? Opel Grandland X Facelift ?

Opel Grandland (X) (Z)

Hi,

wollte mal fragen, ob vielleicht schon etwas bekannt ist, ob ab Mitte/Ende nächsten Jahres, wenn die Produktion in Eisenach anläuft ein Facelift kommt!?

Mich würde grundsätzlich interessieren:

- Kommt ein LED-Matrix-Licht wie im Insignia B/Astra K

- folgt ein Head-Up-Display

- wird es einen Digitalen-Tacho geben wie im Insignia B / Peugeot 3008 / Peugeot 5008

- kommt noch ein OPC-Line-Interieur mit schwarzem Dachhimmel sowie Säulen und OPC-Sport-Lederlenkrad
Bei den Peugeot ist das nämlich erhältlich.

- Werden irgendwann noch Sportsitze erhältlich sein, bzw. schönere Muster/Sitzpolster, als die es jetzt gibt. Weiss garnet was mit dem Opel-Designern oder Entwicklern los ist. Die Sitzbezüge die Momentan auf dem Markt kommen sind Kotz-hässlich, sind die etwa 73 oder 81 Jahre alt😕 Man siehe sich nur den Bezug vom Combo Life Innovation an.

- ein neueres Multimedia/Navi, wo das Touchscreen schneller reagiert und anspricht

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich wie immer Recht.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 11. November 2021 um 15:07:59 Uhr:



PSA jedenfalls verwendete ab Start seines 3008er korrekte Hecklichter.

Richtig. Komischerweise hat man im Konzern ja das Potenzial. Also stellt sich nach wie vor die Frage, warum bei Opel anscheinend weiterhin jeder Cent rumgedreht werden muss.

Deshalb sag ich ja immer, der Sanierungs-Drops ist nach wie vor nicht gelutscht. Opel muss immer noch den Sparkurs fahren während man bei Peugeot schon munter Verbesserungspotentiale umsetzt.

Während hier als munter um Markenidentität und Seele diskutiert wird, hängt Peugeot seinen "Positionierungsbruder" mehr und mehr ab.

Auch der Astra kann zumindest im Innenraum meiner Meinung nach auch kaum gegen den 308 punkten. Es wirkt alles lieblos und weitaus billiger. Während man beim 308 alles nett mit Ziernähten und Ambientenbeleuchtung bestückt springen einem beim Astra Klavierlackfläche von der Größe Deutschlands und lustlose großflächige Brillenfächer an.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. November 2021 um 16:54:19 Uhr:


Europaweit kämpft der 3008 eher auf Tiguan Level. Also weit weg vom Grandland

Blau: Tiguan
Gelb: 3008
Rot: Grandland
Europazahlen

Im zweiten Plot ist rot = 5008.
Wenn man annimmt, dass 3008+5008 = Tiguan + Tiguan Allspace ist kommen beide tatsächlich auf ziemlich genau den gleichen Absatz.
Also definitiv ein anderes Level als Grandland

Danke für das interessante Diagramm.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. November 2021 um 16:54:19 Uhr:


Europaweit kämpft der 3008 eher auf Tiguan Level. Also weit weg vom Grandland

Blau: Tiguan
Gelb: 3008
Rot: Grandland
Europazahlen

Im zweiten Plot ist rot = 5008.
Wenn man annimmt, dass 3008+5008 = Tiguan + Tiguan Allspace ist kommen beide tatsächlich auf ziemlich genau den gleichen Absatz.
Also definitiv ein anderes Level als Grandland

Interessant, das alle Kurven den in etwa gleichen Verlauf zeigen...

Ist doch logisch! Globale Effekte wie Pandemie, Chip-Mangel und Rohstoff-Mangel betreffen alle Hersteller mehr oder weniger gleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 12. November 2021 um 10:58:45 Uhr:


Ist doch logisch! Globale Effekte wie Pandemie, Chip-Mangel und Rohstoff-Mangel betreffen alle Hersteller mehr oder weniger gleich.

Die Zulassungen zählen nicht?

DAS meinte ich.

????

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. November 2021 um 21:35:11 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 11. November 2021 um 15:07:59 Uhr:



PSA jedenfalls verwendete ab Start seines 3008er korrekte Hecklichter.

Richtig. Komischerweise hat man im Konzern ja das Potenzial. Also stellt sich nach wie vor die Frage, warum bei Opel anscheinend weiterhin jeder Cent rumgedreht werden muss.

Finanzieller Platz für verpflichtende Produkteigenarten wäre in Betracht der Unternehmenseinnahmen schon immer vorhanden.

Das Gesetz des Gleichgewichtes versteht das Opelpersonal nicht. Wenn ich an einer Stelle den Rotstift ansetze, muss ich an anderer Stelle etwas besonders liefern, was von der Sparmaßnahme ablenkt.

Mit einem reingespaxten LCD ist es damit nicht getan, wenn ein 54.000-€-Hybrid-Ulti hinten immer noch eine Kutschen-Starrachse hat...

Die Grandland Hybrid Varianten haben an der Hinterachse Einzelradaufhängung.

Zitat:

@fravadero schrieb am 12. November 2021 um 11:12:56 Uhr:



Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 12. November 2021 um 10:58:45 Uhr:


Ist doch logisch! Globale Effekte wie Pandemie, Chip-Mangel und Rohstoff-Mangel betreffen alle Hersteller mehr oder weniger gleich.

Die Zulassungen zählen nicht?

DAS meinte ich.

???
Verstehe dich nicht!

Klar zählen die Zulassungszahlen, um diese geht es doch. Und die hängen neben der Nachfrage von globalen Faktoren bzgl. Liefermöglichkeiten ab, weshalb sich der Verlauf der Kurven auf unterschiedlichem Niveau ähnelt.

DAS meine ich weil es dich gewundert hat.

Zitat:

@monza123 schrieb am 12. November 2021 um 12:41:25 Uhr:


Die Grandland Hybrid Varianten haben an der Hinterachse Einzelradaufhängung.

Nein. Nur der Hybrid4. Und solch ein NoGo ist weltweit einmalig.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 12. November 2021 um 11:42:00 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. November 2021 um 21:35:11 Uhr:



Richtig. Komischerweise hat man im Konzern ja das Potenzial. Also stellt sich nach wie vor die Frage, warum bei Opel anscheinend weiterhin jeder Cent rumgedreht werden muss.

Finanzieller Platz für verpflichtende Produkteigenarten wäre in Betracht der Unternehmenseinnahmen schon immer vorhanden.
Das Gesetz des Gleichgewichtes versteht das Opelpersonal nicht. Wenn ich an einer Stelle den Rotstift ansetze, muss ich an anderer Stelle etwas besonders liefern, was von der Sparmaßnahme ablenkt.
Mit einem reingespaxten LCD ist es damit nicht getan, wenn ein 54.000-€-Hybrid-Ulti hinten immer noch eine Kutschen-Starrachse hat...

Du kennst hoffentlich den Unterschied zwischen Starrachse und Verbundlenker. Ich glaube nämlich nicht, das noch irgendein Hersteller im PKW Bereich Starrachsen verbaut.

Wo ich aber voll bei dir bin, in einem Auto wie dem Grandland gehört natürlich eine vernünftige Multilink/ Mehrlenkerachse hinten rein. Verbundlenkerachsen gehören in den Kleinwagenbereich und max. in die Basismodelle der Kompaktklasse.

Ja, Trapezlenker, Verbundlenker - alles Marketingwörter für eine zitternde hüpfende Schäbigkeits-Starrachse aus gebogenem Blech, im Ingenieurswesen auch "Halbstarrachse" genannt, die konstruktiv keinen Fahrkomfort bieten kann. Diese polternde (Verbundlenker)Achse (v.a. bei Kopfsteinpflaster u. schlechten BRD-Straßen) hatte schon mein 1989er E-Kadett. Kostet im Arbeitsvorbereitungs-EK den Hersteller <20,- €. Bekommt das eine Rad einen Schlag, zittert das andere Unbeteiligte mit.
Wenn Verbundlenkerachsen einen Wert hätten, würden sie bei Ramelows 750Ld XDrive verbaut werden...

Natürlich, ein hinterf.iges Mittel für Beschiss am Kunden. Hatte nach Vorbild VW beim zum Golf 5 verbilligten Golf 6 später auch Benz bei der neuen 2018er A-Klasse "eingeführt", bei ihren niedrigeren Motoren, glaub bis A200. Darüber ganz normal Mehrlenker.
VW bei Tiguan abermals verbilligt, nur noch 4WD mit Mehrlenker. Ebenso beim Billig-Karoq u. Actea, 2WD = Oldtimer-HA.
Ein grundsätzlich billigerer Formentor, egal ob 204 PS-2WD-Hybrid oder Basis 150 PSler hat routiniert Mehrlenker. Ist möglich, wie die Seat-Angestellten nicht auf >8000,- € Gehalt bestehen.
Renault hat Mehrlenker schon ewig aufgegeben, selbst beim größten Espace. Peugeot nur noch beim 508.

Etwas entschärfen können hätten die Opelleute ihre Schrottachse mittels einfacher adapt. Dämpfer. Das macht Renault ab einer Preis- u. Produkt-Notwendigkeit.
Daher empfehle ich den Hybrid4. Wennschon-dennschon...

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 12. November 2021 um 11:42:00 Uhr:


[...]
..., wenn ein 54.000-€-Hybrid-Ulti hinten immer noch eine Kutschen-Starrachse hat...

Ist nicht das erste Mal, dass Du Dich mit Deiner Bissigkeit vergaloppierst.
Wer so austeilen möchte wie Du das tust, sollte fachlich wesentlich versierter sein.

Aber mach nur weiter so ...

Die Grandland (X) Verbrenner haben eine Verbundlenkerachse, der H4 eine Mehrlenkerachse, also eine echte Einzelradaufhängung.

Beim H2 bin ich mir nicht sicher.

Mal was anderes, hab mir gerade nen GL in GS-Line und Business Elegance konfiguriert. Preislich gesehen kommt der GS nicht ran. Gibt's da Unterschiede beim Leasing/Finanzierung im Privatsektor?

Vielleicht liest ein offener Verkäufer ja mit! 🙂

Die AB Nr. 45 v. 11.11. hat den Hybrid4 gegen XC40-Hyb. u. E-Pace-Hyb. gewinnen lassen.
Der Volvo hat zwar einen geringeren Verbrauch (halber Liter Sprit u. 1 kWh weniger), was aber immer dann nicht interessiert, wenn kein VAG mit dabei ist..

"Die Materialien sind teils recht einfach, der Verbrauch ist mit 8,1L nicht gerade vorbildlich und der Grundpreis mit 51.190 Euro für einen Opel sehr selbstbewusst."
Auch kleinster Kofferraum mit 390L (gemessen 375L) im Trio - alles Dinge, unwichtig sind... Erstaunlicherweise alle drei 8 Punkte beim Kofferraum, obwohl Jaguar in der Tabelle mit 494L. Ebenso niedrigste Sitzhöhe neuerdings kein Kriterium beim SUV. Wenn das ein VAG-Skoda gewesen wäre!! Hohe Punktegewichtung dagegen bei Rückbank zum Vorteil Opel.

Fakt: Zeitungssieg für Sonderdruck im Autohaus gesichert!

Muster
Deine Antwort
Ähnliche Themen