"LPG only" 4.0L Ford Falcon für den deutschen Markt!??

Habe heute mal ein bisschen rumgeklickt und da habe ich diesen Ford Falcon mit 156kw gefunden, der ausschließlich mit LPG läuft! Soll nach australischen Maßstäben um die 15L verbrauchen und hat nen 116L Tank!!

Weiteres findet ihr auf der Homepage von Ford Australia !

Nun die Frage an euch:
Würdet ihr solch einen kaufen, sprich: wäre das was für den deutschen Markt oder nicht?
Wenn ja, verpennt GM da was... ooooder muss Ford Deutschland das Rad erst noch neu erfinden? 😁

Beste Antwort im Thema

Eine 4-Gang-Automatik? 15 Liter LPG, gemessen nach australischen Massstäben? Soweit ich weiß gilt dort max. 110 Km/h außerhalb geschlossener Ortschaften, ganz im Norden anscheinend 130 km/h, das ist aber einen Ausnahme. Den australischen Testzyklus kann man vermutlich nicht ohne weiteres mit dem europäischen vergleichen (und da wird ja auch schon viel Schönfärberei betrieben).
Und wie S80-Cruiser schon geschrieben hat: dort wird es in der Regel nicht so kalt wie bei uns. Ich habe den autralischen Winter im Süden erlebt, Sydney, Melbourne und Adelaide, Mai, Juni, Juli und August. Das entspricht unserem November, Dezember, Januar und Februar. Wenn es dort mal 8° über Null waren haben die Leute über die fiese Kälte geschimpft.
Aber mal unabhängig davon, ich glaube nicht, dass dieses Hubraummonster etwas für den deutschen Markt wäre. 4-Gang-Automatik, sowas wird doch bei uns nicht mal mehr in Kleinwägen verbaut.
Dazu kommt der Treibstoffpreis:
In Australien wird überwiegend mit Benzin gefahren (AUD$ 1.20-1.70/L, entspricht aktuell EUR€ 0,73 - 1,04/L)
LPG- oder auch Dual Fuel Fahrzeuge sind relativ weit verbreitet, wundert mich auch nicht, wenn ich mir die Preise ansehe: LPG, AUD$ 0.50-1.00/L, enspricht EUR€ 0,31 - 0,61/L. Tankstellennetz ist auch sehr gut, an etwa 8 bis 9 von 10 Tankstellen gibt es LPG.
Wobei die hohen Preise für Benzin und LPG eigentlich nur im "Outback", also im dünn besiedelten Hinterland, verlangt werden. Dieselmotoren gibt es in PKWs so gut wie garnicht, dort fahren nur Trucks mit Diesel

4 Liter Hubraum gehört in Australien übrigens in die Mittelklasse, was die Motoren anbelangt. Groß wird es ab 4,2 und 8 Zylinder, als kleine Motoren wird dort alles zwischen 1,8 und 2,6 L bezeichnet. Und Motoren, die kleiner sind als 1,8 taugen nach australischen Masstäben lediglich für den Stadtverkehr.

mfg

Pippo

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


ist in Australien Heizgas und Autogas gleich besteuert?
Ist in Deutschland Heizgas und Autogas gleich besteuert?
Energiesteuersätze 2007

unvermischtes Flüssiggas (LPG) als Kraftstoff: 16,6 €cent/kg ? 8,96 €cent/Liter ? 1,29 €cent/kWh

Bei Verwendung des Energieträgers zur Erzeugung von elektrischem Strom oder Strom und Wärme (Stand 2006):Flüssiggas: 0,43 €cent/kWh

oder anders gerechnet:

LPG/Autogas bis 2018: 180,32 Euro/Tonne (dannach 409 Euro/Tonne)
Heizgas: 60,60 Euro/Tonne
http://bundesrecht.juris.de/energiestg/__2.html#

Deine Antwort
Ähnliche Themen