- Proton Infos -

Proton

Hi und Moin

Falls es hier unter euch jemand für Proton Interessiert, habe ich mal eine Kleine Infopage erstellt, über einen Besuch würde ich mich freuen:

Proton Deutschland Infopage

Bzw. stelle ich mal hier so die Frage, was ihr so über die neuen Modelle denkt und ob ihr euch welche in Deutschland wünscht!?! (Auch wenn nicht Chinesisch 😁 )

Naja, schonmal Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi und Moin

Falls es hier unter euch jemand für Proton Interessiert, habe ich mal eine Kleine Infopage erstellt, über einen Besuch würde ich mich freuen:

Proton Deutschland Infopage

Bzw. stelle ich mal hier so die Frage, was ihr so über die neuen Modelle denkt und ob ihr euch welche in Deutschland wünscht!?! (Auch wenn nicht Chinesisch 😁 )

Naja, schonmal Danke! 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Teils coole Kleinwagen haben die jetzt im Programm, sehr interessant das Rätzelraten, bei welchen Marken sie Abgekupfert haben.
Echt nette Seite

Hehe, abgekupfert haben die nix. 😉

Der Savvy hat jedoch Renaulttechnik an Bord. Motoren und Getriebe. Der Rest ist ''Developed by Lotus'', wie der Rest der Proton Palette.

Der bald auslaufende Waja/Impian basiert auf dem Volvo S40/Mitsubishi Carisma und hat neben den Proton Eigenen Motoren auch einen Renault Benziner und einen Diesel von denen und auch als letztes Proton Modell noch einen Mitsubishi Benziner auf einigen Märkten.

Zwei Interessante News:

Zitat:

SAIC and Proton in talks?

Rumors on the Malaysian Motor Trader forum say that SAIC and Proton are in talks over a model swap. The rumors state that SAIC could be giving Proton access to the Roewe 750 platform (which is in turn the Rover 75 platform) which would form the basis of the new Proton Perdana for the Malaysian make. The current Perdana is essentially a 7th generation badge engineered Mitsubishi Galant. In return its expected that Proton would give up something from its own stable, possibly a small car platform. SAIC has long mentioned that it plans to build a B-segment Roewe, which would be an MG for the overseas market.

If SAIC can produce some super mini models on the cheap, in return for the Rover 75 Platform, then they may well be able to speed up any production plans for their super mini range.

A future MG? If you believe the rumors, it might just be.

Quelle:

http://www.chinacartimes.com/2009/01/21/saic-and-proton-in-talks/

Zitat:

Proton to pick up Subaru's mantle in the WRC?

Before Subaru entered the World Rally Championship in the Nineties, it was little more than an obscure Asian automaker. Though its rallying efforts helped to put it on the map, Subaru has decided to ditch the WRC this season. But another little-known Asian automaker may be ready to pick up what Subaru is throwing away. That company is Malaysian automaker Proton. And it's not as ridiculous as you may think.

The state-owned enterprise has a strong customer base in Asia, and is the largest automaker in the Muslim world. Proton also owns Lotus, which brings the parent company a considerably performance engineering knowledge base to tap into. Subaru's former partner Prodrive is looking for a new client. And to cap things off, now unemployed former champion Petter Solberg (who used to drive for Subaru), is now rumored to be signing on to Proton's rally team. Together with motorsport garage MEM, Proton has been busy preparing an S2000-spec rally car based on its Satria Neo hatchback for the lower-level Intercontinental Rally Championship, and if plans to switch the WRC to a modified "S2000+" formula come through, it could pave the way for Proton to mount an assault on the WRC by 2010, as the brand is eager to expand outside its regional market and establish itself in Europe.

Quelle:

http://www.autoblog.com/.../

Erste Bilder vom neuen Proton Kompaktvan:

http://www.uploadpro.org/getfolder.php?folder=Vrn05zmY

Optisch finde ich den eine Enttäuschung, da der Wagen nicht wie die anderen Modelle dynamisch wirkt. Hoffe, das der wenigstens sich dynamisch fährt, wie z.B. der Satrio-neo 🙂

Ähnliche Themen

Weißt du ob der Proton MPV auf einer existierenden Plattform aufbaut?

Gruß Oli

Proton selber behauptet zwar, das der MPV eine neue Plattform hat, aber er basiert tatsächlich nur auf einer angepassten Plattform vom GEN-2/Persona.

Also Proton eigene Plattformen die mithilfe von Lotus entstanden sind 😉

Ich danke dir für die Info.🙂

Gruß Oli

Der Name für den Proton Kompaktvan steht fest.

Er wurde Proton Exora getauft.

Exora ist eine Blüte, die in Süd-Ostasien wächst, nur so zur Info. 😉

als Proton anfang der 90 er jahre versucht hatte auf dem D
Markt fuss zu fassen, hatte sie konkurrenz " aus dem eigenen Hause " kia,Daewoo,Hyundai.
so schlecht waren die Protons mit den Leistungsstarken motoren mit sicherheit nicht...Auch die Hyundai s basierten auf Mitsubishi technik.
Bloss die meissten Koreaner konnte man beim Vertragshändler kaufen,
die Protons beim Hinterhofhändler oder wie bei uns hier damals
beim Subaruhändler... Bin mir sicher , das die Protons vom Qualität her besser sind als die China kracher.
Bei mir in der Heimat ( TR ) geniessen die Protons einen guten Ruf..

http://www.protontr.com/index_english.php

danke an Chaker für die vielen asiacar infos 😎

gruss

Wen es interessiert:

Bin z.zt. in Kuala Lumpur und habe seit ein paar Wochen einen Proton Persona 1,6 zur Verfuegung.

Macht einen recht soliden Eindruck, hat die wichtigsten Extras, wurde mit Navi geliefert, die Software war alerdings schiet, haben dann eine andere draufgespielt, jetzt gehts einigermassen.....
koennte mir vorstellen, das Auto auch in D zu fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker



Zitat:

Original geschrieben von Xpoint


Auf Deiner Seite schreibst Du, dass der Importeuer damals den Verkauf von Proton in Deutschland wegen mangelndem Erfolg eingestellt hat. Das ist nicht ganz richtig. Vielmehr schien das Werk keine Lust mehr gehabt zu haben, für die paar Autos außerhalb Asiens extra Linkslenker-Modelle herzustellen. Die haben einfach die Einkaufspreise für die Importeure so stark angehoben, dass es keinen Sinn mehr machte, Autos zu verkaufen, die dann teurer als die Mitbewerber hätten sein müssen.
In UK gibt es Proton Autos immer noch, denn hier ist das Lenkrad rechts. Erfolgreich ist man zwar auch auf der Insel nicht so, aber hält sich schon seit ca. 20 Jahren wacker am Markt.
Hi XPoint

Da habe ich aber von meinem (Ex Proton) Händler was anderes gehört.

Der Hauptgrund war nunmal der mangelnde Erfolg.

Hallo....

vielleicht kann man sich ja darauf einigen, dass der mangelnde Erfolg auf die von Proton angehobenen Preise zurückzuführen war.

Ich hatte mir bei unserem Proton Händler um die Ecke mal die Modelle Savvy, S16, Gen und Persona angeschaut.

Im Prinzip gute Durchschnittsware für den täglichen Gebrauch.
Der Savvy fällt durch sein peppiges Design auf. Der Knick in der Seitenlinie ( Fensterkante ) und der mittige Auspuff fallen ins Auge.

Innen einfach gehalten und das ist ja nie schlecht.  Die 75 PS aus dem Renault Motor reichen für den Stadtverkehr. Hier bei uns sieht man die recht häufig. Der S16 wäre für uns ein idealer Zweitwagen.
Problem ...... wenn ich (1,92 m ) hinter dem Lenkrad sitze, verdeckt der obere Bogen des Lenkrades alle Instrumente.

Kurzum....Proton ist bei uns das, was Dacia in Deutschland ist. Nichts für den typisch deutschen durchschittlichen Ottonormalvolkswagenverehrer, denn es ist kein werkzeug um herumzuprollen.

Grüße

The Moose

Der neue Proton Prevé ist seit letztem Monat im malaysischen Markt verfügbar. Wie ist eure Meinung dazu?

Mehr Infos hier
http://protonpreve.com/

Zitat:

Kurzum....Proton ist bei uns das, was Dacia in Deutschland ist. Nichts für den typisch deutschen durchschittlichen Ottonormalvolkswagenverehrer, denn es ist kein werkzeug um herumzuprollen.

Grüße

The Moose

Also ein spartanischer Billigheimer, der "unterirdisch" beworben wird. Wer prollen will, kauft sich einen Merc oder Beamer, was am Standesdünkel mancher VW-Fans nichts ändert. Was können schon die Fahrzeuge dafür.😉

Reizvoll sind die 5 Jahre Garantie.

Sollte bei den deutschen Herstellern genauso sein - bei den Preisen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Hi XPoint

Da habe ich aber von meinem (Ex Proton) Händler was anderes gehört.

Der Hauptgrund war nunmal der mangelnde Erfolg.

Hallo....

vielleicht kann man sich ja darauf einigen, dass der mangelnde Erfolg auf die von Proton angehobenen Preise zurückzuführen war.

Ich hatte mir bei unserem Proton Händler um die Ecke mal die Modelle Savvy, S16, Gen und Persona angeschaut.

Im Prinzip gute Durchschnittsware für den täglichen Gebrauch.
Der Savvy fällt durch sein peppiges Design auf. Der Knick in der Seitenlinie ( Fensterkante ) und der mittige Auspuff fallen ins Auge.

Innen einfach gehalten und das ist ja nie schlecht. Die 75 PS aus dem Renault Motor reichen für den Stadtverkehr. Hier bei uns sieht man die recht häufig. Der S16 wäre für uns ein idealer Zweitwagen.
Problem ...... wenn ich (1,92 m ) hinter dem Lenkrad sitze, verdeckt der obere Bogen des Lenkrades alle Instrumente.

Kurzum....Proton ist bei uns das, was Dacia in Deutschland ist. Nichts für den typisch deutschen durchschittlichen Ottonormalvolkswagenverehrer, denn es ist kein werkzeug um herumzuprollen.

Grüße

The Moose

Hatten sich der Wira und der Satria nicht besonders in Ostdeutschland großer Beliebtheit erfreut? Gut, irgendwann war dann halt jeder Trabbi ersetzt worden.

Der Savvy hat zumindest in Malaysia das Problem einen Renault Motor zu haben. Die Teile sind ja nicht schlecht, aber die Werkstätten sind völlig überfordert (siehe damals der Citroen SM Motor von Maserati, der die Citroen Werkstätten überfordert hat). Im Grunde genommen muss man in Sachen Motor und Getriebe zum Renault Spezialisten, und die sind recht selten (glaube nicht das meine Renault Vertragswerkstatt - die einzige im Umkreis von knapp 300 km, wenn man nicht über die Grenze nach Singapur fährt - bereit ist sich der Protons anzunehmen).

Der Saga ist ziemlich beliebt. Innenraum ist eine billige Plastikwüste, aber zumindest mit dem Aygo kann er locker mithalten was Wertigkeit angeht (was jetzt ehrlich gesagt nicht schwer ist). Der Perodua Myvi verkauft sich aber besser... unverständlicherweise. Der Myvi taugt wirklich nur für die Stadt (in Deutschland als Daihatsu Sirion angeboten), wendig und spritzig ist er, aber besorgniserregend bei höheren Geschwindigkeiten. Da fährt sich der Saga deutlich besser, wie ein richtiges Auto. Gut, ein etwas rudimentäres, etwas lautes, nicht sehr wertiges Auto, aber angesichts des Preises (Autos werden mit mindestens 65% besteuert, auch lokale Modelle) ist das völlig akzeptabel. Dem Logan sollte er Konkurrenz machen können. Kommt übrigens mit einem CVT Getriebe... in Malaysia scheitern viele an der Handschaltung, bzw. mögen das einfach nicht.

Übrigens witzig, in Malaysia wird der CAMPRO als größter Rotz angesehen. Weiterentwickelt nennt er sich jetzt übrigens CFE und hat einen milden Turbo bekommen, wie bei den Europäern inzwischen üblich.

Der Exora Bold kommt ja mit einem ziemlich agressivem Bodykit und dem 1.6er CFE, ist damit deutlich moderner als die sehr beliebten Japaner.

In Sachen Motor hat Proton ja nun die Ergebnisse der Motorenentwicklung von Petronas übernommen, deren Motoren waren wohl nicht so übel und leistungsstark? Irgendwann nächstes Jahr solls wohl in Produktion gehen. Ich bin mir nur nicht sicher wofür man die Leistung in Malaysia braucht, andererseits muss jeder Kleinwagen auch mindestens 100 PS haben hier (und dann fahren die langsamer als der durchschnittliche Ente Fahrer...).

Der Gen-2 (war nur Beifahrer) ist gar nicht so übel. Innenraum machte einen brauchbaren Eindruck, sicher kein Golf, aber akzeptabel. Saß ordentlich auf der Straße. Sonst bin ich noch keinen anderen Proton gefahren (außer den neuen Saga, und den alten Saga, und Beifahrer im Wira).

Der Preve sieht ziemlich gefällig aus, auch wenn sie das Heck ganz schön verhauen haben. Eine kleine Änderung an der Rückleuchte würde schon eine gewaltige Besserung bringen. Mit dem CFE soll er sich wohl auch gut fahren, gut gedämmt innen, Fahrwerk soll gut sein, Handling auch. Ich denke der sollte sich in Deutschland auch verkaufen können (außerhalb von Malaysia ist er mit 6 Airbags erhältlich). Gedacht wurde der Wagen für den globalen Markt, entsprechend sollte er in Sachen Sicherheit auch mit den gehobeneren deutschen Ansprüchen mithalten können (das kann man von den anderen Proton Modellen nicht behaupten, vllt. noch dem Exora, aber sonst... Von den Japanern hier will ich erst gar nicht anfangen, in der Mittelklasse für 40000 Euro gibt es dann 2 Airbags (auch nicht gegen Aufpreis), kein ESP (ebenso nicht gegen Aufpreis) und eine 4 Gang Automatik). Der Export nach Australien hat wohl angefangen, ANCAP Ergebnisse (vergleichbar mit EuroNCAP) sollten bald veröffentlicht werden. Mal sehen wohin die Reise dann geht.

Qualität ist ein bisschen ein Problem bei Proton, die Fahrzeuge werden zu absoluten Dumpingpreisen angeboten um überhaupt vom Markt (in Malaysia) angenommen zu werden. So ist der Yaris basierte Vios Kleinwagen deutlich teurer als der Preve, der eher gegen Focus & Co. konkurriert. Bei fast der gleichen Besteuereung. Der Vios verkauft sich deutlich besser. Entsprechend gibts halt qualitative Probleme (bei den frühen Personas ist gerne mal der eine oder andere Airbag losgegangen, so spontan). Ich vermute bei Exportmodellen würden die sorgfältiger Arbeiten.
Beim Preve hört man entsprechend auch ziemliche Horrorstories (dafür ist der Exora inzwischen wohl ausgereift). Also jetzt nichts lebensbedrohliches, aber schon einige qualitative Mängel.

Übrigens reicht die Klimaanlage zumindest in den Proton Modellen in denen ich saß aus um einen arktischen Sturm bei 30°C im Schatten auszulösen. Das kann mein Renault z.B. überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen