"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"

Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.

Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:

Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.

Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?

Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?

Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.

Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.

Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Zu Lewellyns Bildern -

Bild 4 - hier muss ich Lewellyn widersprechen - die Jungs sind etwas zu weit innen beim Anfahren der Kurve und zu weit außen am Scheitelpunkt.

... seh ich auch so. Viel zu weit innen bzw. zu früh nach rechts.

Wenn man unbedigt Ideallinie am innersten Kurvenradios von Rechts- aber auch Linkskurven fahren will, soll man gefälligst auf die Rennstrecke gehen. Da kann man die ganze Breite ausnutzen. Im öffentlichen Straßenverkehr endet die Ideallinie an der Begrenzung zur mittleren Spur, sofern kein Überholvorgang stattfindet.

@Marodeur
Das hatte ich doch weiter oben schon für ich glaube Nyah beantwortet. Bekannte Strecken, wo Motorradfahrer an schönen Sonn- und Feiertagen hin kommen um sie auf und ab zu fahren. Mit vielen Youtube-Videos.
Und wenn auf ner kurvigen Strecke wo die Polizei vernünftig ist und 100 erlaubt, die Dosentreiber 50 fahren und Motorradfahrer 70, dann geht z. B. 90 als heizen durch, ganz ohne die zHG zu übertreten.

@kandidatnr2
Auch an dich: Warum?
Ich sage es ist so. Du sagst es ist anders. Welchen Sinn hat so eine Diskussion, wenn man die Aussagen nicht begründet? Mal angenommen du hast Recht und möchtest dementsprechend, dass auch ich in Zukunft das Kurvenschneiden verdamme, dann wirst du das doch nicht erreichen, indem du einfach sagst: "Du hast Unrecht. Punkt."

Wenn etwas unerwartetes passiert, dann ist - m. E. - die natürliche Reaktion, das Gas zu zu machen, ggf. sogar zu bremsen und die Maschine aufzustellen. Bin ich dabei schon am kurvenäußeren Straßenrand, vergeht bis zum Verlassen der Straße weniger Zeit um den ersten Reflex zu korrigieren. Mit mehr Platz ist man hingegen bis dahin schon deutlich langsamer, braucht weniger Schräglage, hat entsprechend weniger Probleme mit der persönlichen Schräglagengrenze und mehr Gripreservern für ruppige Fahrmanöver.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Im öffentlichen Straßenverkehr endet die Ideallinie an der Begrenzung zur mittleren Spur, sofern kein Überholvorgang stattfindet.

Warum isses beim Überholen nun wieder ok?

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Im öffentlichen Straßenverkehr endet die Ideallinie an der Begrenzung zur mittleren Spur, sofern kein Überholvorgang stattfindet.

Warum isses beim Überholen nun wieder ok?

Weil man zum Überholen nun mal in den Gegenverkehr muss.

Mal abgesehen von "man muss doch nicht bei Gegenverkehr überholen": Das macht's doch nicht weniger gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Mal abgesehen von "man muss doch nicht bei Gegenverkehr überholen": Das macht's doch nicht weniger gefährlich.

In der Regel ist das Überholen in unübersichtlichen Kurven sowieso verboten (z.B. in Kurven die du trotzdem schneiden würdest).

Welche Kurven würde ich denn schneiden?

Warum könnt ihr beim Übeherholen einschätzen, welche Streckenabschnitte zu unübersichtlich sind und ob was entgegen kommt, beim normalen Fahren aber nicht?

Weil man am Sichersten auf der Geraden überholt.

Ein Bekannter hat mal einen Bussgeldbescheid über 3 Punkte und etl. Euros bekommen, weil die Zivilstreife hinter ihm der Ansicht war, er überholte bei unklarer Verkehrslage (ohne Verbot) mit Gefährdung des Gegenverkehrs. So rein Subjektiv. Mit objektivem Bussgeldbescheid.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von twindance


Zu Lewellyns Bildern -

Bild 4 - hier muss ich Lewellyn widersprechen - die Jungs sind etwas zu weit innen beim Anfahren der Kurve und zu weit außen am Scheitelpunkt.

... seh ich auch so. Viel zu weit innen bzw. zu früh nach rechts.

Ich hab auf die Schnelle kein perfektes Foto gefunden. 😉

@ Fruchtzwerg + Wraithrider: Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei.
Wenn man überholt, muss man IMMER auf die Gegenspur, wenn man auf zweispurigen Landstraßen unterwegs ist. Ist nun mal so. Ich kann ja nicht auf meiner eigenen Spur überholen.
Und auch überholen tut man natürlich nur, wenn weder etwas entgegenkommt noch eine unübersichtliche Stelle vor einem liegt.

Ich sehe zu, dass ich weitestgehend regelkonform fahre.
Natürlich fährt man auch mal ein wenig schneller als erlaubt, aber auch nur dann, wenn es die Situation zulässt, wenn ich also niemanden gefährde. Und gefährden tue ich jemanden, wenn ich auf dessen Fahrbahn fahre.
Ich kann Leute nicht leiden, die meinen, sie müssten auf den letzten Drücker überholen und die dabei den Überholten sowie den Gegenverkehr zum Bremsen zwingen, weil es sonst zur Kollision kommen könnte.
Ich musste schon so oft wegen solcher Leute ausweichen oder bremsen, und das muss einfach nicht sein.
Nicht jeder kann dann cool und gelassen reagieren. Ältere Leute oder Fahranfänger könnten durchaus vollkommen unvorhersehbar reagieren.
Klar verschätzt man sich mal beim Überholen und ist dann froh, wenn es noch gepasst hat, aber mit Absicht andere Leute in Bedrängnis bringen? - NEVER!

Wenn die Strecke frei ist, oder zumindest die Gegenfahrbahn, dann überhole ich auch mal mit 140, fahre danach aber wieder ordentlich auf meiner Spur weiter. Das ist ja das Tolle am Mopped, dass man blitzschnell mal eben vorbeigeflutscht ist. Wenn aber die Leute vor mir in einer einigermaßen annehmbaren Geschwindigkeit fahren, dann muss ich auch gar nicht überholen.
Wenn ich schnell fahren will, dann gibt es hier Autobahnabschnitte, auf denen ich relativ ungefährlich die 250 fahren kann, die meine Dicke noch zustandebringt. Auf Landstraßen bin ich generell eher gemütlich drauf und nicht immerzu auf der Suche nach der Ideallinie.

Wer so schnell wie möglich immer die ideale Linie über zwei Spuren hinweg suchen muss, sollte sich wirklich überlegen, ob er nicht den Lappen abgibt und sein Mopped künftig per Hänger zur Rennstrecke fährt. Wegen genau dieser Leute muss ich immer gegen die Vorurteile kämpfen, die mir entgegenkommen, sobald mich jemand zum ersten Mal mit der Effe sieht.

...dabei fahre ich mit dem Auto wesentlich "sportlicher" als mit dem Möppi...
...aber bei nem ollen Volvo würde das eben keiner vermuten, was es ja erst recht so interessant macht. 😁

Kurvenschneiden:
....nie, geht überhaupt nicht, weder aus Gewohnheit noch bewusst.

Rechtskurven:
....werden nicht an/auf der Mittellinie angefahren, dies ist nur notwendig wenn man ohne Reserve am Kurvenlimit unterwegs ist, das meide ich tunlichst.

Überholen:
..ich fahre sowieso immer Mitte bis Rechts, ich fahre meinen Stiefel weiter und finde es nicht prickelnt mir mit dem Gegenverkehr meine Spur zu teilen... was auch Deine nächste Frage beantwortet, sollte es doch passieren mache ich natürlich alles , egal was auch immer,
um dem Gegenverkehr nicht zu nahe zu kommen.

Heizerstrecken:
...meide ich, ich bin kein Heizer, also was soll ich da ? Ich will in Ruhe cruisen.

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Kurvenschneiden - geht überhaupt nicht, auch nicht, wenn sie einsehbar ist. Das Argument, es nur in diesem Fal zu tun, wiegt in falscher Sicherheit.</blockquote>
Versteh wiederum dein Gegenargument nicht so recht was da in falscher Sicherheit wiegen soll. Meinst damit einen Gewöhnungseffekt? So a la "Wenn ich die immer schneiden konnte kann ich sie auch jetzt schneiden"?

Denk an das Experiment!!!!!

Du hast vorn die Posts gelesen und die Aufforderung befolgt?

Schließe die Augen, klopf 10 Sekunden mit dem Finger auf die Tischplatte und denk an ein loderndes Feuer!

Schön machen!

Ich bin ja mal gespannt, wie das Feuerklopfexperiment ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Weil man am Sichersten auf der Geraden überholt.

Das war auf keine der beiden Fragen eine Antwort.

@Lewellyn
Korrigier mich, aber Kurvenschneiden mit Gefährdung kostet im Vergleich m. E. 80€ und 2 Punkte. Also müsste man doch noch mehr gegen das Überholen sein als gegen das Kurvenschneiden?

@volvosilke
Natürlich muss man zum Überholen meist auf die Gegenspur. Aber das macht es doch nicht weniger gefährlich. Im Gegenteil, dadurch dass auf der eigenen Spur in dem Moment jemand fährt und man nicht dort hin kann, ist es doch gefährlicher als einfach nur die Kurve zu schneiden. Warum ist Überholen also ok, kurvenschneiden aber nicht?

Warum gefährdest du durch eine Geschwindigkeitsübertretung (immerhin bis zu 140 beim Überholen) nicht bzw. kannst das einschätzen, aber beim Mitnutzen der Gegenspur wenn die deinige frei ist gefährdest du bzw. kannst es nicht einschätzen?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich bin ja mal gespannt, wie das Feuerklopfexperiment ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Weil man am Sichersten auf der Geraden überholt.
Das war auf keine der beiden Fragen eine Antwort.

@Lewellyn
Korrigier mich, aber Kurvenschneiden mit Gefährdung kostet im Vergleich m. E. 80€ und 2 Punkte. Also müsste man doch noch mehr gegen das Überholen sein als gegen das Kurvenschneiden?

@volvosilke
Natürlich muss man zum Überholen meist auf die Gegenspur. Aber das macht es doch nicht weniger gefährlich. Im Gegenteil, dadurch dass auf der eigenen Spur in dem Moment jemand fährt und man nicht dort hin kann, ist es doch gefährlicher als einfach nur die Kurve zu schneiden. Warum ist Überholen also ok, kurvenschneiden aber nicht?

Warum gefährdest du durch eine Geschwindigkeitsübertretung (immerhin bis zu 140 beim Überholen) nicht bzw. kannst das einschätzen, aber beim Mitnutzen der Gegenspur wenn die deinige frei ist gefährdest du bzw. kannst es nicht einschätzen?

Doch war es.

Wenn du Kurven schneidest ist es insofern gefährlicher, weil es den Anschein macht, dass du auch unübersichtliche Kurven schneidest. Dagegen überholen volvosilke und ich auf der Geraden, wo man einsehen kann, ob etwas kommt. Dein Argument mit der überhöhten Geschwindigkeit beim Überholen ist relativ sinnfrei. Wenn du dich beim Kurvenfahren an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hälst, hast du gar keinen Grund deine Spur zu verlassen und die Kurve zu schneiden.

Deine Antwort