"Kleine" Nachrüstfrage

Mercedes C-Klasse W202

Hi, ich habe mal ein paar fragen zum Thema nachrüsten von ein paar Sachen am W202 Vor mopf bj 1995.
Also ich besitze einen C180 06/1995 Esprit dieser hat bis auf das elektrische Schiebedach nichts drin und habe ein Schlauchfahrzeug bekommen für diese habe ich geschenkt bekommen und so sieht die Karosserie auch aus Technik lüft soweit bis auf dass das Thermostat und der Klima Kompressor klappern. Dieser wagen ist ein C220 Sport von 03/1995, also Bauzeit technisch sehr nahe an meine, dieser hat eine Klima damit auch den anderen kühler den 150ps Motor elektrische Fensterheber Tür Lautsprecher hinten und Lautsprecher in der Hutablage.

Meine fragen nun:

Klima rüber bauen in meinen?
Motor wechseln? (Service beim 2.2er sehr sehr mangelhaft durchgeführt und mein 1.8 bis ca 200k bei mb gemacht, beide Fahrzeuge über 220tkm)
Bremssystem auch ohne Motorenwechsel umbauen?
Was ist beim umbau mit dem kühler zu beachten also bei der Ansteuerung der E-lüfter, Kühlenthaler usw? (den Großen kühler mit e-lüfter hätte ich schon gern in meinem da er für meinen Geschmack manchmal schon echt war wird also nicht bis 120° aber im sommer manchmal schon bis zu dem strich zwischen 80 und 120)
Fensterheber umbauen und was ist zu beachten oder zum empfehlen?

Werkstatt kosten und kosten für Mechaniker sind kein Problem da ich und ein paar Kumpels lernen Kfz-Mechatroniker. Und ich bin da Leidenschaftlich dabei also Hände dreckig machen und rumbasteln ist kein Problem für mich. Bevor jemand fragt ja ich mit meinen 19 Jahren Fahr seit ca 1.5 Jahren einen w202 und hätte jedes mal wieder einen gekauft also sind mir aussagen wie das ist er nicht wert ziemlich egal mir geht es nur darum ob das vom Aufwand her überhabt machbar ist oder ob man da so viel machen muss dass man da Wochen dran sitzen würde oder sämtliche Ansteuerungen ändern müsste

9 Antworten

Wenn die Farbe der Innenausstattung passt, würde ich gleich die Türpappen mit den Fensterhebern umbauen. Und würde auch die anderen Zierelemente vom Sport mit umbauen, denn du kannst ja nicht so ohne Weiteres Löcher für die Fensterheberschalter in deine Kunststoffblende beim Schalthebel fräsen.

Eine größere Bremsanlage kannst du natürlich immer einbauen, unabhängig davon, ob du den Motor auch tauschst.

Wenn deine Temperatur nur manchmal fast auf 100 °C geht, ist alles in Ordnung, da das eine echte Temperaturanzeige ist und demzufolge auch schwankt. Andere Fahrzeuge haben eine elektronisch beruhigte, die zwischen 80 und 100 °C konstant 90 anzeigt.

Man kann auch den Motor umbauen, aber dazu solltest du vorher mindestens eine Kompressionsprüfung machen, um sicher zu sein, ob der Motor überhaupt gesund ist. Auch ein Blick per Endoskop in die Brennräume kann sinnvoll sein. Am Motor hängt dann noch das Getriebe und das Differenzial. Tauschst du das Diff nicht mit, wird er eben so hoch drehen wie dein C180.

Bzgl. Klima kann ich nicht viel sagen, weil ich daran noch nie was gemacht habe.

Nachrüsten lässt sich im Prinzip alles.
In dem Fall müsstest Du vermutlich beide Fahrzeuge an der Front bis zu den Vordersitzen strippen - auch der komplette Kabelstrang... - alles wieder montieren.
Das ist nicht mal schnell, an nem WE erledigt.

Hab gestern bei so nem ähnlichen Projekt endlich im Motoraum die letzten Stecker zusammengesteckt, Öle und Wasser aufgefüllt. Heut noch ein paar Kleinigkeiten, dann kommt der erste Probelauf...

Gruß

Jürgen

Wp-20170624-15-13-01-rich
Wp-20170605-17-55-35-rich

na das sieht doch mal lecker aus

Chapeaux 🙂

Erstmal danke für die Schnellen Antworten. Zum Motor den will ich mir sowohl meinen als auch den 2.2l mit dem Endoskop ansehen. Verkleidung der Mittelkonsole sind farblich gleich zu meinem aber in einem Bescheidene zustand im Sport zumindest im bereich des Radios. Der Teil mit Fensterheber Schaltern ist zusammen mit der Mittel Armlehne schon in meinen wagen rüber gewandert. Genauso die Elektrische Antenne. Dass es beim Motor und Klima ne menge arbeit wird hab ich mir schon denken können. Wenn ich den Motor umbau mache wollte ich den kompletten Antriebsstrang mit rüber bauen.

Ähnliche Themen

Haben der 180er und der 220er so signifikante Unterschiede im Antriebsstrang?
Oder ist der Zustand im Schlachtwagen einfach viel besser?

Hast du eine Garage in der du Zeit und Mittel hast um das zu machen, oder muss das schnell gehen?
Bei letzterem denke ich, wird das eine frustrierende Geschichte.

Klima Nachrüsten ist eine heidenarbeit, du musst das Armaturenbrett ausbauen, den Heitz und Gebläsekasten umbauen die ganzen Leitungen verlegen, Klimabedienteil mit umbauen usw. Die Liste wird unendlich lang was es alles zu beachten gibt. Unbeding Fotos vom verbauter alter Klimaanlage machen wie alles verlegt und eingbaut war.
Evtl. müssen noch Löcher gebohrt werden usw. Viel Mut und Ausdauer bei der Arbeit.

Gruß Richard

Naja Viel besser würde ich vom Antriebsstrang her nicht sagen, das einzige was besser ist ist dass das differential nicht undicht ist meins ölt leicht, aber der Sport wurde bevor er bei mir gelandet ist nur noch getroschen also burn out übers Feld hacken usw. Also sind meine Hoffnungen auf einen guten zustand der Komponenten eher gegen null. Dass das Armaturenbrett raus muss und der Gebläse kasten gewechselt werden muss konnte ich mir schon denken.

Zum Thema zeit der Schlachter muss bis winter aus der Garage raus seien da wollen meine Eltern wider rein. Und sonst ist meine sorge oder Problem dass der 180er mein einziger wagen ist ich zwar auf arbeite laufen kann aber wenn Berufsschule oder Lehrgänge sind ist das immer ein wenig doof, außerdem ist der Sport (2.2) laut Serviceheft das letzte mal bei knapp 190tkm 2008 gewartet wurden. Wobei der 180er bis 200tkm bei Mercedes gemacht wurden und dann hab ich es selbst übernommen (Ich mach Kfz Mechatroniker mit Leidenschaft). In meinem Bekanntenkreis sagen mir alle ich solle den Motor umbauen aber ich persönlich steh dem noch sehr skeptisch gegenüber zumal es effektiv nur ca 28 ps bringt.

Das Differential beim 220er sieht für mich etwas größer aus.

Diese 28PS hören sich nach nicht viel an... Du musst aber dabei auch den Drehmomentverlauf berücksichtigen... - der 220er ist ein wesentlich agilerer Motor der auch mit Drehmoment aus niederen Drehzahlen aufwarten kann. Es liegen Welten zwischen dem 180er und 220er.
Was spricht denn dagegen, den 220er Schlachter erst mal zum Laufen zu bringen, um testen zu können, wie brauchbar der Antriebsstrang noch ist.

Gruß

Jürgen

Jaa da geb ich dir recht, nur leider ist das als KFZ Lehrling nicht ganz so einfach zu stämmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen