"Luxusproblem!!" Welches Auto behalten?
Hallo!
ich (22) fahre seit 2012 einen Fiat Panda 169 1,1l 55PS mit inzwischen 40.000 km Bj. 2003 und ohne jede ausstattung.
Das Auto habe ich geschenkt bekommen, der Vorbesitzer (und Erstbesitzer) (bekannt) ist damit kurze bis mittellange Strecken gefahren, aber nur bis ca. 2008. Vier Jahre stand das Auto (Garage) unbewegt. Ich habe es dann "reaktiviert" mit allen nötigen arbeiten (Zahnriemen, Ölwechsel..) Fährt ohne jedes Problem und hat jetzt kürzlich auch ohne Probleme TÜV bis ende 2016 bekommen.
Ich fahre etwa 1x im Monat an einem Wochenende eine Strecke von 300km hin und 300 zurück. Ist zwar nicht besonders bequem, aber ich fahre meistens allein und der verbrauch liegt so bei 6 Litern Autobahn. Ansonsten nur einmal die woche einkaufen und ab und zu andere kleine Stadtgeschichten. Bin also vollkommen zufrieden.
Jetzt habe ich vor gestern unerwartet ein weiteres Auto bekommen (erbe). Es handelt sich um einen Renault Laguna 2, 1,8l, 120 PS mit 80.000 km, Bj. das für Lagunas anscheinend unbeliebte und störanfällige 2003. Scheckheftgepfelgt, aber eben ein Renault Laguna (Vorurteil?) Eine der beiden Schlüsselkarten spinnt auch schon ein bisschen, sonst scheinen keine Mängel vorhanden zu sein TÜV bis mitte 2016.
Ist natürlich viel angenehmer zu fahren und für mich eigentlich absoluter luxus (schon allein die servolenkung 🙂 ) Sicherheit natürlich auch nicht vergleichbar mit dem Panda, Verbrauch und Versicherung aber deutlich höher.
Und jetzt die Frage: was tun? natürlich habe ich keine garantie, dass der panda nicht ab 50.000 anfängt probleme zu machen. genausogut habe ich nach einigem nachlesen im internet den Eindruck, der laguna könnte bei der laufleistung und dem baujahr jederzeit auseinanderfallen. Für große reperaturen ist mein geldbeutel eigentlich nicht ausgelegt.
Oder eben beide verkaufen und einen Kleinwagen/Kompaktklasse anschaffen? viel wird man aber aus den beiden nicht mehr rausholen können und ich könnte maximal 2500 dazulegen... ist also vielleicht nicht so ideal. Oder doch? wenn ja welches auto wäre geeignet?
Oder wenn ich einen der zwei behalten möchte, und fahren bis er nur noch schrottwert hat, bzw. den erlös des anderen als reperaturreserve behalten, dann welchen? (das wäre jetzt meine tendenz)
Vielen Dank!!! 🙂 Wenn jemand irgendeine idee oder Tipp hat, bitte einfach schreiben! (Außer gar kein auto, daran habe ich mich zu sehr gewöhnt, auch wenn ich nicht zu 100% darauf angewiesen wäre)
🙂
Beste Antwort im Thema
Danke an ALLE!!! 🙂 das geht ja wirklich schnell mit den antworten... danke an alle die ihre meinung gesagt haben und die ich alle nachvollziehen kann! entscheidung ist gefallen nachdem ich gestern nochmal ausgiebig mit den beiden gefahren bin: Laguna wird verkauft (nicht verschleudert) und Panda wird weitergefahren. Die Direktheit beim Fahren, das präzisere Schalten etc... hab mich einfach zu sehr daran gewöhnt.
außerdem habe ich die Krankenakte vom Laguna nochmal studiert und da wurde doch schon einiges an kleinen sachen gemacht, ist auch einmal wegen Achsmanschetten im TÜV durchgefallen.
Auf der Autobahn werde ich mich zukünftig etwas zurückhalten und wenn der tag irgendwann kommen sollte, dass mir der Kleine zu blöd wird, dann kommt er auch weg und etwas "anständiges" her.
Und noch etwas zu den langstrecken: ich bin mit dem Panda auch schon mal eine Strecke von 800km einfach gefahren, also ich kann viel einstecken 🙂 verstehe aber auch alle,die wegen der sicherheit bedenken haben, also werde öfter mal den zug nehmen. bin ja auf das auto nicht so angewiesen, dass ich bei schnee und nebel raus muss.
22 Antworten
War auch keine Empfehlung. Wollte nur zum Ausdruck bringen dass man die Crash-Sicherheit eines Autos weder an der Fahrzeugklasse, noch an der Marke festmachen kann.
zwei Kranke ergeben leider keinen gesunden...
Ein allgemein und auch speziell unzuverlässig gebranntmarkter Laguna - von dem hier sonst stets abgeraten wird - und ein Panda, dem es an zeitgemäßen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen fehlt, wie bereits einige schrieben verkaufen, jedoch nicht verschleudern.
Vom Erlös einen Gebrauchten kaufen, der gut und preisgünstig ist und möglichst einen tragfähigen und vernünftigen Kompromiss darstellt. Bei der Suche werden die MT-Kollegen dann sicherlich mit ihren Alltime-Favorites nur so um sich werfen 😉
Würde zumindest einen behalten. Bist ja nicht Krösus.
Mich würde nun erst mal wieder eine Meinung der TE interessieren.
Ansonsten kommen wir hier nämlich nicht weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AcJoker schrieb am 31. März 2015 um 18:46:49 Uhr:
Mich würde nun erst mal wieder eine Meinung der TE interessieren.
Ansonsten kommen wir hier nämlich nicht weiter.
Sehr guter Vorschlag!
Danke an ALLE!!! 🙂 das geht ja wirklich schnell mit den antworten... danke an alle die ihre meinung gesagt haben und die ich alle nachvollziehen kann! entscheidung ist gefallen nachdem ich gestern nochmal ausgiebig mit den beiden gefahren bin: Laguna wird verkauft (nicht verschleudert) und Panda wird weitergefahren. Die Direktheit beim Fahren, das präzisere Schalten etc... hab mich einfach zu sehr daran gewöhnt.
außerdem habe ich die Krankenakte vom Laguna nochmal studiert und da wurde doch schon einiges an kleinen sachen gemacht, ist auch einmal wegen Achsmanschetten im TÜV durchgefallen.
Auf der Autobahn werde ich mich zukünftig etwas zurückhalten und wenn der tag irgendwann kommen sollte, dass mir der Kleine zu blöd wird, dann kommt er auch weg und etwas "anständiges" her.
Und noch etwas zu den langstrecken: ich bin mit dem Panda auch schon mal eine Strecke von 800km einfach gefahren, also ich kann viel einstecken 🙂 verstehe aber auch alle,die wegen der sicherheit bedenken haben, also werde öfter mal den zug nehmen. bin ja auf das auto nicht so angewiesen, dass ich bei schnee und nebel raus muss.
@TE,
den Verkauf des Laguna hast Du ja zum Glück schon beschlossen. Hätte ich auch empfohlen. Kumpel von mir hat sone Grotte und nur Ärger damit + permanent schicke Werkstattrechnungen.
Den Panda würde ich auch abgeben wenn mir mein Leben lieb wäre. Unsicherer gehts kaum noch.
+ noch bissl Gage obendrauf und ein sicheres Fahrzeug kaufen (Ford Focus / Ford Mondeo).
Andy
P.S. zum Threadtitel: Sehe das nicht als "Luxusproblem" sondern mehr als ein "ernsthaftes Problem" 😁
Zwei so Grotten...
Gute Entscheidung!
Und Mensch, so unsicher ist der Panda nicht. Immerhin ist es ein Kleinstwagen. Dafür schlägt er sich ganz ordentlich.
Klar siehts da schlecht aus wenn man Frontal gegen einen Q7 fährt. Ansonsten ist er aber wirklich nicht unsicher.
Viel Spaß und viele knitterfreie Kilometer wünsche ich mit dem kleinen!
MfG