1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. "Knarren" beim lenken

"Knarren" beim lenken

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen,
ich hab da mal eine frage an euch. ich hab nen 200TE und der Knarrt beim lenken im unteren bereich des achsschenkels. beim genaueren nachsehen hab ich bemerkt, daß das "untere" kugelfelenk des dreiecklenkers, das den achsschenkel fixiert, sich nicht mitdreht, wenn man lenken tut, sondern der achsschenkel dreht sich um das kugelgelenk. kann man dieses kugelgelnk bei MB einzeln kaufen oder nur den kompletten dreieckslenker wo die feder drinsteht.
für antworten wäre ich dankbar, daß ich dieses knarren wegbring.
is irgendwie peinlich, da es unüberhörbar von außen ist.

gruß heinzi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heinzi41


hallo

wo bleibt nur mein anstand.
euch allen natürlich auch frohe weihnachten nachträglich, sorry.
vielen dank für eure antworten. ich denke ich werde das gelenk austausen, da das andere im august durch den vorbesitzer ausgetauscht wurde.
ist das ne shit-arbeit das gelenk aus dem dreiecklenker zu bekommen?
beim c-kadett is es eine shit-arbeit kann ich sagen.

gruß heinzi

Hallo!

Ja, kann durchaus ne shit Arbeit werden. Eigentlich braucht man dazu eine (hydraulische) Presse. Ich hab mir so eine Presse mit ein paar Rohrstücken und Stahscheiben vom Schrottplatz, wie ein paar 12er Gewindestangen selbst gebaut (siehe Bilder). Wichtig ist, daß man beim aufbocken auch den Querlenker unterstützt. Sonst fliegt einem die Feder um die Ohren!

lg

Christian

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sensor 1


Hi

die Excenterscheiben müssen markiert werden und wieder in der alten Position eingebaut werden.

MfG sensor

Bringt REIN GAR NICHTS das markieren !

Ausser das man einigermassen eingestellt zum nächsten kommt der die Spur einstellt...

Nach Ausbau der Querlenker muss die Spur neu eingestellt werden. Pi mal Auge hilft sehr wenig beim 124er

Ausser du hast sehr viel Geld für neue Reifen über...

Zitat:

Original geschrieben von Kaba1


Sorry,
will nicht großartig mitreden, aber wechselt man die Traggelenke
nicht immer gleich beidseitig, so wie bei den Federn?
Reinspritzen brachte bei mir nicht viel, knarzen war nach 2000 km
wieder da,...

Guten Rutsch demnächst, Gruß kaba

Ja, müssen sie. Wechselt man, ohne die Querlenker auszubauen, muss die Spur nicht eingestellt werden. Beim wechsel mit Ausbau schon, afaik.

Zitat:

Original geschrieben von FreXxX



Zitat:

Original geschrieben von Kaba1


Sorry,
will nicht großartig mitreden, aber wechselt man die Traggelenke
nicht immer gleich beidseitig, so wie bei den Federn?
Reinspritzen brachte bei mir nicht viel, knarzen war nach 2000 km
wieder da,...

Guten Rutsch demnächst, Gruß kaba

Ja, müssen sie. Wechselt man, ohne die Querlenker auszubauen, muss die Spur nicht eingestellt werden. Beim wechsel mit Ausbau schon, afaik.

Nein, müssen sie nicht.

Man spart sich lediglich, wie in diesem Fall, daß die Achse kurz hintereinander 2mal vermessen werden muß

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von mabuse_w124


[
Hallo!

Ja, kann durchaus ne shit Arbeit werden. Eigentlich braucht man dazu eine (hydraulische) Presse. Ich hab mir so eine Presse mit ein paar Rohrstücken und Stahscheiben vom Schrottplatz, wie ein paar 12er Gewindestangen selbst gebaut (siehe Bilder). Wichtig ist, daß man beim aufbocken auch den Querlenker unterstützt. Sonst fliegt einem die Feder um die Ohren!

lg

Christian

Hi Christian, der Tipp ist klasse. Ich hab mich jetzt seit Sommer mit Fett über Wasser gehalten, doch das ist keine Langzeitlösung.

Grüße

Ingo

Hallo,

ich will ja nicht unhöflich sein, aber wieso macht ihr hier so viel Wind um die Traggelenke??
Wenn es sicher ist das die hin sind dann macht man die eben neu.
Die bei MB machen beide Gelenke innerhalb von ner Stunde neu und verlangen 150€.
Kein gebastel mit selbstgemachtem "Werkzeug", kein Spureinstellen und man hat sogar ne Gewährleistung.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT


Hallo,

ich will ja nicht unhöflich sein, aber wieso macht ihr hier so viel Wind um die Traggelenke??
Wenn es sicher ist das die hin sind dann macht man die eben neu.
Die bei MB machen beide Gelenke innerhalb von ner Stunde neu und verlangen 150€.
Kein gebastel mit selbstgemachtem "Werkzeug", kein Spureinstellen und man hat sogar ne Gewährleistung.

MfG

Hallo!

Ich denke hier wird unter anderem deshalb Wind gemacht, weil es hier im Forum Leute gibt, die Spaß am selber Schrauben haben.
Daß man natürlich auch zum Freundlichen fahren kann, liegt ja wohl auf der Hand. Aber manchen - auch mir - macht es eben Freude, das eine oder andere selbst zu machen. Obendrein lernt man dabei einiges über das Fahrzeug.

MfG

Christian

Ich verstehe vollkommen dass man vieles am Auto selbst machen möchte. Einfache Sachen wie Ölwechsel, etc mache ich auch selbst. Aber wenn ich schon höre mit was für Fragen hier manche kommen, bin ich mir nicht sicher ob auch die nötige Erfahrung vorhanden ist gewisse Sachen am Auto selbst in die Hand zu nehmen. Viele Leute überschätzen sich da selbst.
Traggelenke sind Sicherheitsrelevante Bauteile mit denen man nicht Spaßen sollte.
Ich will hier keinen persönlich Angreifen und bin überzeugt dass hier die meisten ihr Handwerk verstehen, trotzdem bin ich manchmal skeptisch wie manche hier über Sicherheitsrelevante Bauteile sprechen.

In der Hoffnung keinem zu Nahe getreten zu sein (war wirklich nicht Böse gemeint) noch nen schönen Abend.

MfG

dann wäre das geklärt.

Was die Preise angeht, ist meine Erfahrung, wenn, dann nur beidseitig (wegen Sicherheit) und um 600 Euro beim "Freundlichen".... soviel zu einheitlicher Preisgestaltung der Firma.
Die freie Werkstatt ums Eck schaffts für nen hunni allerdings ohne Spurvermessung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen