ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. "neuer" Wagen mit einigen Fragen

"neuer" Wagen mit einigen Fragen

Themenstarteram 2. Januar 2008 um 19:00

Hi,

habe mir heute einen 3/1995er 250D gekauft, 176.000 km.

4 E-Fensterheber

E-Wegfahrsperre

E-Schiebedach

Metallic (grün)

5 Gang

ABS

Doppelairbags

ZV (FB)

Klima

4 Alu (Sommer)

4 Normal (Winter)

AHK, abnehmbar

 

Nun habe ich einiges festgestellt, wo ich noch keine Lösung weiß.

Im 1. Gang nimmt man beim Beschleunigen ein sonores lautes Brummen war. In den anderen Gängen ist es absolut ruhig.

Woran kann das liegen?

Ist das Getriebe im 1. Gang defekt? Gibt es so etwas?

Oder sind es evtl. die Motorlager? Wenn es die Lager sind, müßte es dann nicht auch in den anderen Gängen die gleichen Symptome geben?

Das Differenzial ist bei einem Defekt meines Wissens nach eher am heulen bei höherer Drehzahl.

Er hat eine ASD Lampe im Kombiinstrument. Hat er automatisch ASD damit? Ist ASD immer abschaltbar?

Niveuregulier-Test:

3 kräftige Personen setzen sich in den Kofferraum. Der Wagen wird gestartet und das Gas betätigt. Normalerweise sollte das Heck jetzt angehoben werden... oder? wenn ja, wie schnell nivelliert es sich aus?

Das Hinterteil bleibt unten oder kommt, wenn überhaupt sehr sehr sehr behäbig hoch. Der Händler meinte, er hätte etwas gesehen, ich dagegen nicht, aber ich saß auch auf dem Fahrersitz und habe Gas gegeben.

In unbeladenem Zustand steht der wagen nicht hoch.

Öl ist in der Niveauregulierung drin.

Der Wagen ist nicht brett hart oder springt mit dem Heck bei unebenheiten.

Muß ich mehr Gedult haben, oder kommt der Wagen wirklich nicht sehr schnell hoch?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Gruß Matze

 

P.S.: Wenn alles glatt geht, wird innerhalb der nächsten 2 Wochen ein 200 D Bj 1992 frei, Rapsölgetest und für gut befunden.

Ähnliche Themen
10 Antworten

hallo

zum asd:

kontrolleuchten: "asd" neben der vorglühleuchte. und das dreieck in der gelben rechteckigen leuchte im tacho. beides muß bei eingeschalteter zündung leuchten und dann nach dem starten erlöschen.

asd ist nicht abschaltbar. ist immer an

wenn das asd reguliert (z.b. aqauplaning oder durchdrehen beim anfahren) ist das gelbe dreieck am leuchten.

wenn du asd und niveau hast dann hast du auch 2 leitungen die aus dem vorratsbehälter kommen. und du hast am differential einen leitungdaschluß. zusätzlich das kabel für den abs sensor.

auch jeder dämpfer hat eine leitung angeschlossen.

hatte schon einen 250er mit asd gesehen der ein anderes diff drin hatte. ohne asd. die leitung (anschluß)wurde zugeschweißt.

gruß

frank

Themenstarteram 2. Januar 2008 um 20:58

Danke für die Erklärung.

ASD ist aber nicht ASR ... oder?

Hängt das beides zusammen, ist aber nicht zwingend zusammen verbaut?

Welches ist die anfahrhilfe in den Bergen bei Schnee?

 

Gruß Matze

hallo

asd ist das automatische sperrdifferential. da wird ein durchdrehendes rad durch sperren des diff. am durchdrehen gehindert. die die hinterachse die dann quasi starr ist wird die ganze kraft der kardanwelle weitergegeben.

ars ist meines wissens nach eine abbremsung des antriebsrades welches schlupf hat. so wird antriebskraft durch bremsen abgebaut. beim asd wird keine kraft abgebremst.

beides ist eine anfahrhilfe bei schlüpfrigem untergrund und auch sonst eine fahrhilfe.

wie viele leitungen hast du denn an dem vorratsbehälter? wie gesagt: eine für niveau und eine für das asd. hast du beides mußt du auch 2 leitungen haben!

gruß

frank

bei ASR wird nicht das Rad gebremst, sondern der Motor bzw. dessen Leistung herunter geregelt...

am 4. Januar 2008 um 9:35

Die Niveauregulierung braucht ihre Zeit um das Heck wieder anzuheben, das ist relativ normal.

Das Brummen im ersten Gang kann von den Motorlagern kommen, es könnte dann aber auch in langgezogenen Kurven meist in bestimmter Richtung ebenfalls auftreten (ab ca. 80km/h), den Zustand der Lager kann man recht Schnell prüfen: der Kopf einer M8er Sechskantschraube muss darunter passen (SW13) .

am 4. Januar 2008 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy

bei ASR wird nicht das Rad gebremst, sondern der Motor bzw. dessen Leistung herunter geregelt...

Stimmt nicht ganz, die durchdrehenden Räder werden angebremst und gleichzeitig die Motorleitung reduziert

am 4. Januar 2008 um 16:25

Tach auch...

Daten zu dem 200D?

KM, Ausstattung, Standort und Preis?

Zitat:

Original geschrieben von Mützelmatze

 

ASD ist aber nicht ASR ... oder?

Hi,

ASR gibts beim 250er nicht, nur bei den 6- +8-Zyl. Benzinern...

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 13:33

@ frankmuttentaxi:

Ich habe 2 Leitungen an dem Vorratsbehälter. Die ASD-Lampe und das Dreieck leuchten bei Zündung und nach dem Start erlöschen sie. Das scheint ja zu funktionieren :-)

 

@ alle

Eine ASR Lampe habe ich nicht. Somit habe ich wohl auch kein ASR. Wenn ich das richtig verstanden habe, hängt ASR auch mit der Schneekettentaste zusammen. Wenn ich ASR hätte, hätte ich aber nicht zwingend eine Schneekettentaste... oder? Wenn ich eine Schneekettentaste habe, habe ich aber ASR... oder?

Füllstand der Niveauregulierung bei unbeladenem Fahrzeug 1/3 (in Bezug auf Min/Max Bereich). Ist das ausreichend oder sollte noch etwas nachgefüllt werden? Wenn ja, welches Öl.

Fuß / Handbremse schon nach 2 mal Rasten fest. Ist das ok? Oder lieber noch etwas lockern?

Mein Diff ist unten total klebrig... ist schon fast wie Harz. Kann es sein, das das Diff-Öl im Winter so eine hartnäckige Konsistenz annimmt? Oder hat der Verkäufer etwas verdickendes hineingegeben, um z.B. eine Leckage zu vertuschen?

 

@124185

Die Motorlager habe ich bei meinem 200D erst gewechselt, bei 300.000 km und die waren total verölt, also undicht und letztendlich leer. Bei dem 250D ist alles total trocken. Da es im Ersten und im Rückwärtsgang brummt und nicht in den 2. bis 5. Gängen und in den Kurven auch nicht zu hören ist, tippe ich eher aufs Getriebe :-(( schnieeeff. Habe bei Mercedes angerufen 1700 Eur für Austauschgetriebe (neu + nur Material). Bei Neukauf ohne Austausch über 2000 Eur. Waahhnnsinnn.

Vielleicht sollte ich aber mit den Motorlagern anfangen, um es einfach auszuschließen. Ist auf jeden Fall der günstigere Versuch. Ansonsten läuft die weitere Arbeit ja nicht davon ;-)

 

@SentencedHeart

Ich schicke Dir eine PN.

 

Thanx @alle für Eure Beträge!!

 

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von onkeldog

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy

bei ASR wird nicht das Rad gebremst, sondern der Motor bzw. dessen Leistung herunter geregelt...

Stimmt nicht ganz, die durchdrehenden Räder werden angebremst und gleichzeitig die Motorleitung reduziert

hast Recht...es wird auch zusätzlich noch abgebremst...

`tschuldigung... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. "neuer" Wagen mit einigen Fragen