( KB)Will mir einen Mercedes-Benz E 220 T CDI kaufen auf was muss ich achten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute
Ich will mir in absehbarer Zeit einen Mercedes-Benz E Diesel am liebsten als Combi kaufen und habe da einige Fragen bevor ich mich daran mache das zu tun ;-)

Ich suche schon seit geraumer Zeit nach sowas ua. auf Mobile und habe da folgende Suchkriterien eingegeben

E-Klasse
Bj ab 2005
Km Stand bis 125000
Diesel
Preis bis 10000€

Auf was muss ich genau achten mal abgesehen vom Aussehen?
Wann sind den die großen Kundendienste fällig?
Was kosten die so?
Müssen nach eurer Erfahrung bei dem Km Stand viele Sachen gemacht werden die teuer werden können?
Wie sieht es mit Rost aus bei dem Modell? Viele sagen der würde mir unter dem Ar.. wegrosten?
Ich würde gerne Wissen was da auf mich zukommen kann denn wenn ich 10000€ ausgebe kann ich nicht direkt nach 2 Monaten wieder 2000 für einen Kundendienst locker machen ;-)
Würdet ihr den 220er oder eher einen anderen nehmen? und wenn ja warum?
Das sollte es erst mal gewesen sein für meinen ersten Beitrag ;-)
1000 Dank für eure Hilfe im voraus.
Ps ich werde öfter hier sein und kann daher Fragen natürlich beantworden
cartman2002

19 Antworten

Gar nix, das gibt es so nicht, lass dich nicht verarschen. 🙂

Der Wartungscomputer "rechnet" genau aus, was bei einem Service an geplanten Wartungsarbeiten fällig ist. Das kann man (selber Werkstatt) mit ein paar Tastendrücken am Kombiinstrument ablesen, und wenn abgearbeitet quittieren. Als Oriebtierungswert bekommt man als Fahrzeigbesitzer einen Buchstaben präsentiert, wobei "A" für rund 1 Stunde Arbeitszeit und "C" für 3 steht ... das geht bis "H". Was das ungefähr kostet kannst du dir mal grob ausrechnen (zzgl. Material!). Meist landet man bei "B" bis "D". Ein "+" signalisiert zu bezahlende Zusatzarbeiten an der Bremsanlage.

Wenn MB die Wartung macht wird das ab Sommer 2007 auch im "digitalen Wartungsbericht" bei MB verzeichnet, Fälschung praktisch ausgeschlossen.

In der Regel muss man für einen 220 CDI (OM 646) bei MB rund 350 bis 600 Euro pro Service einplanen. Bringt man das geeignete Motoröl von günstiger Quelle mit, so kann man hier bis zu 100 Euro einsparen. In freien Werkstätten ist die Wartung teilweise günstiger, nicht immer gleich gründlich.

Wenn man -- je nach Anspruch, Bereitschaft zu Eigenleistung und freien Werkstätten -- rund 1.000-1.500 Euro für Wartung, Verschleiß (Bremsen, Reifen) und Reparaturen pro Jahr einplant, liegt man bei einem 5 bis 10 Jahre alten 211er nicht ganz falsch.

Zitat:

Original geschrieben von adel_1


Was beinhaltet die sog. große Inspektioon,

siehe

Serviceumfang

-> Service 15

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von adel_1


Was beinhaltet die sog. große Inspektioon,
siehe Serviceumfang -> Service 15

cu termi0815

Über die Steuerkette finde ich nichts🙁

Zitat:

Original geschrieben von adel_1


Über die Steuerkette finde ich nichts🙁

Und das ist auch normal, denn die Steuerkette ist nicht Bestandteil eines Service, denn sie ist in der Regel wartungsfrei.

Du hast nur den Beitrag von ralfifi missverstanden. 😰 Er hat kurz und knapp auf zwei (!!!) Fragen von cartman2002 geantwortet. 😉

Zitat:

Frage cartman2002: Kann mir jemand sagen wann bzw bei welchem Km Stand eine große Inspektion fällig ist?
Antwort ralfifi: 125.000 km große Inspektion

Frage cartman2002: Bin ich falsch Informiert oder hat die E Klasse eine Steuerkette verbaut oder doch einen Zahnriemen?
Antwort ralfifi: Steuerkette

Alles klar? 😎

cu termi0815

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von adel_1


Über die Steuerkette finde ich nichts🙁
Und das ist auch normal, denn die Steuerkette ist nicht Bestandteil eines Service, denn sie ist in der Regel wartungsfrei.

Du hast nur den Beitrag von ralfifi missverstanden. 😰 Er hat kurz und knapp auf zwei (!!!) Fragen von cartman2002 geantwortet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Frage cartman2002: Kann mir jemand sagen wann bzw bei welchem Km Stand eine große Inspektion fällig ist?
Antwort ralfifi: 125.000 km große Inspektion

Frage cartman2002: Bin ich falsch Informiert oder hat die E Klasse eine Steuerkette verbaut oder doch einen Zahnriemen?
Antwort ralfifi: Steuerkette

Alles klar? 😎

cu termi0815

danke cu termi0815, und daher eine dickes grün für dich

Deine Antwort
Ähnliche Themen