[OT] Schaltung / Relai frage

VW Vento 1H

Moin: ich weiss es gehört nicht hier rein, aber vielleicht weiß ja der eine oder andere doch bescheid ...:

Ziel: vom unterrichtsraum aus mein schiebedach zu öffnen

problem: zusatzkanal durch kofferraum belegt

ansatz: ich mache mein auto auf , und schließe es dann wieder bin 4 sek

beim öffnen wird ein 4 sek relai ( also eins das man einmal mit nem schaltimpuls antickt und das dann 4 sek lang hält ) aktiviert ... das seinerseits masse weiter gibt ..

beim schließen ein einfaches relai das spannung weiterleitet ...

diese beiden geschalteten ausgänge zusammen gehen wiederrum in ein 3. relai. diesmal wieder mit 4 sek verzögerungsschaltung .. das nämlich den schiebedach motor mit storm versorgt ( 4 sek reichen doch oder)

frage: 1. was sagt ihr dazu ?
2. wo gibs solche "4 sek intervall relais"? es muss sowas geben => scheibenwischer relais .. aber bei conrad ect gibs nur welche für >70,- was total irrealistisch ist .. was kost denn alternativ son wischer relai und welche nummer ist das? gibs unterschiedliche zeit intervalle?

mfg JKW

21 Antworten

Stimmt die Zeit ist auch gleich. Wenn du dein Auto aufschließt wird das linke IC aktiviert und gibt dann 4 Sec. ein signal an den Transistor. wenn du das Auto jetzt innerhalb von diesen 4 Sec. wieder zuschließt dann schaltet auch der andere Transistor und beide Zusammen aktivieren das rechte IC welches das Schiebedach für 4 Sec. ansteuert.

(gemeint sind die beiden Transistoren die im Schaltbild in der Mitte direkt übereinander sitzen die sind hier quasi als UND - Verknüpfung geschaltet)

ah klaro ..logisch... ja klar mein fehler ..

nur noch eins: würdest du mir das noch mit den spannungen an den tiggern erklähren?

falls ich das auto aufschließe, wird ja über 1 ( und über den wiederstand) spannung auf den transistor gegeben.
( hab bei google gefunden das es ein npn typ sein müsse, der also von oben nach unten die elektronen durchlässt sobald spannung links anliegt)
also denk ich mir mal das somit masse am IC anliegt, das somit eine spannung an den ausgang legt, die wiederrum schaltet den obenere der beiden kondensatoren der UND verkettung und lässt,
für den fall das der ZuEingang gedrückt wurde und dieser die masse durchlässt,
die masse bdurch bis zum trigger pin vom rechten IC das wiederrum spanung auf den ausgang legt und somit funktionert alles und toll...
hab ich das richtig verstanden??

und noch eine ecke scheint mir komisch: und zwar frage ich wozu denn der trigger port bei beiden IC's über dem wiederstand an der spannung angeschlossen wird? der kondensator ist dann ja durchgehen geladen, in dem mom wenn der transitor geöffnet wird und masse da ankommt entsteht doch dann n kurzschluss oder? sowohl zwischen kondensator und dem Transistor als auch zwischen dem transisitor und der spannung ...
und jetzt kommt der punkt an dem ich daran zweifle, das ich weiss wie ein kondensator funktioniert ..

ein etwas verwirrter, hoffender, lernbegierdiger und dankbarer JKW 😁

ich hab gerade mal ne einkaufsliste zusammengestellt, ich weiß das ich teilweise mehr hab als ich brauch ist aber absicht:

4 IC NE 555 TIMER
177113 - U0 0,26 EUR / ST 1,04 EUR


1 PAK TRANSISTOR BC 547 B 10ER PACK_FIL
172342 - U0 0,95 EUR


10 ST WIDERSTAND KOHLE 0,1 W 5% 4K7 BF 0204
400335 - U0 0,09 EUR / ST 0,90 EUR


5 ST WIDERSTAND KOHLE 0,1 W 5% 10K BF 0204
400378 - U0 0,11 EUR / ST 0,55 EUR


4 ST WIDERSTAND KOHLE 0,1 W 5% 100K BF 0204
400491 - U0 0,11 EUR / ST 0,44 EUR


4 ST EL KONDENSATOR 47 UF 25 V
468266 - U0 0,18 EUR / ST 0,72 EUR

frage ist nur ob die Kondensatoren und transitoren die richtigen sind .. wiederstände sind doch ok oder ?

danke das du mir so hilfst aber ich finde das projekt ist es wert 😁

mfg JKW

Also die Funktionsweise hast du richtig verstanden.

Die Kondensatoren werden über die Wiederstände ständig geladen. Wenn der Transistor dann schaltet wird der Kondensator über den Transistor kurzgeschlossen und somit entladen und das IC schaltet. Wenn der Transistordann wieder auf macht lädt sich der Kondensator wieder langsam über den Wiederstand und wenn er sich höher als die Schaltschwelle des IC geladen hat dann schaltet das IC wieder ab.

Die Bauteile die du aufgelistet hast sind alle in Ordnung.

Ähnliche Themen

da fallen mir nur 2 worte für ein :

DANKE MAN!

mfg JKW

hi, ich schreib dir noch mal ne PN
aber vorweg: die schaltung läuft ( nach zich versuchen) .. das relai (btw: das zweite IC) schaltet manchmal noch etwas länger als es sollte ... ( 20 sek und mehr statt 5 .. aber das ist letztlich auch egal)

die transitoren funktionieren GAR NICHT .. vielleicht bin ich einfach zu dumm .. aber kannste mal eben sagen welcher pin welcher in der schaltung ist?

mfg JKW

Kann ich dir natürlich sagen.

Wenn man den Transistor mit der flachen Seite nach vorne und den Anschlüssen nach unten anschaut (wie auf deiner Zeichnung)
Links = Callector
Mitte = Basis
Rechts = Emitter

Der Emitter ist der Anschluss mit dem Pfeil, die Basis ist der im Schaltsymbol linke Anschluss und der Collektor ist der obere Anschluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen