"Neuer" S60 in den Reihen..
Hi an alle!
Ich bin der Imme, 24 Jahre alt von Beruf "Vitalfunktionsmechaniker" und seit einer Woche stolzer Besitzer eines Volvo S60 mit dem T5 Motor Baujahr 2001 - aus erster Hand. Ein wunderbares Auto mit einer Topausstattung (vorallem die Standheizung hat es mir heute morgen im Gebirge schon angetan 🙂 ) in einem exzellenten Zustand für einen fast unverschämt günstigem Preis. Die Laufleistung ist zwar hoch, aber das merkt man ihm nicht an - ein typischer Volvo halt 🙂
Mir blutet zwar trotzdem noch das Herz wegen meines 850, aber vielleicht findet sich auch Zeit+Geld diesen als Zweitwagen wieder "herzurichten" (wobei herrichten eine Übertreibung ist).
Ja, jetzt komme ich erstmal mit einer kurzen Frage - der Zahnriemen ist nun fällig, gibts da von euch eine Empfehlung, welchen Hersteller ich verbauen (lassen) soll?
Ansonsten wünsche ich allen ein schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt! 🙂
Viele Grüße aus Freiberg,
der Imme
(Bilder vom Innenraum folgen die Tage noch)
22 Antworten
Och, Gilera94,
1. war das nur ein Scherz
2. fahr ich das gleiche Auto
3. die Sicherheitswesten muß ich wahrscheinlich schon unters Tach tackern, weil ich keinen Platz mehr habe
4. Nr. 3 war ein Scherz!
LG
Tolho
P.S.: Ich fahre unter anderem eine 200er Vespa Bj. 1984...
P.P.S.: Ich habe eine Getränkehalter!
Danke! :-)
Zumindest kann ich was in die Mittelarmlehne stellen - das ging in meinem 850 nicht^^
Die Sommerräder sind die Conti Sport- oder Premiumcontact (bin mir gerade nicht ganz sicher welche) 225er auf 17-Zollern.
Selbige wollte ich heute aufziehen... dann sprang er nicht mehr an :-(
Da hat sich wahrscheinlich der Marder ausgetobt und jetzt müssen Kurbelwellen- und/oder Nockenwellensensor getauscht werden. Naja, so hab ich jetzt nochmal eine Woche meinem guten alten... werden ihn vermissen!
Viele Grüße,
Imme
Zitat:
Original geschrieben von Tolho
Super!Herzlichen Glückwunsch zum schönsten aller Volvos 🙂.
Sehr schöne Ausstattung....aber ohne Getränkehalter - dass geht ja garnicht! 😉
Viel Spaß
Tolho
P.S.: Was für Sommerräder hast Du?
Diese Marder sind extrem umtriebig, in meinem S60 hatte so ein Vieh kürzlich 3 mal hintereinander gebissen ...
Ähnliche Themen
So, ich poste es mal hier rein, da es ja um das Auto geht und ich kein sooo richtig passendes Thema gefunden habe (wenn doch - Asche auf mein Haupt!)
Der "vermeintliche" Marderbiss - leider hatte ich bei der Abholung aus der Werkstatt großen Zeitdruck und konnte den Meister nicht wirklich sprechen - hat wohl doch ein anderen Urpsprung.
Als der Gute nicht Ansprang, stand er leicht schräg und die Restreichweite zeigte 70km.
-> 2 Tage nach der Werkstatt stand er wieder an selber Stelle und zufällig wieder mit 70km Rest. Wieder sprang er nicht an. Ergo - Benzinkanister geholt, aufgefüllt - lief. Um den Kanister wieder wegzuschaffen und noch ne Runde zu drehen - er macht halt einfach Laune - bin ich ca 150 km gefahren und hatte so einen Großteil des aufgefüllten Sprits wieder durchgehauen.
Jetzt steht er an anderer Stelle mit der Schnauze bergab und springt wieder nicht an - bei einer Restreichweite von 100km.
Jetzt die Frage - ist jemandem dieses Problem schonmal untergekommen?
Klingt für mich als Laien irgendwie nach Benzinpumpe oder der Schwimmer spinnt und der Tank ist "leerer" als es mir angezeigt wird.
Naja, hat jemand eine Idee wie ich noch "differnzialdiagnostisch" tätig werden kann?
Viele Grüße und einen schönen Abend,
der Imme
Zitat:
Original geschrieben von DerImme
So, ich poste es mal hier rein, da es ja um das Auto geht und ich kein sooo richtig passendes Thema gefunden habe (wenn doch - Asche auf mein Haupt!)Der "vermeintliche" Marderbiss - leider hatte ich bei der Abholung aus der Werkstatt großen Zeitdruck und konnte den Meister nicht wirklich sprechen - hat wohl doch ein anderen Urpsprung.
Als der Gute nicht Ansprang, stand er leicht schräg und die Restreichweite zeigte 70km.
-> 2 Tage nach der Werkstatt stand er wieder an selber Stelle und zufällig wieder mit 70km Rest. Wieder sprang er nicht an. Ergo - Benzinkanister geholt, aufgefüllt - lief. Um den Kanister wieder wegzuschaffen und noch ne Runde zu drehen - er macht halt einfach Laune - bin ich ca 150 km gefahren und hatte so einen Großteil des aufgefüllten Sprits wieder durchgehauen.
Jetzt steht er an anderer Stelle mit der Schnauze bergab und springt wieder nicht an - bei einer Restreichweite von 100km.Jetzt die Frage - ist jemandem dieses Problem schonmal untergekommen?
Klingt für mich als Laien irgendwie nach Benzinpumpe oder der Schwimmer spinnt und der Tank ist "leerer" als es mir angezeigt wird.Naja, hat jemand eine Idee wie ich noch "differnzialdiagnostisch" tätig werden kann?
Viele Grüße und einen schönen Abend,
der Imme
Wenn es nur bei Schrägstellungen (siehe fett markierte Satzteile) auftritt,
kanndas Problem bei den zwei Tanks liegen.
Lies Dir mal diesen
Thread KLICKdurch. Da geht es zwar um einen Diesel und das ganze auch noch im Kombi, meines Wissens sollte aber das Treibstoffsystem bei einem S60 Benzin gleich sein. Zumindest was Tanks und Umpumpen angeht.
Wenn das Schwachsinn ist, Asche auf mein Haupt 😁
Gruß, Jonas
Danke! Dann werd ich halt nicht mehr so "tankfaul" fahren ...
.. gestern ist mir auch noch einer hinten drauf gefahren (also auf mein parkendes Auto). Irgendwie bringt mir das Auto noch kein Glück :-/
Von meinem Benz kannte ich das Problem auch, da waren die Spritleitungen undicht. Dadurch zieht der Wagen Luft, wenn nicht genug Sprit im Tank ist.
Kannst ja mal gucken, ob Luft in den Spritleitungen ist.