das sind dann keine einspurigen Fzge mehr !!
zugegeben so was sieht man bei uns normal nicht.
Zitat:
ps: ...und was sagst du zu der Behauptung: "Roller haben zwei "Winkelgetriebe" ???
"Sicher Verläuft die Kraftübertragung beim Roller sogar 2 mal im Winkel ,einmal von der Eingangswelle ins Getriebe und vom Getriebe auf die Ausgangswelle .
Aber weil das Getriebe mit dem Motorblock eine Einheit bildet fällt das nicht so stark ins Auge wie bei oles Möp."
WO hat ein Roller ein Winkelgetriebe?
Ich will nicht ausschließen das es so was gibt (siehe 2x2 Geländemotorrad)
Nur welcher herkömmliche Roller hat so was ?
Kurbelwelle -> Riemen = Drehachse wird nicht aus der Parallelen verschoben verdreht
Riemen -> Kupplung selbes
Und im Getriebe selber sind die Drehachsen auch alle parallel angeordnet.
Ein Winkelgetriebe hat keine parallelen Drehachsen sondern schräg zueinander stehende Achsen
Das würde notwendig wenn die Kurbelwelle nicht quer zur Fahrtrichtung sondern längs zur Fahrtrichtung angeordnet wäre wie es bei manchen Motorrädern der Fall ist.
Nur dürften diese einen Kardanantrieb besitzen der sowieso eine Winkel/Kegelradgetriebe erfordert um die Drehbewegung auf das (Hinter)rad zu übertragen.
Ich kann es zwar nicht belegen aber ich schätze das ein Getriebe aus parallelen Achsen einfacher zu bauen/beherrschen ist als mit kegeligen Zahnrädern wo axiale und radiale Kräfte auftreten
KBW , was reitest du jetzt wieder für eine Welle . Nur weil ich einen falschen Ausdruck für den Endantrieb benutzt habe . Das hat sich in dem Tread schon längst erledigt und wurde klar gestellt noch bevor du dich da reingehängt hast . Außerdem existiert diese Falschmeldung schon Jahrzehnte und jeder Zweiradmechaniker weiß was bei diesem Begriff gemeint ist .
Oder hast du mich zu deinem persönlichen Erzfeind erklärt dem du jetzt ständig einen beipulen mußt ? Kommt mir langsam so vor . Nun laß uns uns mal wieder vertragen und sachlich diskutieren . Wenn ich mal wieder einen Bock schieße kannst du mich gerne korrigieren . Ich bin auch nicht allwissend .
Gruß Ole .
KBW sieht jeden als seinen persönlichen Feind an der seine sehr allgemein gehaltenen Aussagen korrigiert/erweitert.
KBW hat immer recht ,Basta!
Kennste das nicht >
Paragraph 1: Der Chef hat immer recht !Basta !
Paragraph 2: Sollte der Chef ausnahmweise kein recht haben ,tritt Paragraph 1 in Kraft : Der Chef hat immer recht! Basta!🙂
macht ihr zwei euch jetzt nicht lächerlich ??
Wenn ich sage ein "Differentialgetriebe" gibt es am einspurigen Krad nicht, wird mir das vorgehalten, aber wenn ich eine andere, völlig richtige Bezeichnung "Reduziergetiebe" für "Reduktionsgetriebe" verwende, wird auch gegeifert !!
Aus Duden:
Reduktion: (bildungssprachlich) das Reduzieren; das Zurückführen auf ein geringeres Maß
Wenn man auf eure Fehler hinweist, fangt ihr sofort an persönlich zu beschimpfen !! DAS IST PRIMITIV !!
kbw 😉
Wo mache ich mich lächerlich ? Was habe ich dir vorgehalten ? Wo habe ich dich beschimpft ? Mein Fehler war das ich einen falschen Begriff benutzt habe . Das wurde aufgeklärt und war erledigt . Ich weiß nicht wo jetzt das Problem liegt .
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. Mai 2016 um 23:37:12 Uhr:
Zitat:
@MIFIA4schrieb am 1. Mai 2016:
@ KBW,
bei jedem Getriebe in der Fahrzeugtechnik wird es sich um ein "Reduktionsgetriebe" handeln. Weil über die Übersetzung sollte die Kraft eigentlich immer optimal übertragen werden. Die komischen Zahnräder sind zwar rund, aber auch hier gilt das Hebelgesetz !!!
Gruß MIFIA4
EDIT: nennt sich dann Übersetzungsverhältnis 😉
Neuer Thread !
MIFIA, nie hat einer was anderes behauptet !! Behauptet wurde "Mein Motorrad hat ein Differentialgetriebe !! (und auch Roller müssten demnach auch eins haben) " !!
Und DAS kann man SO nicht stehen lassen, weil sich sonst diese "Falschmeldung" weiterverbreiten würde !!
Aber wenn man die Vario anguckt, dann ist diese nur anfangs ein "Reduzier-/Reduktions-Getriebe", etwa in der Mitte wird die Drehzahl 1:1 von der Kurbelwelle auf die Kupplung übertragen, gegen Ende dreht die Kupplung tatsächlich weit schneller als die Kurbelwelle !! Und diese hohen Drehzahlen muss das "Reduktions-Getriebe" auf eine moderate, der Reifengröße und Motorleistung entsprechende Drehzahl REDUZIEREN !! 😁 (deshalb auch "Reduziergetriebe"😉 DAS ist tatsächlich die einzigste Aufgabe dieser Rollergetriebe.
Auch ein "studierter Diplom-Schrauber" sollte wissen dass es durchaus mehrere richtige Bezeichnungen für eine die gleiche Sache gibt !! 😉
...und dass es beim Roller 2 "Winkelgetriebe" NICHT GIBT (nicht mal sinngemäß) sollte ein denkender Mensch auch wissen !! (Winkelgetriebe ist das was hier als "Differential-Getriebe" am Motorrad bezeichnet wurde) Eine Kardanwelle am Motorrad muss z.B. an der Hinterradachse ein "Winkelgetriebe" haben !
"Reduziergetriebe" ist also eine durchaus gebräucliche Bezeichnung, nicht nur bei Rollern.
Während "Differentialgetriebe" für diese "Roller-Drehzahl-Reduzier-Getriebe" völlig FALSCH ist !! (auch am Motorrad, sogar an allen einspurigen Fzgen) !!kbw 😉
Und ich finde es nicht akzeptabel nicht in dem betreffenden Faden zu antworten, sondern mit einem Zitat einen neuen zu eröffnen. Und anscheinend hast du den Sinn von Gerieben nicht ganz verstanden.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. Mai 2016 um 02:10:58 Uhr:
Sicher gibt es motorräder mit zusätzlich angetriebenem vorderrad. Hat sich aber nicht grossartig durchgesetzt. Im hillclimbing sieht man ab und an mal sowas. Die teile setzen kaum am vorderrad antrieb um und haben dafür zuviel leistungsverlust.Sowas wie ein diff macht aber keinen sinn. Wenn das vorderrad hochsteigt, geht der antrieb verloren. Also ist das Vorderrad 1:1 mit dem hinterrad angetrieben.
So, hab' mal ausgiebig gegoogelt. Gibt es tatsächlich !! In Museen, als Bastelobjekte, als Prototyp, als Patentmuster.... (Velo-Solex kannte ich ja, aber das hat ja auch nur primitivsten Frontantrieb)
So richtig in (Groß-)Serie, wo sich jedermann für bezahlbares Geld kaufen kann, gibt es eben keine Allrad-Kräder welche direkt über einen Motor angetrieben werden. Wenn, dann über Hydro-Antrieb oder extra E-Motor nur für das Vorderrad. (Ausser dem russischem Geländekrad mit Lkw-Rädern, welches aber niemals eine Strassenzulassung bekommen würde und einige ganz spezielle Geländemaschinen.
Für Roller mit Automatikgetriebe habe ich nichts gefunden
Aber sogar ein Vorkriegskrad mit einem Benzinmotor im Vorderrad habe ich gesehen !! 😁
aber das war auch wieder nur Vorderradantrieb, kein Hinterradantrieb.
Wirklich interessant was so alles mal gebastelt wurde !! 😁
kbw 😉
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 2. Mai 2016 um 19:30:10 Uhr:
Und ich finde es nicht akzeptabel nicht in dem betreffenden Faden zu antworten, sondern mit einem Zitat einen neuen zu eröffnen. Und anscheinend hast du den Sinn von Gerieben nicht ganz verstanden.
Tja, so hat eben jeder seine Meinung !!
Ich finde es nicht akzeptabel dem Legis seinen Peugeot-Thread zu kapern und mit "Differentialgetrieben" kaputt zu machen !!
und ICH habe den Sinn von Getrieben (und ihre sinnvollen Bezeichnungen) sehr wohl verstanden !!
Was macht denn ein "Reduktionsgetriebe" ??? Es REDUZIERT die Drehzahl !! (oder heisst es etwa es "reduktioniert" die Drehzahl) 😁 😁 😁
(im Gegensatz zu einigen anderen, die nur auf ihre vermeintliche rechthaberei bestehen und dann andersdenkende (die sogar noch richtig schrieben) beschimpfen und beleidigen) !!
Old-Ole hat geschrieben und hat damit recht:
"Nun laß uns uns mal wieder vertragen und sachlich diskutieren " !!!
Also bitte !!
kbw 😉
Ich würde es begrüßen, wenn künftig die Korinthen per PN geka.... werden 😁.
Licht aus