"Neue" Reifen von 1991 auf Felgen unbenutzt im Kofferraum gelagert
Hallo zusammen,
ich habe 2 neue Alu-Felgen (Ersatzräder) mit Sommerreifen in der Größe 225/60 R15 aus dem Jahr 1991 gekauft.
Wie gesagt: Ersatzräder, nie montiert und im Kofferraum unter einer Abdeckung dunkel gelagert.
Mein Reifenhändler sagte mir, daß ich die Reifen problemlos fahren kann.
Wie ist denn die allgemeine Meinung zu diesem Thema ?
Danke für die Antworten.
Grüße, Mario
Beste Antwort im Thema
Dein Reifenhändler hat nicht alle Tassen im Schrank!
Deine Reifen sind extrem überaltert und gehören entsorgt. Darüber kann es de facto keine zwei Meinungen geben!
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
Wenn du mit deinen Olteimerreifen einen drauffährst lacht der Versicherungsgutachter, die haben Geldgespahrt und du nicht also gebe 250 EURO aus dan kanste mit guten Gewissen dur die Gegent fahren nach STVO
Und genau das ist falsch!
Auch mit 20 Jahre alten Reifen darf man in Deutschland fahren, wenn sie nicht gerade stark porös sind....
Die STVO erlaubt das nämlich.
Dennoch würde auch ich keine 21 Jahre alten Reifen aufziehen, weil wie gesagt die Weichmacher weg sind. Mit bis zu 10 Jahren hätte ich hingegen kein Problem.
Ich bin auch schon mit so alten Reifen gefahren. Mach doch mal nach Montage eine Gefahrenbremsung auf Nässe und miss den Bremsweg.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Auch mit 20 Jahre alten Reifen darf man in Deutschland fahren, wenn sie nicht gerade stark porös sind....
Die STVO erlaubt das nämlich.
Hallo Roland,
" die STVO erlaubt...."
kann von "unbedarften" Autofahrern
als "Freifahrtschein"("steht doch im Gesetz"😉
verstanden werden.
Können wir uns auf die Aussage verständigen:😕
>"in der StVO und StVZO
ist kein Höchstalter von Reifen am Fahrzeug festgelegt
(Ausnahme "100km/h-Anhänger" für PKW´s)"
@all
>http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Der Reifenhändler hat recht, die Reifen haben noch nie Sonne gesehen, sodass sie nicht spröde werden konnten.
Weichmacher diffundieren permanent aus...ob Sonne oder nicht...komisch auch, dass 2 gleiche Reifen im Kofferraum lagen ( womöglich 21 Jahre auf der gleichen Seite?! )
Nimm am Besten mal ein Einmachgummi und einen der 21 Jahre alt ist.....ich glaube nicht, dass du danach noch die Reifen montierst....😁
Hallo,
es lagen nicht 2 Räder in 1 Kofferraum.
Es handelt sich um die orig. BBS-Felgen des 5er BMW (E34).
Diese BMW werden z. Zt. ausgeschlachtet und es gibt deshalb sehr viele "neue" Ersatzräder zu sehr fairen Preisen.
Danke für Eure Infos.
Also werde ich die Reifen als "Oldtimer" in meine Halle hängen.
Wünsche Euch einen unfallfreien Rutsch ins neue Jahr.
Grüße, Mario
1991!
Da war die Mauer gerade mal 2 Jahre weg und der erste Golfkrieg brach aus.
Wie krank.....
Veiielciht findest du noch Reifen der Adolfs Mercedes Limousine im Museum, die kannst du vielleicht auch nehmen.
Die sind inzwishen aber wirklich hart; und zwar wie Kruppstahl! 😁
Jaaa, '91 ist ja schon verdammt lange her... Guns N Roses' "Use your Illusion" Alben kamen da raus. Welch ein Risiko die Reifen wären. Will nicht wissen, wie viele aus Kostengründen wirklich solch alte Reifen fahren...!?! Glücklicherweise ist der TO jmd., der höchstwahrscheinlich einsichtig ist! 🙂
Mein Gott jetzt weint halt... 😉
...ich hab hier noch einen 4t Anhänger für'n Traktor stehen - Bereifung original 1952 - da kam Adenauer gerade erst langsam in Schwung. 😉
Nie abmontiert und noch mit den ersten Schläuchen.
Bevor jetzt gleich wieder einer tot umfällt...nä, der wird nur noch auf Privatgelände als mobiler Lagerplatz für Brennholz genutzt.
Das aber völlig problemlos...
Würd jetzt auch keine Autoreifen von 91 dauerhaft fahren, aber was so alles auf der Straße rumfährt, will ich auch ned wissen.
Gerade an den kleinen Autoanhängern zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
Und ihr meint die Reifen haben sich in den Letsten 21 Jahren nicht verbessert. Nach 8Jahren ist Schluß. Wenn du mit deinen Olteimerreifen einen drauffährst lacht der Versicherungsgutachter, die haben Geldgespahrt und du nicht also gebe 250 EURO aus dan kanste mit guten Gewissen dur die Gegent fahren nach STVO
Weia, und für diese Stuss - noch dazu in grottenschlechter Rechtschreibung/Grammatik - geben andere den "Danke Daumen". Nicht zu fassen 🙄
@TO
Ist natürlich schlecht, ohne nähere Insichtnahme der Reifen was dazu zu sagen. Aber prinzipiell würde ich so alte Teile nicht mehr im Alltag fahren.
Der bereits erfolgte Hinweis auf den Einweck-Gummi ist super und treffen...
Nimm einen 21-Jahre alten Einweckgummi, auch wenn dieser irgendwo im Dunkeln lagt etc...
...und dann ziehe mal dran...🙂...wenn er nicht schon in lauter Stücke zerbröselt ist..., dann wird er Dir spätestens jetzt, schon bei geringstem Zuge, um die Öhrchen fliegen... Sowas hat jeder schonmal gesehen und erlebt..., das geht auch mit normalen Gummibändchen... Paar Jahre alt, dann werden die klebrig..., dann trocken..., dann rissig..., dann **PENG**.
Tja..., und SO ist das auch mit Gummireifen... Und nicht anders...
Vielleicht sieht man das den hier 21-jährigen Reifen äusserlich nicht an..., aber stell' Dir vor, die werden belastet..., müssen walken..., links- rechts fahren..., Schlagloch..., Hitze, Kälte... Oh Mann...!!!🙄🙄🙄
JETZT FRAG' EINER NOCHMAL OB MAN DIESE REIFEN NOCH FAHREN KANN...!!!???
😕😎😠🙄🙁🙄😎😕
Solch alte Reifen gehören nicht mal mehr auf eine Schubkarre.Das Gummi ist ausgehärtet und kann Walkeigenschaften nur noch kurzfristig leisten. mögliche Folge Reifenplatzer.
Aber wieseo rät ein Reifenhändler dazu? Er will doch schließlich neue Reifen verkaufen.
was machen eigentlich die ganzen Sammler die alte Oldtimer original erhalten.
Der steht irgendwo und wird alle Jubeltage mal ausgeführt.. die haben auch alle neue Reifen drauf...
Ein neuer und ein alter Reifen kann platzen.. der eine eher der andere weniger..
mal hat man Glück.. mal ist es Pech..
und nu schlagt mich ;P
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
was machen eigentlich die ganzen Sammler die alte Oldtimer original erhalten.
Der steht irgendwo und wird alle Jubeltage mal ausgeführt.. die haben auch alle neue Reifen drauf...
Auch die wechseln ihre Reifen nach 6-8 Jahren, wenn ihnen ihre Sicherheit etwas wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
Ein neuer und ein alter Reifen kann platzen.. der eine eher der andere weniger..
mal hat man Glück.. mal ist es Pech..
Ganz schlechte Einstellung. 😉