+ Kabel des Anlassers kommt von wo?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Bekommt der Anlasser direkt von der Batterie im Kofferraum beim T-Modell seinen Strom?
Ich möchte nämlich -falls das + Kabel des Anlassers direkt von der hinteren Batterie kommt- dieses Kabel mittels eines Batterietrennschalters trennen. So bleiben alle Funktionen erhalten (Fahrzeug mittels Fernbedienung öffnen, Uhrzeit usw), aber das Fahrzeug kann nicht gestartet werden, wenn der Batterietrennschalter nicht auf "ON" steht. Ist aber auch nur dann mgl., wenn -wie gesagt- das + Kabel direkt an die Batterie angeschlossen ist.
Danke für Eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Hi,

lass es!!!

Frage mal Mireu, welches Kabel am SAM-Fahrer mittels eines kleinen Schalters mehr Sinn macht um das FZ lahm zu legen😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Sowohl der Schalter als auch ein fehlendes MSG würden professionelle nicht abhalten...bzw. genauso wie die Wegfahrsperre. Da ist aufs Auto achten und Abstellorte weise wählen besser.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich würde es trotzdem anders lösen, da ja jetzt jeder weiß, dass so ein Schalter bei dir verbaut wird und du sogar schon geschrieben hast wo er hin soll. Denk mal drüber nach.

Ein möglicher, wenn auch unwahrscheinlicher Gesichtspunkt. Aber ist es nicht auch so, dass einige Steuergeräte eine "Gedenkminute" brauchen, bis sie sich aus dem System verabschieden ? Es könnte doch sein, dass dieser Vorgang durch plötzliches Stromlosmachen nicht mehr stattfindet und dadurch evtl. Schäden verursacht werden, oder die Elektronik, laienhaft formuliert, "durchgeschüttelt" wird.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich würde es trotzdem anders lösen, da ja jetzt jeder weiß, dass so ein Schalter bei dir verbaut wird und du sogar schon geschrieben hast wo er hin soll. Denk mal drüber nach.
Ein möglicher, wenn auch unwahrscheinlicher Gesichtspunkt. Aber ist es nicht auch so, dass einige Steuergeräte eine "Gedenkminute" brauchen, bis sie sich aus dem System verabschieden ? Es könnte doch sein, dass dieser Vorgang durch plötzliches Stromlosmachen nicht mehr stattfindet und dadurch evtl. Schäden verursacht werden, oder die Elektronik, laienhaft formuliert, "durchgeschüttelt" wird.

Glaub mir, ich kann einen 211er auch so lahm legen und wieder in Betrieb nehmen, dass hinterher wieder alles funktioniert.

Ich kanns aber auch anders 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen