‚Kühlwasser prüfen’, dann weißer Dampf schießt aus Ventil. Ursache?
Guten Morgen.
Ich war gestern auf der Autobahn unterwegs.
Zuerst kam die Meldung ‚Batterie/Generator - Werkstatt aufsuchen‘. Kurz darauf ‚Kühlflüssigkeit Niveau prüfen‘. Kurz darauf hat der Motor dann auf 120 Grad hochgedreht. Da es 500m vor ‚meiner‘ Heimatausfahrt war bin ich dann noch von der Autobahn runter. Auf der Abfahrt hat es dann angefangen aus dem Motorraum bzw der Motorhaube zu dampfen. Dann an die Seite gestellt. Motorhaube geöffnet. Weißer Dampf schoss mir dann aus einer winzigen Öffnung, relativ weit vorne im Motorraum, in Richtung nach vorne entgegen. Versicherung wegen Abschlepper angerufen. Das Auto zu meinem KfZ-Mechaniker des Vetrauens gestellt.
Da es gestern gegen Abend war, hat er sich bis dato noch nicht gemeldet.
Mich würde aber interessieren, was da los sein könnte.
Ich würde auf irgendwas mit dem Kühler tippen nach der Meldung vom Auto.
Anhand der Beschreibung sollte sich da aber zumindest eine grobe Einschätzung machen lassen, wenn man sich da etwas auskennt oder? Technisch bin ich da völliger Laie.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spinat2000 schrieb am 20. September 2018 um 21:41:58 Uhr:
Haha jap da kannste einen drauf lassen, zumindest bei den fahrzeugen ca. 2006. Dannach wird es dann eng... die extreme elektronik und das sparen in der produktion macht alles kaputt... die ersatzteillager werden aufgelöst und bald kommt noch pfand auf die fahrzeuge...
Mein Vater bekommt inzwischen alle 2 Jahre ein neues Auto geschäftlich.
BMW 7er hatte nach 1 1/2 Jahren Motorschaden, die S Klasse war nach 180.000 Kilometern auch am Ende und der jetzige 7er ist neu, wird aber wohl auch nicht lange machen.
Da haben die in den letzten Jahren qualitativ echt sehr abgebaut. Aber ausnahmslos alle Hersteller.
21 Antworten
Haha jap da kannste einen drauf lassen, zumindest bei den fahrzeugen ca. 2006. Dannach wird es dann eng... die extreme elektronik und das sparen in der produktion macht alles kaputt... die ersatzteillager werden aufgelöst und bald kommt noch pfand auf die fahrzeuge...
Zitat:
@Spinat2000 schrieb am 20. September 2018 um 21:41:58 Uhr:
Haha jap da kannste einen drauf lassen, zumindest bei den fahrzeugen ca. 2006. Dannach wird es dann eng... die extreme elektronik und das sparen in der produktion macht alles kaputt... die ersatzteillager werden aufgelöst und bald kommt noch pfand auf die fahrzeuge...
Mein Vater bekommt inzwischen alle 2 Jahre ein neues Auto geschäftlich.
BMW 7er hatte nach 1 1/2 Jahren Motorschaden, die S Klasse war nach 180.000 Kilometern auch am Ende und der jetzige 7er ist neu, wird aber wohl auch nicht lange machen.
Da haben die in den letzten Jahren qualitativ echt sehr abgebaut. Aber ausnahmslos alle Hersteller.
Naja, nicht alle
Was die deutschen PKW an Qualität verlieren, legen die "Kleinen" ausländischen zu, z.B. Kia
Und dann wundern sich die deutschen Autobauer, wenn es langsam nach unten geht.
Naja, das mit dem Kaputtsparen brachte ja schon VW und Ford in Probleme, danach Opel....und wenn Mercedes nicht bald aufhört mit dem Mist, werden die auch leiden.
Leichti
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein Vater bekommt inzwischen alle 2 Jahre ein neues Auto geschäftlich.
BMW 7er hatte nach 1 1/2 Jahren Motorschaden....
Mein Chef hat seit 1 1/2 Jahren einen Alpina B7. Aller 25 Tkm ist ein neuer Motor fällig. Mittlerweile steckt der 4. drin ;-)
Na, das macht doch Lust auf ein neues Auto. Wenn man sonst nicht weiß wohin mit dem Geld … 🙄
Bei den Benzen gilt aber auch: Je älter, desto stabiler. Meiner darf ja bei Schnee, Eis und vor allem Salz auch nicht raus. Man könnte meinen, die Dinger sind aus Zucker 😠 Und das bei Karren, die einen Neupreis von recht deutlich über 100.000 DM hatten. 😰