1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. plötzliche Startprobleme

plötzliche Startprobleme

Opel Vectra B

Hallo und einen guten Abend!Ne Frage in die Runde. Ein guter Bekannter hat einen Vectra B,welcher auf einmal probleme macht.Er startet nicht mehr.Es handelt sich hier um den 1800er Vectra B.er ruckelte plötzlich an der Ampel und ging aus . Wieder gestartet und er sprang auch an,aber er lief nicht richtig , das ruckeln blieb und nach kurzer Zeit blieb er ganz stehen. er sprang nicht mehr an. eine erste überprüfung ergab das kein Benzin eingespritzt wird und auch kein Zündfunke vorhanden ist.Kein Motorsteuerungssignal wird angezeigtDas heisst wohl Steuerelektronik arbeitet nicht.Mein nächster Gedanke war ,die Elekronik bekommt kein Strom, und kann daher nicht funktionieren.Hat jemand ne spritzige Idee was der Auslöser gewesen sein kann und wie kann ich der Sache auf den Grund kommen?Eingebaut ist eine Simtronik.Vielleicht hat jemand ne Idee und kann mir mal helfen. Zu sagen wäre noch das der Wagen zur Zeit in Griechenland steht wo er mir dann zur Überprüfung gegeben wurde . eine Super Opelwerkstatt kann man hier leider nicht auf Anhieb finden.Erst mal vielen Dank im Voraus für evtl. Hilfe !! MfG Boolley44

20 Antworten

Hi,

also den grossen Kanal über den Düsen hatte ich spasseshalber auch mal offen - da war alles ok. Da muss bei deinem Vectra eine arge Witterung geherrscht haben 😉
Südliche Hitze oder arktische Kälte...

Gruß cocker

Hallo alle !! Also ich möchte Euch doch noch weiter informieren was das Auto betrifft .Der Vectra ist in Deutschland von dem noch heutigen Besitzer neu gekauft worden und ist nur von ihm gefahren worden.Der Wagen ist heute genau 16 Jahre alt vom Tag der Zulassung gerechnet. Laufleistung 260 tsd.Kilometer. Da der Besitzer ein Grieche ist welcher 30 Jahre in Deutschland war und vor 8 Jahren wieder nach Griechenland zurückgezogen ist , kann man wohl sagen , das der Wagen halt gut die Hälfte seiner Zeit in Deutschland gelaufen ist und der Rest in Griechenland. Aber ich wollte euch auch nur über die vorgefundenen Fehler informieren. Ich finde das eine Kenntnis dieser evtl.vorhandenen Problemchen , in der einen oder anderen Situation, von Vorteil sein können. Ich möchte niemandem nen schwarzen Peter zuschieben , am wenigsten der Firma Opel . Meine Frau fährt nen Tigra, wo ich bis jetzt noch keine grossen Probleme hatte. Ich selbst fahre hier nen Pajero Diesel. So das wars erstmal . Wichtig war für mich das der Vectra wieder läuft und laut Besitzer besser und ruhiger wie vorher. Danke an alle!!
Gruss Boolley44

Danke für die "Fahrzeuggeschichte". Es ist schon interessant was manches Auto erleben darf.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Wenn ich das hier lese, bekommt man fast Angst das der Wagen im Rauch aufgeht 🙁

Jedes Auto kann jederzeit in Flammen aufgehen, aber genau um das zu verhindern sind die vielen Sicherungen verbaut worden.

Fehlerbeschreibungen in einem Forum muss man immer mit einem gewissen Abstand lesen und nicht den Fehler machen die Fahrzeuge damit bewerten zu wollen, denn in einem "Problemforum" findet man naturgemäß nur ganz selten positive Eigenschaften eines Autos.

Wenn die Karre dann doch brennen sollte, nix !!! riskieren und brennen lassen. Die Kasko bezahlt.

Vielen Dank für dein Antwort. Ich habe mein Beitrag zwar anders gemeint als du es verstanden hast, aber egal. Das kein Technisches Gerät der Risiko von Feuer befreit ist sollte jedem zumindest im Hinterkopf klar sein.

Wenn mein Auto brennen sollte, dann brennts halt. Ein Löschversuch werde ich auf gar kein fall unternehmen. Nicht aus Angst (bin beruflich mit dem Umgang von Feuerlöschmittel gewohnt) aber ich will nicht riskieren das esvon der Kosko nicht als Brandschaden übernommen wird 🙂 Aber das ist ein anderes thema 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen