(Motor)kabelbaum beim 500E - und Wert des Fahrzeugs?

Mercedes E-Klasse W124

Heute werde ich einen den Fotos nach extrem gepflegten 500E Baujahr 1993 (Vor-Mopf) anschauen, 67.000km, absolut unverbastelter Originalzustand, anthrazitmetallic / schwarzes Leder. Ich denke, das man mit diesem Youngtimer nichts grundsaetzlich falsch machen kann, sofern der Zustand wirklich gut ist. Auf den Fotos sieht er sehr sauber und gepflegt aus. Mit welchem Wertansatz kann man ca. an die Preisverhandlung gehen?

Die Achillesferse scheint nach meinem Durchlesen einiger Kaufberatungen der Motorkabelbaum zu sein (neben Achsen / Fahrwerk). Wie kann ich selber bei der Besichtigung zuverlaessig feststellen, ob der Kabelbaum bereits errneuert wurde, bzw. mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn er faellig wird?

Danke und beste Gruesse
Jan

Beste Antwort im Thema

Sicher, Japan kann man so und so sehen...aber ich habe da nun schon einige extrem saubere Exemplare gesehen, die naheu aussahen wie in der Auslieferungshalle. Auch beim 500E ist es doch so: wer sich den als Japaner zum vermutlich doppelten Preis eines Lexus in Linkslenkerausfuehrung bestellt hat, der wird damit als Liebhaber bereits beim Neuwagen entsprechend pfleglich umgegangen sein, und hat ihn nicht im Autobahnalltag verheizt...

Mal sehen wie der Wagen dann tatsechlich ausschaut...Bilder sind da ja manchmal geduldig.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Genau, die sind nicht vernetzt.
Teilweise innerhalb den Händlergruppen, aber nicht darüber hinaus.

hm...eigentlich schwach! Ich dachte, was VW kann, muss ein Riese wie Mercedes auch können. Aber Irre sind menschlich (oder so ähnlich!) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Das Fahrzeug ist sicher kein Japan-Reimport. Hätte keinen Sinn gemacht, da in Japan Linksverkehr angesagt ist.
Die Kilometer machen mich ebenfalls skeptisch. Entweder ist das ein Austauschmotor, oder der Tacho ist zurückgedreht. Nimm mal die Fahrgestellnummer und frage bei Mercedes nach, die können die Historie feststellen. Mindestens die Kilometer sollten so nachvollziehbar sein.

Ich hatte es schon weiter oben geschrieben:

"Sicher, Japan kann man so und so sehen...aber ich habe da nun schon einige extrem saubere Exemplare gesehen, die naheu aussahen wie in der Auslieferungshalle. Auch beim 500E ist es doch so: wer sich den als Japaner zum vermutlich doppelten Preis eines Lexus in Linkslenkerausfuehrung bestellt hat, der wird damit als Liebhaber bereits beim Neuwagen entsprechend pfleglich umgegangen sein, und hat ihn nicht im Autobahnalltag verheizt..."

Das mit dem Linkslenker in Japan ist so wie bei uns mit den klassischen englischen Roadstern , da zaehlt fuer die echten Fans auch nur der Rechtslenker um es ganz original zu haben.
Es gibt viele wirklich gute Japan-Reimporte, gerade bei Mercedes der fruehen 90er Jahre, ob nun G-Klasse, E-Klasse, S-Klasse, SL...die sind in der Regel von Liebhabern mit Linkslenker bestellt, nur an sonnigen Sonntagen bewegt und haben z.T. annaehernd Jahreswagenzustand, zumindest optisch - technisch ist da nautuerlich immer etwas zu tun. Gut, ist vielleicht etwas zu beschoenigend geschrieben, da manchmal auch Gurken dabei sind - aber gerade bei S-Klassen der Baureihe 140er habe ich schon mehr gute gesehen, also man selber kaufen kann! 😉

Um diesen Thread (vorläufig) zum Abschluß zu bringen...der Besitzer möchte ihn nun doch selbst behalten. Verständlich, aber dennoch bedauerlich!

Besten Dank für die Einschätzungen,
Jan

Ähnliche Themen

Update: Es gibt einen neuen 500E im Angebot:

Baujahr 1993 (also noch Mopf1)
angeblich belegbare 75.000km
almandinrot / schwarzes Leder
sieht sehr gepflegt aus

Detailbilder unter http://postimage.org/gallery/3dstkqbc8/6c6bb00e/ (leider sind die "Problemzonen" ausgespart, Rost ist hier aber kein Thema) - faellt beim Betrachten etwas auf?

Almandinrot ist nicht so mein Fall - aber ist diese beim 500E eher seltene Farbe evtl. mit Blick auf einen kuenftigen Klassiker gar nicht so verkehrt?!

Es fällt auf dass der Wagen in Dubai steht?!?

Ja. Da wohne ich ja auch... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen