... kurz vor der Entscheidung zum V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo-Gemeinde,
 
(mein erster Post ...)
 
noch gehör ich nicht zu den Elch-Treibern, vermutlich aber demnächst.
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines V50 D5, Schaltgetriebe (Neuwagen) und bin schon mehr oder weniger an den Details.
 
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei ein paar Fragen helfen könntet ... ihr wollt doch sicher auch, dass es bald einen Elch mehr gibt 😎
 
- Fahrwerk:
Ich hatte bei der Probefahrt (V50 D5 Automat) das Gefühl, dass der V50 etwas "weich" ist und subjektiv (ganz leicht) schaukelt (im Vergleich zum 3er touring war die Steuerung nicht ganz so direkt). Daher denke ich über das Sportfahrwerk nach. Macht das aus eurer Sicht Sinn?
 
- Sonderausstattung:
Kann mir jemand sagen, wo sich der optionale "Abfallbeutelhalter" (für CHF 30,--) befindet? Das konnte mir nicht mal der nette Verkäufer sagen und ist auf der HP auch nicht rauszufinden... (wenn jemand ein Bild hat ...?)... Nicht, dass sich das Ding im Kofferraum befindet 😰
 
- Rabatt Möglichkeiten:
Hat jemand aktuelle Werte, was in der Schweiz beim V50 D5 im Moment an Preisnachlässen möglich ist? Mein Händler erzählt mir was von "Nettopreisen" (würd ich ja auch machen, wenn ich Verkäufer wäre...). Was ist denn realistisch möglich bzw. für beide Seiten fair? Bislang ist das Thema bei Volvo ziemlich zäh (im Vergleich zu BMW beispielsweise) -- und ich bin sicher kein Geiz-ist-Geil-Käufer...
 
Ich danke euch schonmal !!
 
Gruss
Riv.
 

23 Antworten

Zitat:

- Rabatt Möglichkeiten:

Hat jemand aktuelle Werte, was in der Schweiz beim V50 D5 im Moment an Preisnachlässen möglich ist? Mein Händler erzählt mir was von "Nettopreisen" (würd ich ja auch machen, wenn ich Verkäufer wäre...).

War bei mir auch so und mehr als 3,2% lagen nicht drin. Dafür war dann der Satz Winterreifen inklusive Felgen wirklich, wirklich günstig, den wir beim Kauf vereinbart hatten.

Ich hatte es bei unterschiedlichen Händlern versucht, schlussendlich war dann der direkt in meiner Nähe doch der günstigste.
Die 3,2% gabs nur für den sog. "KMU-Rabatt", indem mir mein Arbeitgeber bestätigte, dass ich mit dem Fahrzeug auch zu Kunden unterwegs bin. Wie oft im Jahr das der Fall ist, interessiert nicht, Hauptsache der Arbeitgeber bestätigt das. Er geht damit auch keine Verpflichtungen etc. ein.

Zitat:

Original geschrieben von rivello


- Fahrwerk:
Ich hatte bei der Probefahrt (V50 D5 Automat) das Gefühl, dass der V50 etwas "weich" ist und subjektiv (ganz leicht) schaukelt (im Vergleich zum 3er touring war die Steuerung nicht ganz so direkt). Daher denke ich über das Sportfahrwerk nach. Macht das aus eurer Sicht Sinn?

"Subjektiv" trifft die ganze Fahrwerk-Thematik wohl recht gut. Ich empfinde das "komfortorientierte" Fahrwerk des 1.6D persönlich schon als tüchtig straff (bin vorher nur Franzosen gefahren). Ich lerne es zwar langsam schätzen, bin aber froh, dass es nicht noch "sportlicher" ist. Mitfahrer, ihrerseits passionierte und "sportliche" Honda- oder Alfa Romeo-Fahrer, waren ziemlich beeindruckt und fanden es "genau richtig".

Ich kann mir vorstellen, dass das Ganze zusammen mit 17" Felgen nochmals deutlich direkter wird. Kombiniert mit einem Sportfahrwerk wäre das dann wohl durchaus etwas für gut ausgebaute, blitzblanke Strassen. Auf etwas schlechterem Belag (wie er bei uns in den Hügeln und Voralpen doch durchaus "verbreitet" ist, sobald man die Hauptverkehrsachsen verlässt) hätte das dann aber m. M. nicht mehr viel verloren; geschweige denn auf den schwedischen Erd- und Kiespisten, die doch so viel Spass machen... 😉

Die Frage läuft wohl schlussendlich darauf heraus, welche Anforderungen du bezüglich Einsatzbereich (= Strassenqualität) und Komfort stellst...?

Ehrlich gesagt ist mir auch bei "Meinem" ein leichtes Schaukeln aufgefallen. Wenn es ein Tuning gibt, welches dies aufhebt ohne grosse Tieferlegung und ohne an Komfort einzubüssen, bin ich begeisterter Abnehmer!

So long
timbi

hallo zusammen ,

Ich wollte auch wissen was "Fahrwerk dynamisch ausgelegt" bedeutet, es kann nicht mit der Sportfahrwerk kombiniert werden.

KMU- Rabatt ist für mich auch das Thema. Bei Audi hatte ich im 2002 ein Mehrfaches davon. Es ist vemutlich Verhandlungssache was man alles einhandeln kann. Aber es darf nicht übersehen werden dass der Händler/Verkäufer ein +Resultat beim Verkauf macht. Sonst bezahlt mann einfach später.

Werde mich dahin gehend wieder hier melden.

Gruss Fc

Bzgl. des dynamischen Fahrwerks frage ich mich auch, was es nun genau bedeutet: Der Händler meinte, es sei straffer, aber nicht tiefer. Hier im Forum habe ich gelesen, es sei tiefer, aber nicht straffer. Letzteres kann ich mir aber nur schwer vorstellen.

Wenn also jemand was genaues weiß, wäre ich dankbar!😉

Ähnliche Themen

Habe selbst das Sportfahrwerk drin, das 20 mm tiefer liegt - sieht man auch.
Das dyn. FW liegt nicht tiefer, ist aber straffer; ich vermute mal, dass nur andere Stoßdämpfer verbaut werden.

Zum Rabatt: Hab meinen bar bezahlt und mit dem KMU-Rabatt 5% bekommen. Dafür wurde mein 20 Jahre alter Peugeot 309 1.3 noch mit 1000.- in Anzahlung genommen, welchen ich ein Jahr vorher für 2000.- gekauft hatte. Wie schon beschrieben reicht die vom Arbeitgeber gestempelte und unterschriebene Bestätigung, wird nix kontrolliert. Zum Schluss wurde dann noch die Summe grosszügig abgerundet, dies mit der "Verpflichtung" den Wagen ab und zu für Ausstellungen meines Garagisten zur Verfügung zu stellen (natürlich gegen adäquaten Ersatzwagen *g*)

Betreffend Fahrwerk kann ich nicht viel sagen, das dynamische und das Sportfahrwerk sind für meine Bedürfnisse beide viel zu hoch bzw. weich 😁 Ich bin aber wahrscheinlich diese Woche sowieso noch kurz in der Garage und werd mal versuchen daran zu denken die Frage betreffend dem Unterschied dynamisch/Sportfahrwerk zu stellen, würde mich nämlich auch interessieren 😉

Gruss
Roger

Nachdem ich den V70 zur Probe gefahren war, habe ich für den V50 sicherheitshalber auch das dynamische Fahrwerk nachbestellt 😉 Das Originalfahrwerk war eigentlich OK, aber wenn Dir im V70 vom Geschaukel in der Eifel schelcht wird, willst Du auf Nummer sicher gehen (und nicht noch Beutelhalter für alle Sitze nachrüsten 😁).
 
Da ich kein Auto mit dynamischem Fahrwerk probefahren konnte, ist der Vergleich mit drei Monaten Abstand schwierig. Auf jeden Fall finde ich das dynamsiche Fahrwerk einen guten Kompromiß: Durchaus komfortabel, aber eben nicht so sportlich. Stören tut mich im Verlgeich zu anderen Autos eher die Lenkung, die vermittelt durch ihre Leichtgängigkeit keinen Kontakt zur Straße.
 
Hab mal nicht zuviel "Angst" vor Sportfahrwerken. Ich habe früher auch befürchtet, daß das nicht geht. Heute habe ich Sportfahrwerk mit Tieferlegung und 17'' im VW und freue mich in jeder Kurve. Den größten Unterschied zu weicheren Autos merke ich nur bei harten Kanten / Schlaglöcherm, da poltert es halt' etwas mehr.
 
Gruß Eike

Hmm, ich hab einen V50 D5 mit Sportfahrwerk sowie 18" Felgen probegefahren, der war mal viel zu hart. Und jeder Spurrille hinterhergelaufen ist er auch.

Hab im Dezember dann den V50 D5 mit dyn. Fahrwerk sowie R-Design bestellt, da sind 17"er dabei. Ich hoffe, das fährt sich halbwegs ok und die Kiste sieht nicht wie ein Geländewagen aus ohne Tieferlegung! 😁

zum rabatt:

in der ch ist es ziemlich zäh mit dem verhandeln aber versuche wenigstens den restbetrag (nach abzug des üblichen flottenrabatt) auf den nächsten 1'000er abzurunden und sich ein extra zu erschleichen, ging bei meiner garage. bei bmw haben sie mir sofort ein riesen rabatt angeboten nachdem ich gesagt habe ich nehme eher ein volvo...d.h. die 1. berechnung war nur abzocke!

da du ein neuwagen nimmst, vergiss nicht das verbundsglas zu bestellen! ich hatte einen ersatzwagen ohne diesen zusatz (v50) (da mir nach 3 mt schon einer ins auto geknallt war), und der unterschied war schon hörbar!

das restliche zubehör ist geschmacks- und budget - sache aber ich kann nicht verzichten auf:
- blis (nützt es einmal hat sich die anschaffung schon ausbezahlt)
- premium sound...immerwieder ein erlebnis
- navi, da ich regelmässig unterwegs bin, (ok cham heisst tschäm und der spruch "sie erreichen ein mautgebiet" in der ch ist ziemlich überflüssig und nervig aber sonst bin ich zufrieden)
- xenon (inkl. kurvenlicht

mit meinem s40 bin ich sehr zufrieden, darum kann ich dir darum sicher auch den v50 empfehlen. freu dich auf ein fahrzeug mit dem gewissen etwas.

Hallo TDIQuattro

Beim T5 ist das „dynamische Fahrwerk" als Serie verbaut es werden andere Stossdämpfer und Federn verbaut.
Beim Sportfahrwerk werden auch noch stärkere Stabis verbaut.

Ich finde das „Dynamische Fahrwerk“ passt zum Fahrzeug es ist straffer ohne Bretthart zu sein und bringt Ruhe ins Fahrzeug. Die Abstimmung passt ob in den Schweizer Bergen oder auf den Deutschenautobahnen bei über 200 Km/h.

Ein S40 T5 wird damit nicht zum Sportler, das Fahrzeug bliebt eine Reiselimousine mit der man Problemlos <600 Km am Stück Fahren kann.

Gruss ToRo

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


[...]

Ein S40 T5 wird damit nicht zum Sportler, das Fahrzeug bliebt eine Reiselimousine mit der man Problemlos <600 Km am Stück Fahren kann.

Gruss ToRo

Naja, weniger als 600km am Stück kann man mit so ziemlich jedem Auto problemlos fahren.😁

SCNR

Zitat:

Original geschrieben von rivello


Rabatt Möglichkeiten: Hat jemand aktuelle Werte, was in der Schweiz beim V50 D5 im Moment an Preisnachlässen möglich ist?

Hi Rivello

Vorerst ein herzliches Willkommen hier im Forum 🙂

Betreffend Preisnachlass wurde hier eigentlich schon alles gesagt: sofern man vom Geschäft aus keine Flottenrabatt-Berechtigung hat ist es ziemlich zäh, bei den Schweizer Volvo-Händlern einen Rabatt rausschlagen zu können.

Dafür gibts in der Schweiz das Volvo Swiss Premium Paket, was ja eigentlich auch als Rabattkomponente angeschaut werden muss.

Zu deiner Bestellung: für den V50 gibt es derzeit das äusserst attraktive "Stockholm"-Paket mit zahlreichen Paket-Optionen zum Schnäppchenpreis. Ich hoffe, dein Händler hat dich darauf aufmerksam gemacht. Ansonsten frag' mal nach 😁

Gruss

Markus

Hallo,

also ich kann Dir nur raten ein anderes Fahrwerk zu wählen als das standart verbaute.
Zu weich, zuviel Seitenneigung etc. Werde im Sommer ein anderes einbauen lassen müssen.
Kommt sicherlich auch darauf an, was man gewohnt ist oder wie man es mag aber für mein Gefühl geht das absolut nicht und ich fahre im Jahr ca. 60t km....

....Selbst unter Komfort stelle ich mir etwas anderes als einen schwankenden Kutter vor 🙂
Ansonsten ein Super Wagen und ich würde ihn wieder so kaufen...evtl. dann auch erhältlich mit einer besseren/neueren Automatik 🙄

Grüsse
Birdsmuggler

Zitat:

Original geschrieben von rivello


Noch gehör ich nicht zu den Elch-Treibern, vermutlich aber demnächst.
Ich stehe kurz vor dem Kauf ......

@Rivello

Schon entschieden, welchen V50 du dir bestellst .... 😕

Gruss

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen