..:: OFF-TOPIC ::.. Umfrage: Wie alt seid ihr und was macht ihr beruflich?
In der Zwischenzeit hab ich nun mitbekommen, wer hier so was für ne Anlage hat und wer auch ein bissel Ahnung hat, von dem was er redet. 🙂
Nun muss ich mich "drangewöhnen", dass nicht alle so alt/jung sind wie und sich auch ne bessere/teurere Anlage leisten können als ich es zur Zeit kann.
Tjo, nun mach ich mal den Anfang. 🙂
Ich bin 20. (83er Baujahr)
Bin Azubi im 1. Lehrjahr als Mediengestalter.
EDIT: 2003 hab ich mein ABI gemacht.
(Das Sachsen-ABI ist das schwierigste in Deutschland! *stolz sei* 😁)
195 Antworten
@ hustbaer:
Ich bin nicht nachtragend - dafür bin ich nicht der Typ, aber vielleicht sollte man vorher mal überlegen, was man so schreibt! ... Aber ist jetzt auch egal.
Wenn du das so siehst - naja, ich gönne jedem seine Ansicht und Meinung. Sowas nicht zu tun, wäre denk ich "unmenschlich".
Zum Aufgabengebiet eines Mediengestalters (nur so zur Info damit du Bescheid weißt, was die so machen können und in welchen Aufgabenbereichen die eingesetzt werden können -> nicht böse gemeint!)
Mediengestalter für Digital- und Printmedien (Druckerzeugnisse): *
Aussehen (Layout) gestalten von ...
... Internetseiten (nur nebenbei!)
... Zeitungen
... Poster
... Werbeschilder
... Aufkleber
... Verkehrschilder (ja, auch sowas!)
... Etiketten
... Visitenkarten
... usw.
Mediengestalter für Bild- und Ton:
- Fernseh und Radio allgemein
*mache ich
Zitat:
Original geschrieben von !rst!
Bin 32 habe nach dem Abi ein Jurastudium begonnen (nicht ganz zu Ende gemacht) und mich dann für den Spaß an der Arbeit entschieden und nochmal Kaufmann im Einzelhandel für Kfz gelernt. Jetzt habe ich meinen Traumjob: ich verkaufe Autos und zwar Alfa Romeo!
Gruß, René
Hi René,
Sag mal, ich dachte immer du fährst'n Golf 3.
Wünsch euch allen (und auch dir hustbaer) ein schön Abend!
MfG Ronny
36...und nach einem aufregendem beruflichen Lebenslauf bin ich nun in einem Spezialteam für die Begutachtung, Reparatur und Zustandskontrolle von Grossgetrieben auf Windenergieanlagen tätig.
Gruß
17, Schüler, nebenbei Grafikdesign, CarHifi, CarTuning (mehr so das stilvollere, nicht-rumgeprolle tuning)
@JoeGolf :
na dann ist ja wieder alles eitel wonne 😉
@Ronny_1983 :
ähm.
schön.
ich bin aber eigentlich immernoch derselben meinung, nur wie gesagt, sehe ich den fehler ein das hier und vor allem in der form reingeschrieben zu haben.
wünsche auch noch einen schönen abend.
mfg.
--hustbaer
Ähnliche Themen
Dann werd ich wohl auch mal...
BJ 1/80
Sauschlechtes Abi '99
Zivi
1 Jahr nix...
Seit 2001 Student an der Hogeschool voor de kunsten Arnhem, und zwar in einem Fach, um das mich alle beneiden: BASS!!! Mach nämlich schon 3/4 meines Lebens Musik, davon 13 Jahre in verschiedenen Bands - Wen's interessiert: check my website...
Und wenn ich euch schon eher gehabt hätte, müsste ich jetzt nicht zusehen, wie ich meinen Pyle-Kram verkauft krieg ;-)
MfG Leebuzz
Gut...dann werde ich mal "auf Platz 2 vorpreschen".
Anno Juni 1986, da waren einige noch nicht mal in Planung, bin ich mit Beendigung der 12. Klasse vom Gymnasium in GM gegangen, war dann acht Jahre im Dienste von "Vater Staat" bei Bremen, habe bis 01/1997 zwei Lehren zum Radio- und Fernsehtechniker und zum Bürokaufmann erfolgreich abgeschlossen. Seitdem arbeite ich als Medien- bzw. Veranstaltungstechniker im Pott.
Achso: Baujahr 02/66, gerade 38.
Hi,
ich bin 27 BJ 76, Abi 96 in BW, abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent, danach 2 Jahre Medizinszudium in Rostock, seit 01 in Wien. Bin gerade am daran werkeln fertig zu werden, aber wie alles im Leben ist der Vorsatz nunmal nicht wirklich so leicht in die Praxis umzusetzen...
LG
Flo
Zitat:
Original geschrieben von flo6776
Hi,
danach 2 Jahre Medizinszudium in Rostock, seit 01 in Wien. Bin gerade am daran werkeln fertig zu werden
LG
Flo
woran werkelst du denn, an der Beendigung des Medizin Grundstudiums, oder wie ?
Ich will unbedingt in die Pathologie -> Gerichtsmedizin will ich schon von klein auf machen...ist mit der interessanteste Beruf den es überhaupt gibt. hoffe es klappt alles, so wie es mir vorstelle...
Zitat:
Original geschrieben von Ronny_1983
@
Hi René,
Sag mal, ich dachte immer du fährst'n Golf 3.
Hi Ronny,
fahr' ich auch! Den habe ich seit 9 Jahren, ist MEIN Auto, (und als "Bastelauto" mein Hobby) und ich gebe den auch nicht her! Einen Alfa muß ich mir nicht selbst kaufen, kann mit einem fahren, wann immer ich will 🙂!
Gruß, René
Zum Sachsen-Abi:
Es ist sicher nicht leicht...Aber wenns um das Abi geht, ist das bayrische schwerer und das würtembergische sicher auf gleichem Level. 12 Jahre führen sie bei uns auch ein... Sinvoll. Aber da wird's probleme geben. Bei uns an der Uni haben die SACHSEN GEWALTIGE MATHE-PROBLEME GEHABT und in CHEMIE SIND SIE AUCH SCHLECHT GEWESEN... Das kompensiert sich mit der Zeit... Aber mancher hat dafür nen Jahr länger gebraucht oder es garnicht geschaft.
Nimms mir nicht übel, aber in Sachsen gibt es etliche Defizite in manchen Fächern. Ist ja auch klar, wenn man in Geschichte alles 3 mal hört und in Gemeinschaftskunde auch immer das gleiche, daß man das kürzen kann. Aber anstatt wie in BW am Schulsystem rumzuschnipseln und zu -nähen, hätten die wirklich ordentlich umbauen sollen... Nicht so Germanisten-Kinderkacke bauen, wo immer noch weniger Mathe Physik und Technik/DV ins Spiel kommt.
Bin 22 hab erst ne Ausbildung zum Elektroinstallateur gemacht.
Dann Fot und studiere jetzt Elektrotechnik.
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Zum Sachsen-Abi:
Es ist sicher nicht leicht...Aber wenns um das Abi geht, ist das bayrische schwerer und das würtembergische sicher auf gleichem Level. 12 Jahre führen sie bei uns auch ein... Sinvoll. Aber da wird's probleme geben. Bei uns an der Uni haben die SACHSEN GEWALTIGE MATHE-PROBLEME GEHABT und in CHEMIE SIND SIE AUCH SCHLECHT GEWESEN... Das kompensiert sich mit der Zeit... Aber mancher hat dafür nen Jahr länger gebraucht oder es garnicht geschaft.
Nimms mir nicht übel, aber in Sachsen gibt es etliche Defizite in manchen Fächern. Ist ja auch klar, wenn man in Geschichte alles 3 mal hört und in Gemeinschaftskunde auch immer das gleiche, daß man das kürzen kann. Aber anstatt wie in BW am Schulsystem rumzuschnipseln und zu -nähen, hätten die wirklich ordentlich umbauen sollen... Nicht so Germanisten-Kinderkacke bauen, wo immer noch weniger Mathe Physik und Technik/DV ins Spiel kommt.
Gut, einverstanden, da ist sicher was dran, aber wenn man die Relationen bisher sah: Das was gelernt wird und wieviel Zeit man dafür hat - war Sachsen das schwierigste bzw. mit das schwierigste ABI bisher. Denn ein Jahr weniger macht sich bemerkbar!!! Das von Bayern hab ich aber auch gehört, dass das knüppelhart sein soll! Ich wollte da auf keinen Fall etwas falsches sagen.
Mich kotzt es nur einfach an, dass es da solche Unterschiede gibt zwischen den einzelnen Ländern. Ohne Leute in NRW angreifen oder abwerten zu wollen, aber das ABI dort (und auch in Bremen und viele mehr) ist gelinde gesagt ein Witz! Aber naja dafür lieben wir unser Deutschland ja so sehr! 😁
Zitat:
Original geschrieben von !rst!
Hi Ronny,
fahr' ich auch! Den habe ich seit 9 Jahren, ist MEIN Auto, (und als "Bastelauto" mein Hobby) und ich gebe den auch nicht her! Einen Alfa muß ich mir nicht selbst kaufen, kann mit einem fahren, wann immer ich will 🙂!
Gruß, René
Hi René (alter "OLer" 🙂),
na dann bin ich ja beruhigt! 🙂
Bei meinem Bruder hockten Hessen, die Mathe abgewählt haben... Kathastrophe...
Ja, für 8 Jahre ist das sogesehen ein schweres Abi. Ich hätte mir gewünscht, ich hätte das auch gehabt. Bis auf Spanisch hab ich mich in der Schule gelangweilt und die hälfte der Zeit in der Oberstufe gepennt und Zeitung gelesen. Es war einfach zu lahm... Man hört zu oft das gleiche....
Aber den Schülern hier blüht das ja auch. Das sogenannte G8 gibt es auch in BW... Und so versuche mit Englisch in der Grundschule... Also kann man irgendwann mal mehr sagen...
Schulsysteme in den einzelnen Ländern vergleichen geht auch nicht. In grundverschiedenen Instituten sitzen Individuen, deren Inteligenz man nicht messen kann (IQ-Test's sind nen scheiß....!) und wenn jemand da ne Pisa-Studie bringt, erklärte man den Gymnasiasten in unserer Heimatstadt: Test ohne Noten. Hat nix zu bedeuten... Da kann auch nix rauskommen.... Und trotzdem waren die BW und Bayern gut...
Vielleicht sollte man auch mal den Lehrer-Beruf etwas anders gestalten.
Hallo!
Ich bin Bj. '83 (werde 21). Hab letztes Jahr mein Fachabi in der Richtung Technik gemacht.
Zur Zeit mach ich ein Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
...
Schulsysteme in den einzelnen Ländern vergleichen geht auch nicht. ...
Und genau das ist das Traurige an diesem Land! Ich war froh gewesen letztes Jahr mein ABI zu packen!!! Wenn man sich bewirbt nehmen die natürlich denjenigen der einen besseren Schulabschluß hat. Ja, aber nun bewirbt sich einer aus Sachsen/Bayern und einer aus z.B. NRW. Der aus Sachsen oder Bayern hat einen Schnitt von 2,9 (weil es so schwierig war!) und der aus NRW einen Schnitt von 2,2. Nun nimmt man natürlich den mit 2,2er Schnitt - aber kann man diese beiden ABI-Abschlüsse denn wirklich vergleichen? NEIN! Und das ist doch das Traurige!
Ich finde an dem gesamten Schulsystem in Dtl. sollte gearbeitet werden. Wenn ich sehe was wir auf dem Gymnasium gelernt haben und was war das teilweise für ein Scheiß (tschuldigung!) - das war sicherlich kompliziert und auch schwierig, aber brauchen tun das nur die wenigsten! Man sollte den Schülern mehr beibringen, was sie auch für die Zukunft brauchen! Und wenn ich das schon höre: Englisch in der Grundschule! Oh Gott, die Kinder in dem Alter können nicht mal richtig deutsch, aber sollen schon eine Fremdsprache lernen! Na gut, selbst einige mit 15 oder älter können nicht richtig deutsch! Und zur der PISA-Studie sag ich lieber nichts! Das war ja der größte Mist überhaupt!
Aber jetzt hab ich genug gemeckert! Ich mach jetzt lieber hier Schluß, sonst geht meine Freundin ohne mich in die Disco! 🙂