**Kaufberatung** Bandbass

ich wollte mir ein sub zulegen
dachte an ein BANDBASS weil ich schon ordentlich druck will musik die ich hauptsächlich höre wäre
GOA-TRANCE DRUM N BASS und auch HIP-HOP

tech. daten meiner ENDSTUFFE sind :

leistung 4ohm rms - 4*70w
leistung 2ohm rms - 4*100w

max. ausgangsleistung :
stereo 4*250w - gebrückt 2*500w

Frequenzgang - 20hz-30khz

minimale eingangs impedanz :
stereo - 2 ohm
gebrückt - 4 ohm

is nix dolles aber vorerst soll die stufe drinne bleiben

da ich sehr wenig geld zur verfügung habe solltes was ned alzuteures sein dachte an das hier
was sagt ihr dazu ? wollts naturlich ned bei conrad bestellen da ichs schon 40e billiger gesehen habe

wenn ichs richtig verstanden habe hatt das gehäuse nu eine anschlussterminal also könnte ichs doch ned gebrückt anschliesen oder ? weil ich dann ja nur 2 ohm hätte meine amp aber nur 4 ohm stabil im brücken modus ist ?

voraus gestetzt ihr könntet mir den sub empfehlen zu welchem preisgünstigem frontsystem könnte ich da greifen?

schonmal danke im voraus gruss mystic variant

21 Antworten

88db ist zwar typisch für car hifi, aber nicht sehr wirkungsgarad stark.
der radion 12 hat mit 95db schon mehr zu bieten. ich vermute, dass das nur der spitzenwert ist, aber dennoch nichrt schlecht.

die bauform des bandpass erlaubt eher langsame tiefe laute töne.
br ist ein kompromiss aus druck und klang, geschlossen ist klanglich am günstigsten, aber nicht druckvoll. es können die woofer für spezielle gehäuse entwickelt werden, der atomic quantum ist zb ein typischer br woofer.

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


Oh man, doof quatschen könnt ihr wohl, aber meine Fragen beantworten wohl nicht 😉

http://www.emphaser.com/emphaser_trunkboxes.html

Contiunous Input Power 700WATT ist doch die Sinusleistung oder hab ich da etwas falsch verstanden?

@den anderen Doofquatschkopf

ein prolet bin ich bestimmt nicht. Und ich glaube die Leute die mit ihrer Wattzahl prollen gehören zu der Jackson und Co. Fraktion....

das einzig doofe gequatsche kommt hier von dir, und da brauchst dich nich wundern wenn solche reaktionen kommen! und wo hast du bitteschön ne frage gestellt?

@mystic:

ein wirkungsgrad von 88db is für einen bandpass mehr als nur dürftig! das hauptproblem bei bandpässen ist dass die zu 99% dröhnig (langsam und unpräzise) abgestimmt sind und somit nicht zu musik mit knackigen bässen passt (wie zum beispiel techno und rock). dafür eignet sich (klanglich gesehen) am besten ein woofer im geschlossenen gehäuse, aber angesichts der relativ geringen verstärkerleistung doch eher ein gut abgestimmter bassreflex-woofer!

mfg.

....tja , ist immer wieder lustig wie manche Leute reagieren , wenn man sie darauf hinweißt das sie Bockmist schreiben .

Man kann auch zu seinen Fehlern stehn und muss nicht gleich ausfallend werden und andere beleidigen .

Und ne Frage konnte ich vom Träumer auch nirgends entdecken , also mal schön den Ball flach halten .

@mystic variant:

die einzigen mir bekannten bandpässe die auch für dich interessant sein dürften (weil sie vollkommen untypisch sind) wären die von syrincs! aber neu sind die zu teuer, allerdings bekommt man die ab und zu günstig gebraucht bei ebay...

mfg.

Ähnliche Themen

Ihr seid ja auch alle ein bischen Banane....

wenn ihr alle so toll und unschuldig seid, hättet ihr auch dierekt sagen können was Sache ist und es deutlich machen, anstatt DOOF drum rum zu labern.
Ausserdem war mein Post nicht so ernst gemeint wie ihr es aufgenommen habt! Deswegen ja auch der smily

Der Wirkungsgrad ist eigentlich fast nur von der Gehäusegröße und der Woofergröße abhängig. die 95 dB sind bei niederer Impendanz bzw hohen Frequenzen und egal.

Das Chassis wählt man nicht nach der Effizenz so aus. Sondern nach Konzept und Klangwunsch. Die endlichen Resultate vareieren max um 3 dB eigentlich.

Alrounder sollten nen BR wählen. Wer aber Kickbässe hat ist mit nem BP auch als Allrounder gut bedient. Das ist sehr Konzept- Klangwunsch blablabla abhängig. BR benötigt aber immer bessere Stufen, sonst arbeiten die nicht besser. Filteransprüche sind da größer.

Wenn es um einem BP geht, ist das Syrincs-Konzept das Beste (auch AS verwendet BP'2 2. Ordnung).

Trägheit können 2 Kickbässe immer bis 50/60 Hz ausgleichen. Ein BP darf eben nicht bis 100 Hz hoch laufen. das ist klar.

das problem bei den meisten bandpässen ist eben dass die mit einem peak bei ~70hz abgestimmt sind und wenn man die unterhalb abtrennt is der ganze vorteil vom bandpass (hoher wirkungsgrad) für'n arsch, und trennt man den drüber klingt er bescheiden und ist bestenfalls noch für hiphop brauchbar! (diese aussage gilt nicht für syrincs und eine hand voll anderer bandpässe, sondern nur für die breite masse, vor allem die billigen!!!)

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen