!!RADIOTAUSCH - HILFE!!

Mercedes CLK 209 Coupé

hi leute,

ich hätte eine frage an euch! es geht um das standardmäßig von MB verbaute radio (becker audio 10 cd), welches ich durch ein neues von sony austauschen möchte. ich wollte von euch wissen, was ich brauche um das neue radio mit dem vorhandenen anschluss zu verbinden (schacht für din-radios habe ich mir bereits besorgt). brauche ich einen bestimmten adapter für die anschlüsse (din --> MB --> din, usw.), wie soll ich vorgehen (um z.b. die mittelkonsole abzumontieren,...) usw.

danke für eure hilfe, lg

25 Antworten

Ich glaube hier gibt es ein wenig Unklarheit über die verschieden Bus-Sytemen im CLK.

Ein CLK vor Modelljahr 2005 besitzt keinen MOST-Bus zur Kommunikation zwischen den Audio/Multimedia-Komponenten, sondern einen D2B-Bus.

Einen CAN-Bus haben hingegen alle C/A209 vor und nach dem kleinen MOPF Mitte 2004.

MOST wurde mit dem Audio 20, Audio 50 und dem DVD-Comand im C/A209 eingeführt.

D2B und MOST sind highspeed Bussystem zur Multimediaübertagung (z.B. Headunit -> CD-Wechsler oder Soundsystem), wohingegen der CAN Bus nur kleine Bitraten übertägt (CAN-B: Karosserie- und Fahrzeugelektronik; CAN-C: Antriebs- und Fahrwerkelektronik).

Hier einmal eine Übersicht zu den 3 genannten BUS-Systemen im Auto:

CAN
D2B
MOST

CAN -> Sonstige Daten-Kommunikation
D2B -> Infotainment (alt)
MOST -> Infotainment (neu)

Die besten Infos zum Thema Multimedia im Auto bekommst Du bei http://www.navigeo.de/ (Megacom Forum) oder http://www.geo24.de/. Speziell holgi2002 kann Euch bei den meisten Fragen kompetent weiterhelfen.

Gruß
Thomas

Hallo,

also du brauchst eigentlich keine Adapter oder so zeugs. Einfach das Alte Radio raus Blende und neue Radio rein fertig.
Das einziege was sein kann das zu den Geschaltenen + (auch Zündung oder ACC genannt) brauchst (wurde ja schon mal angesprochen) den Baut dir aber jeder MB Händler ein habe ich auch so gemacht. Es sei den du hast den CD-Wechsler ab Werk dann sollte der Geschaltene + dran sein. Ansonsten kannst du das Radio auch an Dauer + hängen ist aber blöd weil man dann das Radio immer manuel Aus machen muss.

hier hast du auch ein Bild wie es hinter dem Radio aus schaut

Iso Stecker vom Audio 10

Auf dem Bild siehst du auch so wie es bei mir war an Pin 7 fehlt der Geschaltene + (Zündung) wurde aber wie gesagt vom MB Händler bzw. Werkstatt eingebaut

Zitat:

Ein CLK vor Modelljahr 2005 besitzt keinen MOST-Bus zur Kommunikation zwischen den Audio/Multimedia-Komponenten, sondern einen D2B-Bus.

Die Kommunikation des Radios mit dem KI erfolgt über CAN oder MOST. Nur so als Anmerkung: Das Comand muss beispielsweise in die Fahrzeugelektronik intgeriert sein, um z.B. das Speedsignal zu erhalten. Auch der Zündimpuls wird darüber gegeben.

D2B wird (wie von Dir richtig erwähnt) für die Vernetung UNTER den Audiokomponenten benutzt. Nicht aber für die Einbindung in die Fahrzeugelektronik.

Zitat:

also du brauchst eigentlich keine Adapter oder so zeugs.

Du willst doch nicht ernsthaft erzählen, dass man OHNE jeden Adapter die Lenkradbedienung nutzen kann, oder?

Sicherlich kann man ein Radio einfach so einbauen und es wird auch funktionieren. Aber eben ohne die Komfortmerkmale.

ja das ist Richtig man kann nicht ohne Adapter die Lenkradfernbedienung zum laufen bringen aber er wollt ja auch darauf verzichten hatte er geschrieben. Ich kann bei mir jetzt auch nicht mehr die Lenkradfernbedienung benutzen aber das war mir auch nicht so wichtig. Dafür habe ich wenigstens ein besseres Radio.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dowczek



Die Kommunikation des Radios mit dem KI erfolgt über CAN oder MOST. ......

Das ist nicht ganz richtig. KI und MFL komminizieren mit der der Audioeinheit über CAN. MOST ist der Nachfolger des D2B.

Über MOST, oder bei älteren Modellen D2B, gehen hingegen nur die Audiodaten und nichts zum KI oder MFL.

Siehe auch hier, der Kollege kennt sich mit MB Infotainment bestens aus:

Zitat:

Original geschrieben von dowczek



D2B wird (wie von Dir richtig erwähnt) für die Vernetung UNTER den Audiokomponenten benutzt. Nicht aber für die Einbindung in die Fahrzeugelektronik.

Das Zweite habe ich auch nigendwo behauptet.

Das Audio 50 oder Comand APS bekommt über den CAN-Bus die Geschwindigkeitsinformationen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von w209-dw


Hallo,

also du brauchst eigentlich keine Adapter oder so zeugs. Einfach das Alte Radio raus Blende und neue Radio rein fertig.
Das einziege was sein kann das zu den Geschaltenen + (auch Zündung oder ACC genannt) brauchst (wurde ja schon mal angesprochen) den Baut dir aber jeder MB Händler ein habe ich auch so gemacht. Es sei den du hast den CD-Wechsler ab Werk dann sollte der Geschaltene + dran sein. Ansonsten kannst du das Radio auch an Dauer + hängen ist aber blöd weil man dann das Radio immer manuel Aus machen muss.

hier hast du auch ein Bild wie es hinter dem Radio aus schaut

Iso Stecker vom Audio 10

Auf dem Bild siehst du auch so wie es bei mir war an Pin 7 fehlt der Geschaltene + (Zündung) wurde aber wie gesagt vom MB Händler bzw. Werkstatt eingebaut

danke, aber wie hast du eigentlich die mittelkonsole abmontiert?! ich weiß wie es beim w203-er geht, dort muss man zuerst die mittleren lüftungsdüsen abmontieren, dann schaltknaufverkleidung, dann aschenbecher und dann die konsole. du hast es beim clk aber ohne den ausbau der lüftungsdüsen gemacht! spart man sich das beim w209-er und der rest geht wie vorhin erwähnt oder geht der ausbau beim clk ganz anders?

danke

Zum Ausbau der Audioeinheit schaue doch mal hier, da habe ich das schon mal im Zusammenhang mit dem iPod Interface erklärt:

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von at021971


Zum Ausbau der Audioeinheit schaue doch mal hier, da habe ich das schon mal im Zusammenhang mit dem iPod Interface erklärt:

Gruß
Thomas

aha, du beschreibst aber den ausbau der mittelkonsole für einen clk na mopf (2004), wo die konsole in zwei/drei teile aufgeteilt ist. ich habe aber einen mit bj. 7/03 also konsole in einem teil!

Du hast Recht. Ich hatte übersehen, daß es um einen CLK vor dem MJ2005 handelt.

Dann lese doch einfach mal hier:

Im Mittelteil beschreibt er den Ausbau der Mittelkonsole für die Modelljahre vor dem Innenraum-MOPF.

Es fängt alles wie beim heutigen CLK mit dem Aschenbecher an. Dann halten die beiden Torx nicht das Klimabedienteil sondern die Alu-/Holz-Abdeckung, die das Radio, die Klimabedienung und die Schalter umgibt. Wenn Du die löst, ist das Alu/Holz leicht zu lösen, da oben nur geclipst.

Gruß
Thomas

Hallo,

die Ausbauanleitung ist so richtig. Aber man schaft es auch ohne die Schaltkonsole an zu heben und Aschenbecher ausbau. Einfach Aschenbechen ein wenig öffnen dann in den Schlitz oben schauen (Taschenlampe hilft, sieht man aber auch so) da sieht man auch die 2 Torx Schrauben. Man muss nur aufpassen das die Schrauben nicht runterfallen dann hilft nur ein Magnet oder die andere Metode Aschenbecher ausbauen. Aber ich denke du kommst mit den Anleitungen zu recht.

danke für den rat leute, hier wird einem wirklich schnell geholfen, auf euch ist verlass!

Deine Antwort
Ähnliche Themen