"Linienwahl, Durchschnittstempo, Überholvorlieben"
Da twiny meinte, man könne/dürfe ja für diverse aufkommende Themen mal wieder einen eigenen Thread eröffnen, warum nicht.
Wer Interesse hat und/oder schon bei den letzten Diskussionen dabei war, der ist herzlich eingeladen sich einzuklinken. Mal schauen, welche Punkte mir einfallen, die streitig waren:
Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt. Anderer sieht im Kurvenschneider gleich einen Totschläger. Ich sage, wenn man's nicht aus Gewohnheit sondern bewusst macht, ist's doch kein Problem. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen.
Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?
Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?
Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt? Ich für meinen Teil hab schon mehrfach vorsichtig für überholende PKW gebremst, teils ohne dass es nötig gewesen wäre, und ich hab entgegen kommende Motorradfahrer auf meiner Spur gegrüßt. Da ist ja nix schlimmes bei.
Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn jede - bewusste oder unbewusste - Weigerung zur Eleganz eine Weigerung zum Vollzug allgemein wäre... ach du je.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kurvenschneiden ist quasi eine Weigerung, die jeweilige Kurve elegant auszufahren.
Denkst du manchmal beim schreiben über das nach was du schreibst, oder schreibst du nur der Quote wegen 😕
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Welchen Sinn hätte eine Diskussionsplattform, auf der man nicht diskutiert?Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Wie wäre es denn, wenn du einfach mal die Meinung anderer Leute widerspruchslos akzeptieren würdest?
Du entgegnest doch auch, durch Kurvenschneiden würde man per se sich und andere gefährden, statt einfach die Meinung etlicher anderer User hier widerspruchslos stehen zu lassen.
Darum ging es nicht. Es ging darum, zu akzeptieren, dass manche Leute eben ganz gerne ihr Leben weiterleben und darum keine Kurven schneiden oder sonstigen Unfug treiben, den du hier im Forum hochjubelst. Ich habe ja jetzt meine Meinung kundgetan, damit kennst du meine Position (wenn du sie nicht schon vorher kanntest) und ich kenne deine Position, die ich zwar nicht für gut halte, sie aber akzeptiere und (zumindest in diesem Sinnzusammenhang, also Thread) nicht weiter kritisieren werde. Darum ging es!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das wird nicht vorkommen.Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
- Rechtskurven fahre ich mit genügend Reserven, falls mal ein kurvenschneidender Wraithrider entgegenkommt und ich ausweichen muss.
Natürlich nicht, du machst ja keine Fahrfehler. Tut mir leid, dass ich dir Menschlichkeit unterstellt habe...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Man kanns nur am konkreten Beispiel zeigen. Bild 1 verstehe ich unter Kurven. Da schneide ich nix. Die Summe der gefahrenen Kurven im Leben ist endlich. Zu schade, auch nur eine auszulassen. 😎
Bild 1 .... Yeah !! 🙂
@ Wraith.. ok, bewussten Kurvenscheiden ... ok, muss ich sagen, mach ich auch im Auto (weniger mit dem Mopped, weil es gerade die kurven sind die spaß machen), aber nur dann wenn die Kurvenfrequenz so ist, das ich einfach gerade aus fahren kann um 2, 3 kleinere Kurven zu schneiden, und meist nur dann wenn ich es eillig habe und es einfach sichere ist gerade aus zu fahren als 2 oder 3 kleine kurven zu fahren, ist aber situations bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Kurvenschneiden:
Findet mancher unelegant, weil man dann die Linie ändern muss, wenn doch mal was entgegen kommt.
Ich fahre Kurven normal so das ich keine Linie ändern muss ausser es ist wirklich mal was direkt vor mir auf der Straße (Ast, Müll, etc.). Kurven schneide ich auch aber nur wenn ich die Kurve bzw. den dahinter liegenden Teil auch einsehen kann. Ich fang bei Gegenverkehr gar nicht erst an mich der Gegenfahrbahn zu nähern und wenn in der Innenseite der Kurve eine Felswand oder andere Sichthindernisse sind verkneif ich mir ein schneiden und wähle meine Linie dementsprechend. In Rechtskurven fahre ich meist in der Mitte meiner Fahrbahn um schonmal kein Problem mit entgegenkommenden "schneidern" zu haben. Ich sehe absichtliches Kurven schneiden in unübersichtlichen Streckenabschnitten wo man nicht weis was in der Kurve kommt als miesen Fahrstil und Gefährdung mit Vorsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Rechtskurven anfahren:
Ganz eng auf der Mittellinie, auf die Gefahr hin nen entgegen kommenden Fahranfänger zu erschrecken?
Bei einem richtigen Knick wo jederzeit einer um die Ecke kommen kann meide ich die Mittellinie. Ansonsten kommts wieder auf die Übersicht an. Sehe ich die Kurve komplett ein bzw. auch den dahinter liegenden Teil nehm ich auch gern mal die Gegenfahrbahn mit beim anbremsen.
Bin der Meinung man sollte im Straßenverkehr einfach nicht versuchen seinen Wunschfahrstil durchzupressen und ihn nur minimal anzupassen sondern hier durchaus variabel zu werke gehen. Je nach Lage eben auch mal mittig auf der eigenen Spur anbremsen und innen bleiben oder auch mal bis in die Gegenfahrbahn rein wenn sieht das man freie Bahn hat.
Muss aber auch sagen das auf den Straßen auf denen mal etwas Schräglage aufkommt bei uns meist keine Mittellinien existieren von daher auch etwas wayne... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Überholen:
Wenn euch ein PKW und dahinter ein Motorrad entgegen kommen, fahrt ihr dann euren Stiefel weiter, oder macht ihr es wie ich und fahrt am rechten Fahrbahnrand um dem Entgegenkommenden ein zügiges Überholen zu ermöglichen? Das gleiche natürlich bei ner entsprechend gut ausgebauten Bundesstraße mit nem PKW hinter nem Traktor. Und wenn nein, warum nicht?
Situationsabhängig mal so mal so. Denk auch nicht extra jedes mal dran fahr zu selten breite Bundesstraßen auf denen sowas Sinn macht. Habs auch auch schon gemacht und seh darin kein Problem. Verteufel aber auch niemand ders nicht macht.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und regt ihr euch drüber auf, wenn jemand euch auf eurer Fahrspur entgegen kommt?
Jein. Man würde sich vermutlich viel mehr und auch zurecht aufregen wenn man sich sicher sein kann das man nicht übersehen wurde und man mit voller Absicht zum bremsen gezwungen wird. Ein Versehen kann halt mal passieren, dafür sind Reserven da.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Vorerst letzte Frage: Wie steht ihr zu Heizerstrecken? Gehört m. E. dazu. Wer da hin fährt, weiß ja typischer Weise, dass es ne beliebte Straße ist, kennt den Habitus. Schnellere werden vorbei geblinkt, Langsamere überholt und wer langsamer ist, also weniger Schräglage hat, der muss eben in der Rechtskurve weiter innen fahren, weil's sonst eng wird. Es kommen eigentlich alle gut mit einander aus, außer einer besteht auf absolute Regelkonformität.
"Heizerstrecken" sind meist für andere völlig normale Straßen, eventuell sogar notwendig um nach Hause zu kommen. Daher halte ich davon rein gar nichts. Wer heizen will hat in D genug legale Möglichkeiten auf der AB oder der Rennstrecke. Bissl + zur StVO fahren wohl die Meisten, auf gut ausgebauten Bundesstraßen ist man mit 95-100 ja zum Abschuß freigegeben. Auf freier Strecke irgendwo in der Wildnis gibt man kurz vielleicht auch mal mehr Feuer aber so richtig heizen über längere Zeit davon halte ich nix. Kenne aber auch keine solchen Strecken wo man wohl scheinbar an keinerlei Kreuzungen vorbei kommt und kaum Kurven mit Sichthindernis existieren. Wer in jeder Lage voll am Gas bleibt den halt ich schlichtweg für bescheuert (ausgenommen natürlich alles was Vollgas braucht um überhaupt vorwärts zu kommen *g*)
Kurvenschneiden - geht überhaupt nicht, auch nicht, wenn sie einsehbar ist. Das Argument, es nur in diesem Fal zu tun, wiegt in falscher Sicherheit. Für die Ungläubigen - ein kleines Experiment, wer mag kann gern mitspielen - aber nicht mogeln. Der aufmerksame Leser wird wissen, dass ich ein Faible für Psychologie habe.
Die Auflösung kommt in diesem Thread!
Schließe die Augen, klopfe mit dem Finger 10 Sekunden auf den Tisch und denk dabei an ein loderndes Feuer!
Zu Lewellyns Bildern -
Bild 2: Nicht bedacht - entscheidend für die Linienwahl ist die LETZTE Kurve. Kurve 1 außen anfahren, Scheitelpunkt innen und dann innen bleiben, um die nachfolgende Kurve von außen anzufahren.
Bild 3 - kein Kommentar. Viel zu früh und viel zu weit am Scheitelpunkt "innen", in diesem Fall komplett im Gegenverkehr. Man kann dem Dödel nur wünschen, dass ihm in dieser Situation ein Könner entgegenkommt, der ebenfalls den Scheitelpunkt nach innen gelegt hat.
Bild 4 - hier muss ich Lewellyn widersprechen - die Jungs sind etwas zu weit innen beim Anfahren der Kurve und zu weit außen am Scheitelpunkt.
Wobei ich explizit für öffentliche Straßen bemerken möchte: Außen bedeutet für mich, vom Mittelstreifen bei Rechtskurven sowohl beim Anfahren der Kurve als auch beim Herausbeschleunigen mindestens einen guten halben Meter Platz zu lassen, dies reicht für die Korrektur. Den Scheitelpunkt meiner Linienwahl lege ich etwas HINTER den wirklichen Scheitelpunkt, somit hinterschneide ich die Kurve und habe am Kurvenausgang zusätzliche Reserven. Und in Linkskurven bleibe ich am Kurvenscheitel der Mittelspur gepflegt einen Meter entfernt.
Das Argument Rennstreckenfahrer: Es ist sicher richtig, dass die Linie der Rennstrecke etwas anders als die der Straße ist. Aber auf dem Kringel lernt man hervorragend die Blickführung und das "linientreue" Fahren. Wenn man dann auf der Straße einfach gedanklich seine Kurbs so legt, wie ich sie obenbeschrieben habe und den Scheitelpunkt Richtung Kurvenausgang legt, so ist man immer auf der sicheren Seite.
Schließe die Augen, klopfe 10 Sekunden mit dem Finger auf den Tisch und denke an ein loderndes Feuer!
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
meist nur dann wenn ich es eillig habe und es einfach sichere ist gerade aus zu fahren als 2 oder 3 kleine kurven zu fahren
Hört! Hört!
@Lewellyn
Ich meinte legitim im Sinne der Ideallinie wegen schnelle Kurven auf Kosten langsamer Kurven schneller machen.
Der Vergleich mit dem Bus aus dem Video ist etwas seltsam, finde ich, immerhin ist da der Bus ja auf der Innenspur, während in deinem Bild wäre der entgegen kommende Bus auf der Außenspur. Das ist ja der Kurvenausgang, wo man bloß nicht rausbeschleunigen, sondern das Gas zu machen braucht um weiter nach rechts zu kommen. Wäre das Bild im Kurvenscheitel aufgenommen, dann sehe es anders aus.
Ich hatte auch schon den Fall, dass ich vor ner Linkskurve noch überholt hab und die entgegen kommende Duc sich beim Rausbeschleunigen hat weit auf meine Spur raus tragen lassen. Wir sind trotzdem problemlos wieder vor einander auf unsere jeweiligen Spuren gekommen.
Ich finde, ihr übertreibt da einfach häufig, was das Gefährdungspotential bestimmter Situationen angeht.
Letztes Bild:
Von Sicherheitsabstand hält der Fahrer mit dem orangen Helm aber auch nix?
Und nach Lehrbuch hinterschnitten wäre die Anfahrt m. E. weiter links an der Mittellinie und der Einlenkpunkt später. Der zwote Fahrer sieht aus als würde er ebenfalls weit raus kommen und die dahinter als wären sie auf der gleichen Linie. Aber wie gesagt, ich finde so Bilder immer ungeeignet, ein echtes Urteil abzugeben. Mindestens ein Video und eigentlich selbst mal lang gefahren sein sind m. E. für ne korrekte Beurteilung unumgänglich.
Und vor allem isses halt auch nicht eindeutig, was nun besser ist. Weitere Linie um weiter in die Kurve rein schauen zu können und bei gleicher Geschwindigkeit mehr Haftungsreserven zu haben? Engere Linie um weiter vom theoretischen Gegenverkehr entfernt zu sein?
Wenn mir in ner Kehre ein Bus oder LKW entgegen kommt, dann fahre ich die ganz anders als wenn ich allein bin. Ja schon wenn ich in ner Kehre mit 2 Spuren in meiner Richtung jemanden neben mir hab, fahr ich doch vorsichtiger. Ich find's unnötig, die Sicherheitslinie zu fahren, wenn gar kein anderer da ist. Egal ob Rechts- oder Linkskurven.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Darum ging es nicht. Es ging darum, zu akzeptieren, dass manche Leute eben ganz gerne ihr Leben weiterleben und darum keine Kurven schneiden oder sonstigen Unfug treiben, den du hier im Forum hochjubelst.
Weder habe ich iwas hochgejubelt, und schon gar nicht habe ich jemandem abgesprochen, sein Leben weiter zu leben wie er mag. Diese "du stiiiirbst!!!!!!"-Polemik kommt doch immer nur von der anderen Seite. Ich bin die Toleranz in Person.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Natürlich nicht, du machst ja keine Fahrfehler. Tut mir leid, dass ich dir Menschlichkeit unterstellt habe...Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das wird nicht vorkommen.
Das mit der Menschlichkeitsunterstellung verzeihe ich dir. Aber jeder macht Fehler, nur hat das nichts damit zu tun, ob man nun bewusst die Gegenspur mit nutzt oder nicht. Fahrfehler zeichnen sich ja grade dadurch aus, dass man nicht so fährt, wie man es eigentlich wollte. Wenn du mir ausweichen musst, dann eben sicher nicht weil ich ne Kurve geschnitten hab.
@Marodeur
Ist "mittig" dann eigentlich bezogen auf den Reifenaufstandspunkt, den Schwerpunkt oder deinen Kopf? Das ist z. B. so ne Sache die ich immer "schwierig" finde. Du kannst langsam fahren und bist dabei so aufrecht, dass du voll auf deiner Spur bleibst. Dann fährste schneller, die gleiche Kurve mit der gleichen Linie und hast den Kopf im oder zumindest nahe am Gegenverkehr. Drum finde ich z. B. auch, dass einfach langsamer fahren für's Üben nix bringt.
Beim Entgegenkommenden (Überholer) meinte ich vor allem den Fall, dass beide an einander vorbei passen, du also nicht zum Bremsen gezwungen wirst, wenn er dir absichtlich auf deiner Spur entgegen kommt.
Insgesamt finde ich gut, dass du im Gegensatz zu einigen anderen hier differenzierst, wann für dich Kurvenschneiden ok ist und wann nicht. Allerdings:
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
"Heizerstrecken" sind meist für andere völlig normale Straßen, eventuell sogar notwendig um nach Hause zu kommen. Daher halte ich davon rein gar nichts. Wer heizen will hat in D genug legale Möglichkeiten auf der AB oder der Rennstrecke.
Die BAB ist doch für andere ebenfalls ne völlig normale Straße, deren Befahren notwendig ist? Warum gibst du die zum Heizen frei, aber eine andere nicht? Auf der optimalen Heizerstrecke ist die Polizei natürlich vernunftbegabt und stellt keine Limitschilder auf. Oder sie ist so abgelegen, dass sich Pflichtverkehr selten genug hin verirrt.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Bild 3 - kein Kommentar. Viel zu früh und viel zu weit am Scheitelpunkt "innen"
Lässt sich m. E. eben nicht an nem einzelnen Bild beurteilen. Bei langgezogenen Kurven hat man oft einfach keinen fest definierten Scheitelpunkt, sondern fährt an der Mittellinie entlang.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Bild 3 - kein Kommentar. Viel zu früh und viel zu weit am Scheitelpunkt "innen"</blockquote>
Lässt sich m. E. eben nicht an nem einzelnen Bild beurteilen. Bei langgezogenen Kurven hat man oft einfach keinen fest definierten Scheitelpunkt, sondern fährt an der Mittellinie entlang.
Du solltest aufmerksamer sein - beachte die Mittellinie am Beginn der Kurve - die laufen bis fast zu dem Punkt gerade, an dem der "Könner" schon in maximaler Schräglage auf der Mittelspur tänzelt. Der Scheitelpunkt kommt erst noch. Und ehe jetzt kommt "Da kann er ja noch aufmachen" - er wird schon jetzt zu tun haben, den Ausgang sauber zu erwischen. Wenn er jetzt noch ein wenig korrigieren muss, haut es ihn am Ausgang in den Graben.
Also ich kann auf dem Bild nicht erkennen, wo die Mittellinie wie grade oder wie krumm ist. Allein schon der Perspektivenverschiebung entlang des Kurvenverlaufs wegen. Ich bräuchte von der Kurve schon wenigstens ne Draufsicht. Und da ich auf dem Bild den Ort und Verlauf des Ausgangs genau so wenig zuverlässig abschätzen kann wie den Eingang, weiß ich auch nicht, ob er ersteren "sauber" kriegt.
Aber was zum Geier ist das Problem dabei, Gas weg zu nehmen und die Linie zu korrigieren? Warum muss man dadurch im Graben landen? Das verstehe ich einfach nicht.
Du weißt aber schon, dass zu ner Diskussion gelegentlich auch mal mehr gehört als ein blöder Spruch, fruchtzwerg?
Natürlich ist eine Diskussion sinnlos, wenn du nicht mal in der Lage bist, einen anscheinend deiner Ansicht nach selbstverständlichen Sachverhalt zu erläutern. Patzige Sprüche a la "denk doch mal nach" bewirken wenn überhaupt das exakte Gegenteil. Es kann doch nicht so schwer sein, seine Gedanken mal in Worte zu fassen. Ich schaffe das ja auch. Du hast doch Gedanken, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Kurvenschneiden:
............. Neben dem Fakt, so näher an der Ideallinie zu sein, hat's noch den Vorteil, bei nem Fehler mehr Platz zum kurvenäußeren Straßenrand zu haben und es ist recht leicht, Gas und Kurve auf zu machen. ............
Das ist sachlich falsch.
Du bildest Dir ein, eine Reserve zu haben. Du hast keine.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die BAB ist doch für andere ebenfalls ne völlig normale Straße, deren Befahren notwendig ist? Warum gibst du die zum Heizen frei, aber eine andere nicht? Auf der optimalen Heizerstrecke ist die Polizei natürlich vernunftbegabt und stellt keine Limitschilder auf. Oder sie ist so abgelegen, dass sich Pflichtverkehr selten genug hin verirrt.
Gegenfrage:
Was verstehst denn genau unter Heizerstrecken bzw. heizen?
Unter heizen auf den normalen Straßen versteh ich vor allem überhöhte Geschwindigkeit. Bei rasen kommt bei meiner persönlichen Definition zu der Geschwindigkeit noch Rücksichtslosigkeit hinzu.
Auf der BAB, soweit freigegeben, sind 250 halt somit kein heizen, auf der BS für mich eben schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Kurvenschneiden - geht überhaupt nicht, auch nicht, wenn sie einsehbar ist. Das Argument, es nur in diesem Fal zu tun, wiegt in falscher Sicherheit.
Versteh wiederum dein Gegenargument nicht so recht was da in falscher Sicherheit wiegen soll. Meinst damit einen Gewöhnungseffekt? So a la "Wenn ich die immer schneiden konnte kann ich sie auch jetzt schneiden"?
Kann das ehrlich gesagt nicht so recht nachvollziehen. Eine Kurve die ich nie schneide hab ich bisher auch nach 7 Jahren Motorrad noch nie geschnitten und die Kurven die ich gerne schneide da schau ich trotzdem auch weiterhin mit dem Blick weit nach vorn ob was kommt/im Weg ist oder nicht. Ich schau doch nicht rein aus Gewöhnung nur noch kurz vor mein Vorderrad.
Seh ich was kann ich schneiden, seh ich nix oder kommt was lass ichs eben und halt sehr großzügigen Abstand. Normalerweise sollte da doch eh bei jedem ein Programm im Hintergrund ablaufen das Kurven jeweils für sich neu einschätzt oder etwa nicht? Seh ich was? Hab ich Gegenverkehr? Liegt Dreck am Seitenrand oder kam da ein Traktor ausm Feld? Moderne Bitumenkunst in der Kurve? Schlaglöcher?
Die Schneiderei findet größtenteils bei mir eh auf Strecken statt die keine Mittellinie haben. Was ich wann wie schneide kann ich dir da leider eh nicht genau sagen, ausgemessen hab ich die Kurven noch nicht, gefährlich bei Gegenverkehr wurds aber auch noch nie. Nichtmal als mir ein Bus entgegen kam da ich diese Kurve eben ganz außen nahm aufgrund eingeschränkter Sicht.
Auf anderen Strecken hab ich Mittellinie aber auch oft Sichthindernisse. Seh ich nix fahr ich eben nicht so weit zur Mitte hin (an WR: Das bedeutet in Linkskurven das ich auch mit dem Oberkörper deutlich auf meiner Seite bleibe und in Rechtskurven seh ich mir meist meine Leitpfosten aus der Nähe an, die springen mir halt nicht entgegen.)
Breit ausgebaute Straßen haben wir auch einige aber da wurden meist auch die Kurven so begradigt und entschärft das schneiden eh fürn Arsch ist. 😉