"Knistern" beim einkuppeln und losfahren

Volvo V40 2 (M/525)

Mir ist gerade im Parkhaus ein mir bis dato unbekanntes Geräusch aufgefallen.

Fahre ich aus dem Stand los, und Kuppel ein, "knistert" irgendwas.
Als wenn man eine Coladose leicht zusammen drückt.

Das Geräusch entsteht auch beim runterschalten und einkuppeln.

Ich hab den D3 mit manuellem Getriebe.

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Aktueller KM stand: 71.000km.
Alter: 3 Jahre.

29 Antworten

Wenn dem so ist ..dann haste die Kosten für das Paket Wartung und Verschleiß raus. Die Rufen da echt einen hohen Kurs für auf...über 2000€ 😉

AUTSCH.... !!

Zitat:

@cronkie schrieb am 20. September 2016 um 10:46:51 Uhr:



Zitat:

@tim0704 schrieb am 18. September 2016 um 22:55:38 Uhr:


Hallo Schmoll,

Habe ähnliches Problem. Bei mir ist es eher so wie ein knackender Ton wenn ich etwas zügiger anfahre, dabei ist es egal ob ich vorwärts oder rückwärtsfahre. am 26.09. wird das Auto deshalb in die werkstatt. Ich werde danach hier berichten...

Gruß Tim

Bei Dir können es die Antriebswellen sein...wenn es die sind wird man Dir nicht helfen können...ausser Du hast noch Garantie. Auch Verschleiß...habe beide Geräusche...lach

Zum Glück habe noch Garantie. Mal sehen was dabei raus kommt. Wie schon geschrieben werde danach hier Berichten.

Gruß Tim

Hallo Leute,

Heute wird berichtet 🙂 folgende Defekte wurden Festgesellt! Folgende e-Mail habe ich von meinem Werkstatt bekommen;

"möchte mich kurz melden bezüglich Ihrem Fahrzeug.

Sind nun mit den Prüfarbeiten fertig. Folgende Defekte haben wir festgestellt:

Stoßdämpfer v.rechts defekt. -> Sägezahnprofil auf Sommerreifen vorne rechts + laute Abrollgeräusche.
Es werden immer achsweise die Stoßdämpfer ersetzt, d.h. beide vorne müssen ersetzt werden.

Antriebswelle vorne rechts defekt. -> Knackgeräusche bei Lastwechsel.

Diese Kosten sollten über Ihr Volvo Fullservice gedeckt sein.

Zudem wird benötigt, 2 neue Sommerreifen, sowie wird eine Fahrwerksvermessung empfohlen!
Kosten Reifen 2Stk. inkl. Montage,Mwst. ca. 285€
Kosten Fahrwerksvermessung ca. 100€ "

Was soll man noch dazu sagen? Volvo = Premium?

Gruß , Tim

da lag ich ja mit der antriebswelle richtig

Ja, da hast du recht gehabt Chronkie.
Ich frag mich aber wie kann sowas bei so ein " Premium " Auto passieren kann? Unglaublich! bei 64 tkm Antriebswelle und Stoßdämpfer kaputt! Mein 16 Jahre alte Astra hatte 250 tkm auf die Uhr und war immer zuverlässig, außer Verschleißteile war nichts!

Hä? Also ich versteh da was nicht. Nur wegen angebl. Sägezähnen (m. E. normal, sowas bilden Reifen immer nach einer gweissen Zeit) sollen 2 x Stoßdämpfer und 2 x Reifen getauscht werden? Einseitiger Verschleiß am Reifen: Ja, da könnte man das Fahrwerk vermessen, aber wegen Sägezähnen? Hallo? Was ist den das für ein Laden?
Stoßdämpfer bei Volvo sind das Teil, was eher am letzten getauscht wird. Die halten locker 250 tkm.
Ich würde dringend anraten den Wagen bei einer anderen Werkstatt vorzustellen.

Zitat:

@tim0704 schrieb am 27. September 2016 um 12:16:29 Uhr:


Ja, da hast du recht gehabt Chronkie.
Ich frag mich aber wie kann sowas bei so ein " Premium " Auto passieren kann? Unglaublich! bei 64 tkm Antriebswelle und Stoßdämpfer kaputt! Mein 16 Jahre alte Astra hatte 250 tkm auf die Uhr und war immer zuverlässig, außer Verschleißteile war nichts!

moin..das ist mein 3. volvo und bei allen hatte ich das mit denn antriebswellen...mit der sägezahn bildung hatte ich auch schon mal bei dem S60..aber stoßdämpfer..ne das hatte ich noch nicht....ausser du ballerst immer rechts über denn bordstein...

Hallo Zusammen,

Ich war in zwei verschiedene Volvo Vertragswerkstätten. Die einen wussten gar nichts was das Problem überhaupt war, die waren irgendwie überfordert. Obwohl ich seit drei Jahren Kunde bei denen war. Die zweite Werkstatt hat zumindest dann sofort erkannt das Antriebswelle Defekt ist. Wenn ihr mal den ersten Bild euch mal anschaut werdet ihr sehen das dort ein durch Reibung entstandene stelle ist. Auf den zweiten Bild kann man Sägezahnbildund und Verschleiß sehen. Rechtsvorne von innennach außen Profiltiefe fängt mit 3mm an und ganz außen hört es mit 5mm auf. Linksvorne durchgehend 5mm Profiltiefe. Hinten beide Seiten durchgehend 6mm. Irgendwie Rechtsvorne läuft das Rad nach außen geneigt.

hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Federteller-rechts-vorne
Rechts-vorne
Links-vorne

Hmmmm, also definitiv scheint da ja der Sturz des einen Vorderrads nicht zu stimmen. Die Antriebswelle wird aber eher nicht die Ursache sein, sondern könnte eher in Folge des falschen Sturzes gelitten haben. Wie siehts denn mit dem Radlager aus? (Das sollte man allerdings beim Fahren hören/merken wenn da was nicht stimmt)
Radlager jedenfalls hab ich bei meinen Volvos schon öfter tauschen lassen müssen. Ausgeschlagene Spurstangen auch. Im Gegensatz zu den Stoßdämpfern. Aber bin auch kein Mechaniker nur Nutzer.

Ich fürchte unterm Strich wirst Du es die Werkstatt irgendwie auf ihre Art machen lassen müssen, auch wenn ich das mit den Dämpfern immer noch nicht ganz glauben kann.

Hallo zettzett,

Radlager sind in Ordnund. Hintenrechts wurde aber zwei mal schon gewechselt. Ich mach mir wegen Kosten keine gedanken weil alles außer Reifen wird von Volvo Pro Full bezahlt aber ständige Werkstatt besuche nerven halt. Habe Definitiv Montagsauto 🙂

Ich habe nächste Woche Freitag meinen Inspektionstermin.
Mit ist das Geräusch jetzt nicht weiter aufgefallen.... hab auch nicht weiter nach gelauscht.
Aber ein Geräusch, als dass ich es auch die Antriebswellen oder so schieben würde, ist es definitiv nicht.

Als ich es bei mir das erste mal gehört habe, hattte ich wirchlich vermutet, ich sei übe rine Plattgefahrene Cola-Dose gefahren
Also Geräuschmäßig wirklich nix wildes.

Ich denke, dass es irgendwo eine "Span" gewesen ist (keine Ahung wo).

ICh werd nochmal laucschen müssen, ob das Geräusch noch da ist.
Hab in der Werkstatt jedenfalls schonmal ein "ungewohntes Geräusch" angemeldet.

Sollen Die Jungs dann mal drüber schauen.

Zitat:

@tim0704 schrieb am 28. September 2016 um 23:08:40 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich war in zwei verschiedene Volvo Vertragswerkstätten. Die einen wussten gar nichts was das Problem überhaupt war, die waren irgendwie überfordert. Obwohl ich seit drei Jahren Kunde bei denen war. Die zweite Werkstatt hat zumindest dann sofort erkannt das Antriebswelle Defekt ist. Wenn ihr mal den ersten Bild euch mal anschaut werdet ihr sehen das dort ein durch Reibung entstandene stelle ist. Auf den zweiten Bild kann man Sägezahnbildund und Verschleiß sehen. Rechtsvorne von innennach außen Profiltiefe fängt mit 3mm an und ganz außen hört es mit 5mm auf. Linksvorne durchgehend 5mm Profiltiefe. Hinten beide Seiten durchgehend 6mm. Irgendwie Rechtsvorne läuft das Rad nach außen geneigt.

hat jemand eine Idee was das sein könnte?

das sieht nach verstellter spur und sturz einstellung aus....vorne rechts auch ein klassiker ..sage nur bordsteine....einmal zu schnell oder ein dummer winkel und das ist verstellt

So, meiner ist heute zur Inspektion.
Habe natürlich auch direkt das "seltsame Geräusch" erklärt.

2x hin und her gefahren, und der Serviceleiter wusste was es ist.

Es ist wohl die Verzahnung der Antriebswellen, dort wo sie in die Radaufnahme gehen, weil das Geräusch nicht beim einkuppeln auftaucht, sondern erst beim wirklichen losfahren.

Aber da ich sowieso das Volvo Pro Full Service 1+ habe, wird der Wagen gleich einmal auf Herz und Nieren geprüft, und alles getauscht, was ansatzweise Probleme macht.

Und der Wagen hat zusätzlich heute seinen Ersten TÜV Termin....
Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht.... am Montag wird er schon 3 🙂

Meiner ist schon drei und hat solche Probleme nicht..

Deine Antwort