[OBD] - Diagnoseadapter - Delphi DS 150
Moin
wer hier arbeitet mit dem Delphi Gerät.
Gerät ist heute auf Arbeit angekommen und
Morgen werde ich auspacken und es beschnüffeln !
z.B. http://www.dx.com/.../...ehicle-test-diagnostic-cable-black-375417?...
über Erfahrungen oder Tipps kann man Reden oder Schreiben .
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Mackhack du machst ja hier so richtig ein auf ehrlich. Oder? Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber nun kommt es:
Ich war gut 45 Jahre im Job und war verantwortlich für ca. 100 PKW? . Und immer die neusten.
Merc + BMW + Audi + VW + Ford und verschiedene Typen.
Fahrzeuge die man vor 2000 gekauft hat, haben noch dem einzelnen Käufer voll und ganz gehört.
Leider musste ich feststellen, dass die Fahrzeuge die man nach 2000 gekauft hat, sich so langsam vom Eigentümer entfernten. Das heißt, dass sich die Fahrzeughersteller etwas überlegt haben, wie sie sich den Markt mit deren Kunden aufteilen können. Kundenbindung war das Schlagwort! Ja und so hat man nun die elektronischen Bauteile entwickelt, die nicht jeder lesen und reparieren kann.
Natürlich soll nicht jeder Trottel,Unwissende und Spieler an allen Dingen im und am Fahrzeug herum drehen können und müssen, aber die Servicaufforderungen sollte man mindestens zurück stellen können. Das das geht und auch in irgend einem Handbuch auch irgend wo steht, ist mir bekannt.
Die Fehlermeldungen auch die sporadische ausgelöst werden, können manchmal sehr hilfreich für dem Eigentümer sein. Wackelkontakt bei den Leuchmitteln.
Nein das will man nicht und man ist gezwungen, also Abhängig von den Werkstätten, sich in die Abzocke einzureihen und dann mal eben 80,-€ bie 180,-€ für auslesen, welches natürlich nur mit einem Fahrzeug typischen Tester geht, hinzulegen.
Es ist heute schon bei den neusten Fahrzeugen so weit, dass man noch nicht mal mehr den Reifendruck und schon gar nicht mehr die Reifen (ohne Fachwissen) wechseln kann und darf.
Meist kostet es ja schon etwas, wenn man die Luftanlage benutzen will.
So und nun will ich dir die Frage stellen " wer klaut und betrügt?"
Fahrzeughersteller die sich eine teure Software erdenken, mit der sie nur ins Fahrzeug kommen und sonst niemand . Oder sich den benötigten Spannungs-Leitungsplan, Service-Info und Update-Info? als Download teuer bezahlen lassen und das Service-Handbuch gleich ganz weg lassen.
Es würde mich nicht wundern, wenn man bald selbst fürs Scheibenwaschwasser nachfüllen, den ADAC rufen oder in die Werkstatt fahren müsste.
Also wer klaut, wenn man sich bezahlbare Software besorgt, mit der man in sein Eigentum schauen will und kann?
Ich schließe ausdrücklich kriminelle Verhalten aus. Weiß aber auch, dass das ein enger Weg ist und immer schon ein Problem ist.
Mein Vorschlag wäre, dass die Autoindustrie jedem Fahrzeug welches verkauf wir, eine Software mitgeliefert bekommt, mit der der Käufer sein Fahrzeug und nur sein Fahrzeug, auslesen kann oder möchte.
Das man dann die Sicherheitsbereiche sowie Abgas und Leistungsrelevante, und nur diese ausklammert könnte, wäre aus meiner Sicht vernünftig und Sinnvoll.
Wäre doch mal etwas für die Ehrlichkeit.
Gruß Alf
567 Antworten
Hi. Ich habe das programm einfach in der windows firewall gesperrt das es keine internet Kommunikation mehr aufnehmen kann. Seit dem läuft es bei mir problemlos.
Ableitung daszu gibt es bei youtube.
,, programme in der firewall sperren,, suchen.
Hallo Liebe Gemeinde, ich bin neu und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein DS150 und die Software Delhpi 2015R3 sowie Wow 5.00.9 installiert.
Delphi 2015R3 funktioniert einwandfrei, bei Wow hab ich so meine Schwierigkeiten.
Was muss man machen das es klappt?
1. Stimmt es, das die Treiber von Wow/ac_diagnosis_module/firmware zu Delphi/Firmware kopiert / ersetzt werden müssen oder wie ist hier der Trick?
2. Muss die Firmware immer bei Programmstart Delphi und Wow über das jeweilige Programm neu aufespielt werden? > Muss ich die Firmware jedes mal neu flashen, wenn ich zwischen Delphi und WOW switche?
3. Für eine Ausführliche vorgehensweiße wäre ich sehr dankbar.
Tipp für euch da ich es gelesen habe:
Delphi 2015R3 gibt es einmal nur mit der Ativierung über den Verkäufer per Email,
es gibt jedoch auch eine ISO wo der Keygen greift ohne einen Verkäufer bzw. Email Kontakt.
Hi Cartman586 ich habe auch beide China-Böller. Habe die Treiber vom D-Böller aus dem angesprochenem Ordner in den Ordner vom W-Böller (vorher Inhalt gesichert, dann gelöscht) in den richtigen Ordner kopiert. Da alles beim D-Böller schon lief, musste ich nur beim Ersten mal nach dem Start vom W-Böller, die Treiber fürs VCI dort neu einspielen und alles lief bei weiteren Neustarts ohne Probleme. Mit beiden Programmen.
Viel Spaß!
Hallo an Alle,
da ich mir ein Delphi für meinen Mercedes 211 Bj.2007 zulegen wollte um Fehler zu lesen und löschen, wollte ich mal fragen wo und welches Gerät man sich am besten kauft.
Habe z.B. das hier gefunden :
https://www.ebay.de/.../263598779633?... .
Auch wollte ich mal fragen ob man damit am 211er kleinere Codierungen ( Freischaltungen ) machen kann, meine das irgendwo gelesen zu haben.
Für jeden Tip wäre ich dankbar.
Ähnliche Themen
Ich habe noch ein nagelneues Gerät rumliegen. Kannst dann gleich zusammen mit deinem Spiegelglas kaufen 🙂
Hallo zusammen!
Ich lese hier in diesem Thread zwar fleißich mit, jedoch frage mich, welche Mindest Hardware- und Softwarevoraussetzung auf der PC Seite hat eigentlich der Betrieb von De*** und WoW?
Würde ein System mit z.B. einem Intel Atom Quadcore x5-Z8350, 2GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10 funktionieren?
Schon mal auf der Herstellerseite nachgeguckt? Also nicht bei den Chinesen die es geklaut haben, sondern beim Rechteinhaber.
Bei mir läuft beides mit einer 1Kern CPU und einem 10 Jahr altem Laptop. W7+W10 32bit 2GB Arbeitsspeicher.
Nun, auf der Herstellerseite von Delphi habe ich nach den Mindestanforderungen an den PC gesucht, jedoch nichts gefunden.
Würth informiert hier offiziell:
http://www.wow-portal.com/.../snooper_.php
Jedoch ist meiner Erfahrung nach in den Werkstätten es durchaus üblich, die "alten Möhren" des Unternehmens für solche Zwecke zu nutzen. Ich bezweifle, dass es sich dabei generell um Systeme mit mindestens einem i3 Kern & 4GB RAM handelt, sondern meist um schwächere (und damit ältere) Systeme.
Ergänzung:
Würth erklärt abweichend von der eigenen Website im downloadbaren Datenblatt zum Snooper aus 2016 das Folgende:
"Ab Pentium 4, min. 1,7 GHz, Windows 8.1, SP3, Windows Vista, Windows 7 (32 und 64 bit), 2 GB
freier Festplattenplatz, 1 GB Arbeitsspeicher oder höher, DVD Laufwerk, Internetanbindung"
Delphi S150 ist zu teuer ....man Kann nicht viel damit anfangen. Eher mehr ausgeben Gleich ein Tech1-2 kaufen.
Hallo zusammen, hoffe das mein Thema hier richtig platziert ist...
Habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
habe seit über einem Jahr das Delphi DS150E von China (für mich langt's) jetzt wollte ich seit längerem wieder mal ein Auto auslesen und da bekomme ich nur Fehlermeldungen das das Fahrzeug nicht antwortet (inkl. meinem eigenen PKW), habe mal zum "Beweis" ein Screenshot mit angehangen... wo ich die Software das letzte mal benutzte hat alles einwandfrei funktioniert, hilft eine Neuinstallation oder hängt es damit zusammen das am Programmstart immer die Meldung kommt das eine neue Version verfügbar ist, die ich noch nicht runtergeladen habe?
Danke euch für Ratschläge
Moin
die Meldung neue Version einfach ignorieren nd
auf OK drücken !
hat bei mir auch mal Gesponnen und wollte nicht .
einmal Links klick auf das Symbol Delphi ,
dann auf Datei öffnen ,
danach in der Liste die MAIN,EXE suchen und
Doppelklickk darauf ,Programm öffnet sich und
danach auf Einstellungen und
den COM-Port auswählen+USB/BT und
den Interfacetest machen ,es sollte DElphi DS100e erscheinen und
danach die Firmware erneuern und dann kommt TEST OK !
(bei mit wird es die Firmware gewesen sein )
danach sollte geht das Interface mt den LED auf Blau
beim Anstöpseln an den OBD Stecker und
auf Grün beim Auslesen und Zündung an .
(bei meinem ist es so )
mfg