..:: OFF-TOPIC ::.. Umfrage: Wie alt seid ihr und was macht ihr beruflich?
In der Zwischenzeit hab ich nun mitbekommen, wer hier so was für ne Anlage hat und wer auch ein bissel Ahnung hat, von dem was er redet. 🙂
Nun muss ich mich "drangewöhnen", dass nicht alle so alt/jung sind wie und sich auch ne bessere/teurere Anlage leisten können als ich es zur Zeit kann.
Tjo, nun mach ich mal den Anfang. 🙂
Ich bin 20. (83er Baujahr)
Bin Azubi im 1. Lehrjahr als Mediengestalter.
EDIT: 2003 hab ich mein ABI gemacht.
(Das Sachsen-ABI ist das schwierigste in Deutschland! *stolz sei* 😁)
195 Antworten
jo, wäre kewl wenn du die amps alle mal ablichten könntest. :-)) Ist mal was anderes als Briefmarken oder anderes zu sammeln. :-)
mfg MiKe
puuuh..nachdem mich nun durch alles durchgewühlt hab, auch ich^^
BJ 5/70 - MJ 2/71, also 33;o)
gymmi, kein abi, kein fhs-abschluß, nur real
gelernter kommunikationselektroniker, fachrichtung telekommunikationselektronik, paar jährchen als monteur, dann revisor für teflonanlagen, zum schluß servicetechniker für brand- und einbruchmeldeanlagen...
nach ner längeren pause nun security (hätt ich mir nie träumen lassen...aber besser, als dumpf auf der strasse zu liegen)
hobbies gibts viele, aber primary pc und inzwischen auto.
axo..
@cbozler
voodoos unscharf?..hmmm...kann mich nicht dran erinnern..gg..
hab meine 3er geliebt...vor allem, weil ich mit nem unterbemotzten kistchen immerhin spiele zum laufen brachte, wo andere mit ner gf1 aufgeben mussten;o)
deshalb (wie es eines dieser schönen, letzten videos auf der voodoo-site ausdrückte): we'll be back...
schön wärs^^
*lacht*
greetz,
Dream
*CYBERRÜLPS*
tschulligung!
zuviel cyberbier 😁
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
*CYBERRÜLPS*
tschulligung!
zuviel cyberbier 😁mfg.
--hustbaer
Oh Gott! Jetzt sind die hier auch noch besoffen! ... 😁 😁 😉
Ähnliche Themen
Da die Glide-Schnittstelle den Prozessor zwar entlastet,aber auch D3D nicht mehr Power braucht, bezweifel ich ein wenig, daß ne V3 der GF1DDR das Wasser reichen kann.
Die Geometrieeinheit in der GF1 ist jetzt nicht der renner, aber manchmal hilft die auch noch etwas nach... Und ne 4-fache Pipeline für die Pixel ist irgendwie mehr als ne Dual-Texeleinheit. Der Taktvorteil der V3's ist auch nicht so groß, als das man das kompensieren kann.
In meinem 600er Celleron ist auf jeden Fall der Unterschied merkbar und sichtbar. Ich werde es aber nicht auf nem 865-Chipsatz prohbieren...
Aber zur Beruhigung: Die V3 war schon gut. Vorallem in anbetracht des Preises... Ne GF1 war eben auch 33% - doppelt so teuer.
Oh, jetzt nen Cyberbier... Das wärs. Die Sonne brennt hier förmlich...
Ich hol mir glaub ein Mittagbier.
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Klar mein ich die Auflösung. Wie tief etwas zeichnen kann ist ja im Anbetracht einer 2-Dimensional-reduzierten Drstellung eigentlich bis ins unendliche.
Ja, W-Buffer ist schon der normale Puffer für Fliesskomma.
War aber nicht Der Voodoo3-Chip in der Lage tiefen als Kommazahl zu speichern? Irgendwie hieß es das, und ich habe mich gefragt wieso überhaupt.
Oder galt das nur für das Farbspekrum? Ich weiß es nicht mehr genau.
Ah, jetzt ist einiges in sachen Tiefenpufferung im rechten Licht.... Mit der Transformation aus dem Tiefenpuffer ist jetzt irgendwie mir auch nicht mehr so alles koscher, denn der Wird ja irgendwie gelöscht um das nächste Frame zu rendern... Das der Landwirt als Spezialist das nicht als erstes anprangert....
Und bisher dachte ich, daß Tiefenpuffer mehr als Marketingbegriffe sind. Und ich dachte bis auf wenige Techniken wie W- und Z-Buffer gibt es nicht mehr. Warum der Stenc.-Buffer immer beim Z-Buffer dazugezählt wird verstehe ich da schon nicht mehr. Und was """LANDWIRT mit den Schnittstellen mein will ich auch nicht verstehen... Das ist schon doch viel mehr ne Treiberaufgabe..."""
Ich bin jetzt einfach verwirrt. Deshalb ist hier sense.PS.: Hustbaer, zeig dem wo Papa den Most holt...!
Mensch cbozler sieh doch einfach ein dat du keine Ahnung hast... erzählst hier die ganze zeit irgendwelche vagen halb wahrheiten , stellst die Frage, zu dessen antwort du dich oben äußerst so , dass sie schon ein gewisses Fehlmaß an Selbsteinschätzung impliziert. Ich habe nichts gegen Arroganz , so lange man wenigstens WEISS was wie funktioniert... eigebtlich schien das Thema auch erledigt ,dann fängst du schon wieder mit deinem Quark an. Ich wäre dir echt sehr verbunden , wenn du die zur schaustellung deiner unwissenheit etwas reduzieren könntest, langsam kotzt mich das echt an , du scheinst wissen mit egozentrischen Halbwahrheiten zu verwechseln... so ich hol mir getz en bier *prost*
P.S.: Allein das mit den Treibern in Bezug auf Schnittstelle sagt schon einiges -.- ich nehm mir besser noch eins ...
Ich bin 32 und Anwalt.....siehe Website
Muss "mein" Thread mal wieder hochholen! 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AndyE36
Ich bin 32 und Anwalt.....siehe Website
Oh, Anwälte gibts hier auch? Muss ich mir gleich mal merken! 😉
Hab noch was Neues, was zum Thread-Thema passt:
Jetzt überlegen ja die Politiker, dass es besser wäre die Arbeitszeiten zu verlängern - und so etwas an die Arbeitszeiten die im "Osten" Deutschlands ja herrschen, anzugleichen. Auf der einen Sache finde ich das als "Ossi" (🙂) ja ganz gut, aber auf der anderen Seite widerspricht das Vorhaben der Politiker ja völlig den Bemühungen die Arbeitslosenzahlen zu verringern. Und wenn's nach den ginge, müssten wir bis 70 arbeiten! Wo soll das noch hinführen?!?
Hallo,
Bin gerade erst seit 2 Monaten 18 :-) und lerne Elektroinstallertionstechniker.
Mit freundlichen Grüßen
Chekaa
Tja, darauf wird das alles hinauslaufen. Ich bin bei der BA angestellt und ich weiß, was alles geplant ist und wie es alles mal aussehen soll. Das wird ein ganz schöner Brocken sein, den die Arbeitnehmer zu schlucken haben. Letzendlich werden die Arbeitskonditionen immer schlechter, jedoch müssen wir immer mehr arbeiten....daran kann man sich schon mal gewöhnen. Das höhere Rentenalter ist gar nich so abwägig, wenn man sich die demographische Entwicklung in diesem Land mal anschaut. Einer Statistik zufolge zahlt 1 Arbeitnehmer im Jahr 2040 die Rente für einen Rentner. Heute sind es 4 Arbeitnehmer auf 1 Rentner. Da kann man sich dann auch mal ausrechnen, wie dann die Renten aussehen werden. Da überlegt man sich dann schon mal, ob man sich wirklich die neue Endstufe für 1000€ holt oder doch lieber was für die Altersvorsorge tut. Denn Fakt ist, dass man von der Rente, die man später erhält ganz gewiss nicht leben kann....
Tja, unsere Regierung versucht ja alles so gerecht zu machen.... Und daher super, wir dürfen länger Arbeiten und höhere Abgaben leisten... Sprich gelackmeiert...
Betrachtet man es mal aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es gut länger zu Arbeiten. 42 Stunden in der Woche ist schon ok. Man reduziert pro geleistete Arbeit die Lohnnebenkosten. Das reduziert die Abwanderung von Arbeitsplätzen, was angesichts der Globalisierung ja ein Problem ist. Langfristig sorgt das für weniger Abwanderung und höhere Neuinvestition. Das erhöht sogesehen die zu absolvierenden Arbeitsstunden.
In der Verwaltung mehr zu arbeiten ist auch gut. Denn hier ist die hohe Bürokratie verantwortlich, das unsere Verwaltung viel zu teuer ist. Das Problem liegt wo anders. Syntombekämpfung ist hier die Verlängerung aber eben prinzipiell nicht falsch.
Das Problem mit der Arbeit, die hierzulande ausgeht, ist eine andere Seite, warum kurzfristig keine Arbeit durch verlängerte Arbeitszeiten geschaffen wird. Beibehaltung erzeugt aber genauso kaum Neueinstellungen, wie die Arbeitslosenzahlen beweisen.
Der Weg führt also über Lohnnebenkosten. Hier sind viele Fehler drin. Aber was soll man machen?
Eine Sache ist auf alle Einnahmen 15% Krankenkasse zu kassieren. Keine Steuer und somit auch "im nachhinein erhebbar". Nur durch DIE SCHLAMPIGKEIT DER REGGIERUNG IN JEDLICHER UMSETZUNG VON REFORMEN MANGELS POLITISCHER HANDWERKSFÄHIGKEIT wird dieses äußerst ungerechte Vorhaben vereiteln.... Es wiederspricht der Gleichheit, enthält Steuercharakter, wird nicht auf alle Einnahmen aus externer Quelle erhoben und ist nicht Gewinnorientiert sondern am Grundeinsatz ansetzend.
Beispielsweise bezahlt jemnad von versteuert und versichertem Geld in die Lebensversicherung ein, werden am ende trotzdem 15% vom gesamten geholt. Schlichtweg skandalös, Geld 2mal durch die Staatsversicherung zu schicken. Auf sein eigenes Haus zahlt man ja auch nicht 15% des Wertes Krankenversicherung... Zahlt man es dann wenn man es verkauft?
Extrembeispiel: Jemand baut ein Haus zur Altersvorsorge und hat aufgrund der günstigen Konditionen den Kredit über eine Lebensversicherung gedeckt (kenne solche BSP.). Dann konnte es heuer zur Tilgung und der auszahlung der Lebensversicherung... OPS, 15% fehlen zur Tilgung, unlustig... Der Mensch muß die woanders herziehen... Jetzt ist er alt, und wir haben das Jahr 2009... Schröder ist so fett wie Kohl nur 3 Oktaven dümmer und regiert mit hohlen Zombisozies das Land... Renten wurden gekürzt... Der Mann kann von der Hausmiete nicht seine Pflege bezahlen. Die Pflegeversicherung ist pleite und schließt ihn als Empfänger aus... Er hat ja nen Haus... Das muß er verkaufen, um Geld für die Pflege bereitzustellen... OPS NOCHMAL 15% weg, weil es einnahmen sind... Nochmal Steurn auf den Spekulationsgewinn, denn der alte Altzheimerpatient hatte zu früh verkauft und somit Spekuliert... Hat das Schröder nicht toll gemacht, kurz bevor das Milenium kam?
Der Alte Herr hat also nicht mehr viel vom ersparten Geld über, denn der Hausverkauf hat nur 87% des Wertes gegeben, das es 1995 gekostet hat. Dank 15% Krankenkasse und Spekulation. Die Mieteeinnahmen über die Jahre haben weder die Renovierung noch die Lebensversicherung gescheit speisen können. Die Inflation macht aus dem Hauswert sogar nur 68%m des Kaufwerts... Der Kredit zur Finanzierung des Hauses hat 60% des Hauswertes gekostet... Somit hat der Mensch etwa 40% seines Geldes noch, nachdem er das Haus gekauft hat....
So kann es sein. Was sich noch lohnte vor Jahren wird durch Sozialisierung, Abgabenerhöhung und so weiter im Keim abgewürgt. Wer investiert denn da noch was oder legt was auf die Seite? Der Staat holt es doch gleich...
Und zur Arbeitsfrage zurück: Wir werden nicht dafür Arbeiten, daß wir Arbeit haben... Die werden das Nutzen und die Lohnnebenkosten wieder steigen zu lassen... Somit werden wir für den Staat arbeiten, der ja dank der tollen Zuwanderungspolitik der ROTEN TEUFEL UND DER GRÜNEN GALLE aus unzäligen Aussiedlern, Spätaussiedlern und Asylanten und was weis ich besteht. Die Zahlen mal unsere Rente... Klar... Da spar ich sie mir lieber selber an. Aber ohne Rassist zu sein: Wenn wir hier Freibier bieten, kommen nicht die Brauer an um neues zu verschenken, sondern die Alkoholiker und die, die es dann woanders hin schaffen. Das wollen manche nicht verstehen....
Und wenn ein Deutsche Schäferhund als Abstammungsbeweis gilt, dann kann ich nicht helfen... Wenn die Dann russisches Fernsehn schauen und erklären, daß das viel besser wäre und das bringt, was die Leute interessiert, das frag ich mich, wieso sind manche da? Nicht der Panzer an der Elbe war einst die Bedrohung, sondern die, die wissen, daß Deutsche im Osten siedelten und wieder "Heim" dürfen... Es wird langsam ne enge Kiste.... Und gerade die einfach gestrickten Deutschen stecken dann alle Ausländisch stammende in Sippenhaft.
Ich will keinen Rassismus schüren. Ich verstehe nur das Problen das droht: Terror in der Welt, angespannte Wirtschaft und einige wenige (also 1-4 % im Land) nutzen unser Sozialsystem gnadenlos aus. Sowas kann eine Gesellschaft kaum tragen, wenn immer weniger immer mehr Geld erzegen sollen. Jeder, der nicht beiträgt ist der Dorn im Auge.
Und oben stehen die, die schon blind sind und en Kahn auf den Holzweg lenken. Denn auf dem Holzweg kann er nicht untergehen...
Servus!
Ich bin Schüler inner Realschule. Gehe danach warscheinlich erstma zum Bund, und lerne dann KFZ- Mechaniker inn nem BMW Autohaus in der nähe meines Ortes. (Ich würd ja am liebsten zu nem Mitsu. Autohaus gehen, aber mein Vater hat gute beziehungen zu dem laden)
hey CBOLZER, rauch mal was anderes, das macht das Leben erträglicher. ;-)
Bin 20 (83 Jahrgang)
Ausbildung und Studium zum
Dipl. Wirtschaftsingenieur an der BA- Stuttgart.
Betrieb ist Brose (die machen die Fensterhheber in all euren Autos)
mit 22 bin ich dann fertig!
Hi
ich bin Baujahr 1984 (werde im August also 20), und bin froh, dass dann die Probezeit vorbei ist... *fG*
Dieses Jahr mach ich das Abi um genau zu sein, Prüfungen sind Ende April und Anfang Mai...
bibber bibber...
danach wollte ich eigentlich an einer FH in Bergisch Gladbach Automobilwirtschaft studieren, da das Studium aber knapp 23000 € kostet, kann ich mir das wohl abschminken. Deswegen schaue ich mich gerade nach gr. Betrieben im Kölner Raum um, wo ich eine Ausbildung als Automobilkaufmann oder so machen möchte (engere Auswahl: Peugeot, Volvo, Ford und Toytoa bzw. Lexus)...
BMW oder Mercedes wäre aber auch net schlecht...
leider bildet Porsche nur im süddeutschen Raum aus...
MFG
Daniel