>> Motorradtour durch Österreich - was muss ich beachten?
Hallo,
habe im Sommer diesen Jahres mit meinem Kumpel vorgehabt, ne kleine Motorradtour in den Süden zu machen. Da wir wahrscheinlich auch nach Österreich fahren wollen, gibt es ja dort bestimmte Dinge zu beachten.
So weiß ich zB: dass ich dort ein kleines Verbandstäschchen mitführen muss.
gibt es noch mehr dinge, die wir zu beachten haben?
Hat jemand ne ahnung, was die Maut fürs Motorrad kostet?
MfG
Kosmospilot
34 Antworten
ich glaube die Warnweste ist auch Pflicht... oder war das nur beim Auto ?!?!
10 tages-Vignette kosten für einspurige Kfz 4,30 EUR, 2-monats-Vignette kosten 10,90 EUR.
Zusatz/Erklärung:
Motorräder mit Beiwagen gelten als einspurige Kfz, es ist lediglich eine Motorrad-Vignette zu entrichten. Motorräder mit zwei Rädern auf der Hinterachse (z.B. TRIKES) gelten als Pkw.
Geltungsdauer:
2-Monats-Vignette
zwei Monate ab dem Tag der Ausstellung
10-Tages-Vignette
0:00 Uhr des Ausstellungstages bis 24:00 Uhr des 9. Folgetages
Vignettenpflichtig in Österreich sind:
alle österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen des gesamten Bundesgebietes, welche als solche gekennzeichnet sind.
Im Detail:
A 1 Westautobahn
A 2 Süd-Autobahn
A 3 Südost-Autobahn
A 4 Ost-Autobahn
A 6 Nordost-Autobahn (im Bau)
A 7 Mühlkreis-Autobahn
A 8 Innkreis-Autobahn
A 9 Phyrn-Autobahn (Achtung, teilweise auch Sondermautstrecke)
A 10 Tauern-Autobahn (Achtung, teilweise auch Sondermautstrecke)
A 11 Karawanken-Autobahn (Achtung, teilweise auch Sondermautstrecke)
A 12 Inntal-Autobahn
A 14 Rheintal-Autobahn
A 21 Wiener Außenring-Autobahn
A 22 Donauufer-Autobahn (nicht Brigittenauer Brücke!)
A 23 Südosttangente Wien
A 25 Linzer Autobahn
S 2 Wiener Nordrand-Schnellstraße
S 4 Mattersburger-Schnellstraße
S 5 Stockerauer-Schnellstraße
S 6 Semmeringer-Schnellstraße
S 16 Arlberg-Schnellstraße (Achtung, teilweise auch Sondermautstrecke)
S 31 Burgenland-Schnellstraße
S 33 Kremser-Schnellstraße (nicht Donaubrücke Krems!)
S 34 Traisental-Schnellstraße
S 35 Brucker-Schnellstraße (nicht Langsamfahrbereich „Stausee Maut“!)
S 36 Murtal-Schnellstraße
Achtung!
Auch alle innerstädtischen Autobahnen sind vignettenpflichtig!
Die Nordbrücke heißt seit 1. April 2002 zwischen dem Knoten Nussdorf - Abfahrt Handelskai - und der Brünnerstraße nicht mehr B 227 sondern A 22, ist somit ein Teil der Donauufer Autobahn und daher ebenfalls vignettenpflichtig!
Tank- und Rastanlagen im Bereich vignettenpflichtiger Straßen wurden zu Autobahn- und Bundesstraßenbestandteilen erklärt und sind damit ebenfalls vignettenpflichtig - auch wenn sie zusätzlich über eine nicht vignettenpflichtige Straße erreicht werden können!
Ausnahmen von der Vignettenpflicht: bestehende Sondermautstrecken sowie Teilabschnitte
Folgende Teilabschnitte sind von der Vignettenpflicht ausgenommen:
A 6 Nordost-Autobahn im Abschnitt von der Landstraße B 50a bis zur Staatsgrenze bei Kittsee (im Bau).
S 2 Wiener Nordrand-Schnellstraße im Abschnitt Wien (Hirschstetten/A 23 – Wagramer Straße)
S 5 Stockerauer-Schnellstraße im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Kollersdorf und Krems (Landesstraße B 3, Landesstraße B 37)
Sondermautstrecken:
Autobahnen und Schnellstraßen, welche bereits bemautet werden (sogenannte „Sondermautstrecken“), sind nicht vignettenpflichtig. Es ist dort weiterhin eine fahrleistungsabhängige Maut zu entrichten.
A 9 Phyrn-Autobahn in den Abschnitten zwischen der Anschlussstelle Spital/Phyrn und der Anschlussstelle Ardning und zwischen der Anschlussstelle St. Michael und Übelbach.
A 10 Tauern-Autobahn im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Flachau und der Anschlussstelle Rennweg.
A 11 Karawanken-Autobahn im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle St. Jakob i. Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel.
A 13 Brenner-Autobahn
S 16 Arlberg-Schnellstraße im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle St. Anton und der Anschlussstelle Langen.
nicht die Auslandskrankenversicherung vergessen. sonst wirst du arm bei. sind nur nen paar euro!
Ich glaube man mußte als Brillenträger auch eine Ersatzbrille mitführen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Eins ist in jedem Fall wichtig: Fahrt um Gottes Willen langsam. Hinter jedem Ortsausgansschild steht eine Tempobegrenzung und hinter jedem Busch ein Blitzer...
hier nochmal der Link zur Vignettenpflicht:
LINK
Ähnliche Themen
also erstmal danke für eure tipps.
nur gut, dass das mit dem brillentragen erwähnt wurde (bin selber einer).
Also die Warnweste ist fürs Auto Pflicht (soweit ich informiert bin), aber ob es auch fürs motorrad pflicht ist? Was ist eigentlich mit nem Warndreieck?
Kennt denn jemand gute Treffs, bzw. Veranstaltungen im Gebiet Tirol?
Weiß nur, dass noch die European Bikeweek ansteht.
Wie sind eure erfahrungen zum tehma össis & bikes?
Ob Warnweste und Warndreieck pflicht sind weiß ich zwar nicht, aber schaden die mit zu nehmen kannes auf jedenfall nicht, dient ja auch der eigenen sicherheit. Und wenns nur son warndreieck zum übern Helm ziehen ist. Was ich noch gehört habe ist das die da bei Geschwindigkeitsübertretung ziemlich schnell ziemlich angefressen sind und dasses richtig teuer werden kann.
Aha, da wäre ein österreichischer bußgeldkatalog nicht schlecht.
Aber die Idee mit dem Warndreieck fürn Helm ist gut. Nimmt wenig Platz und gewicht weg.
Hi,
also in Tirol gibt es viele sehr schöne Strecken. Vor allem auf den stärker befahrenen Routen empfiehlt sich wegen erhöhter Unfallgefahr und häufiger Kontrollen eine etwas vorausschauende Fahrweise. Die Mautstrecken können eigentlich alle umfahren werden, außer du musst/willst "Kilometer fressen". Verbandszeug ist Pflicht und wird gerne kontrolliert. Pannendreieck fürs Motorrad ??? - höre ich zum ersten Mal. Gute wetterfeste Kleidung ist in Tirol auch im Sommer anzuraten.
Ansonsten kann ich dir dieses Forum empfehlen:
1000ps.at
lG aus Tirol
Forenlinkinfos:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Es gibt Warndreiecke die auf eine Helmtasche gedruckt/gestickt etc. sind, du benutzt sie halt als normale Helmtasche und für den Fall der Fälle packste deinen Helm rein und stellst ihn an Straßenrand, ist ansich keine schlechte Erfindung, leider vollkommen überteuert (TÜV will 9,95 dafür haben).
also du brauchst keine zweite brille mitführen, das war mal bei uns.
du brauchst auch kein pannendreieck und auch keine warnweste (nur fürs auto ab 05/2005).
das autobahnpickerl solltest du schon haben.
verbandspacket ist echt pflicht, solltest du schon mitführen.
lg aus wien
wolfgang
Und Vorsicht vor den Müllwagen !!
Ich war mal mit meiner Q in den Zillertaler Alpen und habe auf einer Geraden ganz vorwitzig einen Müllwagen überholt.
Der hat mich dann ca. 20km durch die Serpentinen gejagt. Bis dahin hatte ich noch nie einen Müllwagen auf zwei Rädern fahren sehen.
Muss wohl Niki Lauda persönlich am Steuer gewesen sein.
Zum Glück hat er sich dann wohl an seine Tour erinnert und ist abgebogen.
Vorsicht auch bei den Viehgittern auf Nebenstraßen.
Das sind Stahlgitter (meistens nur Querstäbe) die in die Fahrbahnen eingelassen werden, um das Ausbrechen von Rindern zu verhindern.
Besonders bei Nässe sind die a....glatt.
Ansonsten Vorsicht vor Reisebussen, anderen Touries und freilaufenden Österreichern. Das Übliche halt 😉
Gruß, rainman
Zitat:
Original geschrieben von rainman-1
Und Vorsicht vor den Müllwagen !!
Ich war mal mit meiner Q in den Zillertaler Alpen und habe auf einer Geraden ganz vorwitzig einen Müllwagen überholt.
Der hat mich dann ca. 20km durch die Serpentinen gejagt. Bis dahin hatte ich noch nie einen Müllwagen auf zwei Rädern fahren sehen.
Muss wohl Niki Lauda persönlich am Steuer gewesen sein.
Zum Glück hat er sich dann wohl an seine Tour erinnert und ist abgebogen.Vorsicht auch bei den Viehgittern auf Nebenstraßen.
Das sind Stahlgitter (meistens nur Querstäbe) die in die Fahrbahnen eingelassen werden, um das Ausbrechen von Rindern zu verhindern.
Besonders bei Nässe sind die a....glatt.Ansonsten Vorsicht vor Reisebussen, anderen Touries und freilaufenden Österreichern. Das Übliche halt 😉
Gruß, rainman
So sind Müllwagen in der Paarungszeit halt. Da hast du noch einmal Glück gehabt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
So sind Müllwagen in der Paarungszeit halt. Da hast du noch einmal Glück gehabt. 😉
... da hätte ich beim Überholen wohl nicht so mit dem Hintern wackeln sollen ? 😁
Gruß, rainman
Zitat:
Original geschrieben von 650ie
Hi,
also in Tirol gibt es viele sehr schöne Strecken. Vor allem auf den stärker befahrenen Routen empfiehlt sich wegen erhöhter Unfallgefahr und häufiger Kontrollen eine etwas vorausschauende Fahrweise. Die Mautstrecken können eigentlich alle umfahren werden, außer du musst/willst "Kilometer fressen". Verbandszeug ist Pflicht und wird gerne kontrolliert. Pannendreieck fürs Motorrad ??? - höre ich zum ersten Mal. Gute wetterfeste Kleidung ist in Tirol auch im Sommer anzuraten.
Ansonsten kann ich dir dieses Forum empfehlen:
1000ps.at
lG aus TirolHallo nochmals,
habe gerade festgestellt, dass Direktlinks zu anderen Foren hier unerwünscht sind.
Daher zur Erklärung: Auf 1000ps.at gehen, dort Forum auswählen und in den Rubriken "Touren und Reisen" und "Rechtliches" nachschauen oder posten. Dort bekommst du sicher Tips für Routenvorschläge, Treffpunkte oder gesetzl. Bestimmungen.
lG aus Tirol