[Kaufberatung] - Omega B - FL - Z22XE

Opel Omega B

Hallo Opelaner und Ommi-Fans
Ich erwäge,mir einen neuen Gebrauchten zuzulegen. Was es letztendlich werden soll, bin ich mir noch unschlüssig. Da ich früher schonmal Omega gefahren bin ( Omega A CD kombi, 2.4 mit 125 PS) ist mir jetzt folgendes Angebot ins Auge gefallen:
Omega B Facelift aus 5/2003 mit 2.2l und 144 PS (Motornummer ist mir unbekannt)
Der Wagen steht da im fast Nigelnagelneuen Zustand aus Opas erster Hand mit nur 25000 km. Es wurden ca. Alle 1000 km alle Inspektionen bei Opel ausgeführt. Selbst der Zahnriemen wurde bei 13000 km gewechselt. Auto hat Automatik. Alle Rechnungen und Belege vorhanden. Aufgrund der Vielfältigkeit habe ich nichts spezielles über den Motor gefunden. Kann mir jemand was über die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs sagen? Lohnt sich ein Kauf oder hat sich das Fahrzeug aufgrund der geringen Km kaputt gestanden? Fahrzeug soll 7000 Euro kosten. Zuviel??? Ist das jetzt nur ein Spleen von mir, oder doch lieber ein anderes Fahrzeug kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zuverlässig ist er wie all die anderen Motoren. Auch ein Butter und Brot Motor.
Aber der Preis ist (auch mit der geringen Fahrleistung) um 100% zu hoch!
Die werden als vollausgestattete Kombis um 1500- max.3000€ gehandelt, als Limo meist ca. 500€ geringer.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Kurt, wo findest du das?
Würde das gerne mal von meinem haben wollen

http://www.ecat24.com/opel/catalog/types/1/30/

einfach deine VIN unten links in das Feld eingeben und anschließend oben rechts auf Deutsch umstellen

@RomanL:

Ja, es lag beim Bekannten sicher auch an dem Alter und Zustand der Scheinwerfer. Bei meinem ist ein Scheinwerfer neu und ich poliere beide SW etwas auf mit Meguiars Ultimate Quik Wax, das bringt auch etwas.

@racer1963:

Was dir alles auffällt. Ich dachte, jeder B FL Omega hätte die Antenne hinten am Dach. Könnte es dann am Motor liegen? Also dass Benziner die nicht haben? Oder dass man es wegkreuzen konnte bei der Bestellung?

Zitat:

@omega2031 schrieb am 2. März 2017 um 21:05:29 Uhr:


...
@racer1963:

Was dir alles auffällt. Ich dachte, jeder B FL Omega hätte die Antenne hinten am Dach. Könnte es dann am Motor liegen? Also dass Benziner die nicht haben? Oder dass man es wegkreuzen konnte bei der Bestellung?

Wenn man seit 2009 Omega-B fährt und das meiste selber macht, sollte man schon wissen was, wie, wo und wann die Karre macht.

Davor bin ich 26 Jahre BMW gefahren, ab E21 nur Sechszylinder, da wusste ich auch fast alles, teilweise sogar mehr als die Werkstätten. Meine ganzen E21, E30 und E39 habe ich teilweise einhändig repariert, links die Tasse Kaffee, rechts das Werkzeug! 😁

Hinzu kommt noch das ich in den 26 Jahren mit BMW 02, E21 und E30 Motorsport betrieben hatte. Da lernt man einiges, vor allem muss man an der Rennstrecke vieles selber machen können, sonst kann man sich den Motorsport über so einen langen Zeitraum nicht leisten.

Ähnliche Themen

Hallo liebe Omi-Freunde
Erst mal vielen Dank für die ganzen Ratschläge und Beiträge zu meiner Anfrage. Der Teilnehmer "Racer1963" hat den Opel gefunden und nochmal den Linken eingestellt. Danke dafür nochmal.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir das Fahrzeug angesehen. Der ist wirklich schöner als auf den Fotos. Nagelneu wie bei Opel aus dem Showroom. Auch der Motor ist absolut trocken (keine Motorwäsche gemacht) und hat noch nicht mal Schwitzöl oder sonst noch was. Noch nicht mal Ansätze von Flugrost. Alles absolut Neuwertig. Zahnriemen wurde schon öfter gewechselt als nur das angegebene Datum. Rechnungen von über 7000 Euros sind dabei. Opel hat dem guten alten Mann wohl alles verkauft was man so aufschwatzen kann. Nebst Inspektionen wurden auch immer die sogenannten Frühjahrs und Winterchecks gemacht. Fahrzeug stand nur in der Garage. Soweit so gut. Mir ist das Fahrzeug mit der geringen Leistung aufgefallen, weil ich ein Auto suche, wo ich nicht gleich wieder alle 3 bis 6 Monate in der Werkstatt stehe. Wollte ihn halt für mich zum Privatgebrauch holen. Und wie einigen hier aufgefallen ist, so ist er wirklich aus 2002, hat auch nur die magere Ausstattung. Ich habe auch den Boardcomputer vermisst...oder wird er bei den Modellen nicht über den Scheibenwischerhebel bedient? Ansonsten fand ich die typische Ausstattung ausreichend, denn je mehr Schnickschnack im Auto ist, umso mehr geht auch wieder kaputt. Im Verkaufsgespräch kam das übliche Bla Bla Bla...Da sind noch zwei weitere Interessenten und ich solle wenn möglich schnell zuschlagen. Aufgrund der Mißstände habe ich versucht den Preis runter zu handeln...Ihm auch Vergleiche da gelegt, das es auch Autos mit 34000 km für 4900 Euronen gibt. Fand der Händler wohl nicht so gut. Ich habe ihm letztendlich aufgrund des schönen Zustandes 5000 Euro geboten. Ich sagte zu ihm, daß ich sofort zur Bank gehe und das Geld holen würde und er solle derweil schonmal die rote Schleife drummachen, dann hätte ich sofort den Kaufvertrag unterschrieben. Aber er beharrte auf seine 7000 Euro und wollte nicht weiter handeln. Zerknirscht fragte er mich, warum ich mir ein 7000 Euro teures Auto angucke, wenn ich letztendlich doch nicht kaufen werde... Ich sagte zu ihm, daß ich mir einen Omega angeguckt habe, der mich intereesiert...Ob er noch 7000 Euro wert ist, ist eine ganz andere Liga. Naja. Ich habe mich dann verabschiedet mit den Worten, das ich den anderen 2 Interessenten erst mal den Vortritt lasse und die Annonce mal weiterhin beobachten werde. Denn für 7 bis 8000 Euro kriegt man fast auch schon nen gut ausgestatteten Insignia.
Nochmals Danke an alle und nix für ungut.

Weiß gar nicht was ihr alle gegen die Selection Ausstattung habt. Hab ich auch und ich komm gut damit aus. Alles wichtige ist drin.
Das einzige was ich vermisse ist der BC mit Check Control für Lampen und so. Aber da ich eh immer aussteigen muß um die Garage zu öffnen kontrolliere ich halt so alle Lampen auf Funktion.
Die H1 sind keine Offenbarung aber man kann damit leben.
Gruß

MantaOmega:

Bin nicht sicher, aber ich glaube der Ausstattung nach könnte meiner auch ein Selection sein. Tempomat, NSW, CCR 2006 Radio und Heckrollo wurden halt nachgerüstet. Aber damit bin ich zufrieden.
Ein BC wäre schick, aber würde mich vom Fahren ablenken. Ja, die H1-Lampen sind keine Offenbarung aber mit einem neuwertigen Scheinwerfer und ab und zu Wachs darüber geht es bei meinem. Ich bin bei Autos mit guter Ausstattung skeptisch, habe da Einfahrer gemacht damit, einmal mit einem E46 und einmal mit einem Superb 3U.

Hallo an alle! 🙂

Ich bin komplett neu im Opelbereich und hätte deswegen mal eine Frage. Preislich kenne ich mich null aus mit den Dingern und will dementsprechend auch nicht zu viel zahlen. Ich hätte am liebsten einen Omega ab Bj 2000, maximal 2. Hand und Scheckheftgepflegt. Ob limo oder Kombi is mir egal. Bisschen Ausstattung wäre noch schön. Motor is mir eigentlich egal, dachte an den 2.2er als Kompromiss. Was darf denn sowas (ich weiß: genau kann man es nicht sagen) kosten?

Also. Ausstattungsmäßig bist du meist bei den V6 weit vorn, da die meist alles mitbringen. Motortechnisch liegen, was Verbrauch und Steuern, angeht alle so ziemlich gleich. Ich glaub die Vierzylinder sind teilweise in einer etwas schlechteren Steuerklasse als die V6. Ich zahle für meinen MV6 202,-€ Steuern. Letztens schrieb hier einer er zahlt für seinen 2.2 auch um die 180,-€.

Mein V6 3.0 Verbrauch Stadt: 13-13,5 Liter.
Mein V6 2.5 Verbrauch Stadt: 12,5 Liter.
Mein 2.0 24V Verbrauch Stadt: 11 Liter.

Alle Automatik.

Einen guten aus zweiter Hand zu finden wird nicht so einfach denke ich, da die ja doch schon 17-18 Jahre alt sind.

Ich habe für meinen wirklich recht gut erhaltenen (eine Roststelle bislang gefunden) aus 1. Hand 1300,-€ gezahlt. Vollausgestattet mit Leder, Bj. 99. Ich musste allerdings noch mal so ca. 1500,-€ reinstecken, weil die ZKD und paar Kleinigkeiten gemacht werden mussten.

Schauste meine Bilder. Aber sowas ist echt selten. Mängel musste bei fast allen in Kauf nehmen. Darum würd ich egal für welchen Omega dieser Baujahre nie mehr als 3000,-€ ausgeben.

Achso im Jahr 2000 gab es den Wechsel von Vor- Auf Facelift. Da sind alle Motoren in allen Modellen mehr oder weniger vorhanden, sprich die E-Gas und auch noch die Seilgasmotoren im Facelift zu finden.

Den 7000€ Omega habe ich auch, nur in blau und mit 120000km aus erster Hand gekauft. Zusätzlich hat meiner noch Schiebedach, automatischer Spiegel und ab Werk eine AHK. Dazu je ein Satz Sommerreifen, ein Satz Ganzjahresreifen jeweis auf Alu und einen Satz Winterräder auf Stahl. Gekauft für 1500€.

Die kleine Antenne auf dem Dach hat meiner, war original nur ein CD Radio drin.

Die Vin Auflistung kenne ich auch, was ist in der Liste: Ablagekasten Boden Vorn? Steht bei mir auch drin, kann ich leider nichts mit anfangen.

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 10. März 2017 um 09:27:43 Uhr:


...Letztens schrieb hier einer er zahlt für seinen 2.2 auch um die 180,-€...

Für einen Omega-B 2,2i sind´s in Deutschland 148,-€/Jahr! Soviel bezahle ich für meinen Omega-B 2,2i Caravan - siehe meine Signatur, an KFZ-Steuern jährlich!

Der User der 180,-€ angebenen hatte, wohnt, glaub ich, in Österreich.

Ich glaube ich erwähnte es schonmal, ich zahle Versicherungsprämien von circa 800 € pro Jahr. Bei euch ist das günstiger. Wir hier in Österreich haben ja zusätzlich die jährliche statt 2-jährige Kfz-Überprüfung und die PKW-Maut, wo wir ja nix zurückbekommen bekanntlich. Bei uns ist der Autofahrer der Depp, so gesehen ist Deutschland ja noch ein Land der Seligen, nicht? Außerdem sind die Gebrauchtwagen bei uns mager ausgestattet und die Auswahl ist ebenso gering. Dafür sind auch die bei uns teurer als bei euch. Naja, man kann nicht alles haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen