(Hoffentlich bald) mein Buick Riviera...Was haltet ihr davon...?

Hallo...

Wie schon in'nem anderen Thread beschrieben, möchte ich mir einen 1967er Buick Riviera zulegen...
Da ich'ne Fülle von Detailaufnahmen bekommen habe,wollt ich euch mal bitten'nen Blick drauf zu werfen und mir zu sagen,ob euch was Erschreckendes, Bedrohliches oder Fürchterliches auffällt...
Ich für meinen Teil finde , daß alles 'nen prima Eindruck macht...

Ich bin ein Link

Gruß
J.J.

39 Antworten

Ein wenig abgeschabt schaut das gute Stück ja schon aus, aber bei dem alter eine kleinigkeit. Wie sagen die amis? You get what you pay. Wenn der Buick aus der Schweiz kommt muss er vorne im Motorraum ein genietetes oder aufgeklebtes Typenschild haben. Als entweder silber (genietet) oder orange (geklebt). Darauf steht die Fahrgestellnummer sowie die typen homologierung. Bei Autos aus den Staaten kriegen diese "Experten" immer schweissausbrüche weil sie vermutlich nicht wissen, dass die Fahrgestellnummer unter der Frontscheibe ist. Ob dann z.B. ein 5.0 oder ein 5.7Liter Motor seine arbeit verrichtet merken sie genau so wenig (wenn die Abgaswerte im selben bereich sind) als wie wenn das Auto weisse oder orange Blinker vorne hat. 😰😎
Auf grund der Fotos stell ich jetzt mal die behauptung auf dass der Riviera kein Klima hat. Auf den Fotos sind nur 2 Keilriemen statt 3 zu sehen. 1. läuft über den balancer, die Wasserpumpe sowie die Lenkhilfe, der 2. treibt den Alternator an, der 3. würde dann die Klimapumpe antreiben. So in dieser Reihenfolge ungefähr.

Stimmt...Klima hat er nicht...
und er scheint , wenn clb Recht hat, aus california zu kommen...

Hab mal Kontakt zur Riviera Owners Association hergestellt und die Jungs gefragt was sie von dem Ding und dem Preis halten...
Statt'nem Komentar hab ich 3 Angebote bekommen...
Alle meinten daß der Preis viel zu hoch sei...

DIE wohnen natürlich auch in den Staaten und haben gut reden...:-)

@torjan: Nö😉
@smitty: Originalfahrgestellnummerposition ist..........................................:loacated on the hinge pillar post, left side, above the intrument panel.
Auf deutsch: A-Säule, Fahrerseite, etwas oberhalb des Intrumententrägers.
Es sollen auch welche auf dem Motorblock stehen.
Die Motornummer selber ist, unterschiedlich positioniert, auf dem Kurbelwellengehäuse oder auf der rechten Motorblockseite. In diesem Falle ND, MD oder NE.

MfG,
Martin

irgendwie gefällt mir das Ölverschmierte und neulackierte ned so ganz, sind das standreifen? einer sieht ziemlich platt aus und ich meine das einer auch am Auspuff(?) schleift.

wenn du dir das Fahrzeug anschaust nimm jemanden mit ahnung mit, da ich glauben das du schon auf den "habenwollen-Level" bist und bisserl zu sehr durch die rosaroter Brille schaust *g* (oh wie kenne ich das 😉 )

Ähnliche Themen

...wenn ich ehrlich bin, is meine "seit-einem-Jahr-dauer-rosa-Brille" in den letzten Tagen schon ziemlich trüb geworden...
Was ich in den letzten Tagen hier (und anderswo) so mitbekommen habe...
-Zu groß
-schlechte und recht teure Ersatzteilversorgung-da so selten
-lahm
-schleift was
-Gummis hinüber (und die sind teuer...)
-nicht mal'n GS

Geschweige denn was mir der "Technical Advisor of the Riviera Owners Association ( den ich mal ganz frech um 'nen Kommentar gebeten hab:-)) geschrieben hat:

Zitat:

"There is no such thing as a Swiss Riviera. All Rivieras were produced in Flint Michigan, as I covered in my Riview article of May/Jun 2007.

There were Rivieras produced for the European market... and this is one of them, as witnessed by the speedometer marked off in Kilometers and the speed alert.

This particular one, if it were in the US, would not have an easy time finding a buyer... the interior restoration has a lot of problems: poorly done dashpad, poorly reupholstered headrests, poorly reupholstered door panels, wrong material for seats, and wrong material for headliner. Add in that it's not original color and it's without AC and it would scare off quite a few buyers. Here in the US it'd be a good candidate for customization, but would be too expensive to restore correctly to an original state. But, since it's a European edition in Europe, that may not be the best comparison... only a few hundred were exported each year and this is one of those survivors.

As far as the sunroof, it appears to be an add-on from about 1968/69... a German company came out with these kits and there are even some of them here in the US (we've got ROA members with a '65 and a '66 with one, both of which are gorgeous cars)... ASC sold/installed the kits here in Southern California for the US market. "

Oder das:

Zitat:

I may be going out on a limb here, but I wouldn't buy this car for $14,000.00 (US). If you're planning on coming to the U.S., perhaps you should consider coming to the ROA's annual even in Galena, Illinois the last week of June, 2008. There you could see a lot of Rivieras in different states of originality, frame up restorations, and frame off restorations. Each member could tell you what costs were involved in either purchasing or restoring his vehicle. There's also a car "corral" set up for vehicles that are for sale, perhaps you could find something there. What is for sale in the classified of the Riview?

I bought a rust free 1964 from a guy in Arizona a year ago. It cost me $1,800.00. When I'm finished with it in a year or so, I'm sure it will look as good as the '67 you're looking at now and I won't have anywhere near $14,000.00 tied up in it when I'm finished.

Again, this is my own personal opinion, just food for thought."

Oder halt ganz simpel das:

Zitat:

My opinion,i wouldn't go anywhere near the car for 14,000.If the interior has benn redone why is the center console not finished?The top of it should have woodgrain inserts in them.Makes me wonder where else the owner cut corners.The only thing i see that the car has that i like are the headrests.Like i said,my opinion.

Bin langsam'n bisserl verbittert und seh mich schon in'nem Mustang (mM. nach dem VW Käfer der UScars:-)) durch die Gegend eiern...

Problem is halt auch noch, daß der Gute definitiv mein Summer-daily-driver sein soll und ich nur ab und an mal in der Werkstatt von'nem Kumpel rumschrauben kann-sprich- Zuverlässigkeit is auch in gewissem Maße ausschlaggebend...

daher zweifel ich langsam ob er dafür wohl der Richtige is...(schluchz...sah mich doch schon im Batman-kostüm gen Horizont von Tanke zu Tanke cruisen...)

US Preise:
1967 BUICK RIVIERA
Fair Good Exc Show
4,600 7,500 14,000 20,000

Wenns eine eher mittelmäßige Restauration ist (so wie sich die amerikanischen Freunde ausdrücken scheint es das zu sein), würde der faire Marktpreis irgendwo zwischen 7,5k$ und 12k$ liegen. Dazu kommen dann noch ca. 2kEuro Importkosten. Es wäre demnach durchaus DENKBAR ein vergleichbares Exemplar für weniger Geld in den Staaten aufzutreiben. Nur ist es die Frage ob du:
1. bereit bist u.U. noch mehrere Monate zu warten,
2. das Risiko des Kaufens ohne persönliche Besichtigung eingehen willst,
3. eigentlich ein etwas besseres/originaleres/billigeres/anders ausgestattetes Auto haben willst.

Mit den Ersatzteilen würde ich mir mal keine so großen Kopfschmerzen machen lassen. Soo selten ist der doch nicht. 42,799 Exemplare wurden 1967 gebaut. Das sollte reichen für eine passable Ersatzteilversorgung. Es braucht nicht unbedingt Käferstückzahlen um genug Ersatzteile zu bekommen.

Hab noch 'ne Frage-und zwar zum Verbrauch ich weiß-FRAGT MAN NICHT-HAT MAN EINFACH-aber ich denke beim momentanen Spritpreis kann man's schon mal wagen...

Hat jemand hier genügend Erfahrung um mal'nen Vergleich anzustellen zwischen

430er Riviera BB im Originalzusatnd mit gut 1,9t und 'nem
1970er Ford Torino mit'nem 302er SB, performance headers,scharfer Nocke,Holleyvergaser und gut 1,6t...
Natürlich alles unter den Vorraussetzungen-guter Zustand, eingestellt, moderate Fahrweise etc.
Hab schon des öfteren gelesen das da gar nicht so'n Unterschied wär...
Is recht interessant für mich, da ich dat Ding ja als dailydriver nutzen will...
Danke im Vorraus...

Um es mal hart zu sagen sieht die Kiste total zurechtgeschuster aus.
Die Härte sind ja wohl die gelben Seitenblinker die an die Fender gepappt wurden...

Und was die zuverlässigkeit angeht sind die Rivieras nicht so der Hit.
Die haben zu viele (zwar witzige aber unnötige) Spielereien drin die früher oder später Probleme machen werden.

Z.B. diese variable stall Geschichte... wenn der Wandler mal einen Weg hat wirst Du eher schwer einen neuen bekommen.
Ausserde ist dazu so ein "Poti" am Gasgestänge das bei einem Kunden von uns einen Kurzschluss produziert hat.
Das Teil ist auch nicht zu bekommen.
Dazu noch die Klappscheinwerfer deren E-Motor auch nicht ewig halten wird.

usw.

Die 67er Rivieras sind schöne Autos, aber Du musst definitiv mit einem höheren finanziellen und zeitlichen Aufwand zur INstandhaltung rechnen.

Der 430er Motor ist lahm, der schafft niemals reelle 8s auf knapp 100 km/h.
Rechne mal eher mit 10-12s für den Spurt von 0-100km/h.

Ich würde die Kiste nichmal für 5000€ kaufen.

Harte Worte...das tut weh...
aber die 67er Rivs steuern die Headlights über Unterdruck...

Trotzdem einer, der sich über die Verbrauchsgeschichte äußern will?

"stock" 430 mit wirklich gutem Setup im Verteiler und Q-Jet zwischen 17-18ltr.

Rivi68

Hi,
Den Verbrauch kann ich bestätigen.

Ich würde das Ganze jetzt mal nicht so schwarz sehen. Klar hat der Riv ein paar mehr Spielereien, aber bekommen tut man trotzdem alles, wenn auch mit mehr Aufwand. Die Blinker sind hässlich, klar, aber soweit ich weiss gab es da ja mal eine Verordnung (auch in der Schweiz). Kann man ja problemlos zurückrüsten.

Der Innenraum ist tatsächlich nicht 100% originalgetreu restauriert - was den Wert natürlich senkt.

Wirklich vergleichen kannst du die Preise in den Staaten auch nicht. Natürlich findet man da immer wieder sehr billige Autos. Aber bis die dann hier sind samt allen Ersatteilen kostet dich das auch ne Stange. Und ist definitiv so, dass ein Riviera hier einen anderen Wert hat als in den US, bzw. andere Preise gezahlt werden.

10k sind nach den jetzigen Infos vielleicht zu viel - aber 5k auch wieder zu wenig.

Letztendlich musst du für Dich entscheiden, was er Dir Wert ist. Und das geht am besten wenn du ihn live anschaust und auch mal damit fährst. Wenn er technisch nix taugt, lass die Finger davon, die paar optischen Mängel bekommen man schon noch in den Griff. Mit einem 1a-Auto traut man sich doch eh nicht zu fahren ...

Max

Sicher das der 67er Riv die Scheinwerfer per UNterdruck steuert?
Wir haben einen 67er im kundenstamm und der hat einen Elektromotor für die Headlights.

Wieso sind 5k zu wenig?

Das Teil sieht auf den Fotos total runtergeritten und geflickschustert aus.
Der Lack ist nichtmehr toll, der Chrom ist eher schlecht.
Der Innenraum ist schlecht instandgesetzt.
Der Motor ist original meines Wissens nach auch nicht rot, was bedeutet das da ach wer dran war.

5K ist vielleicht ein hartes urteil und wenn jemadn unbedignt einen Riv haben will wird er auch mehr bezahlen.
Aber wenn ich einen Wagen als Daily suche, dann sind andere Dinge wichtiger solange ich nicht 20k gelangweilt auf der Bank liegen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Vogeljunges


aber die 67er Rivs steuern die Headlights über Unterdruck...

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Sicher das der 67er Riv die Scheinwerfer per UNterdruck steuert?
Wir haben einen 67er im kundenstamm und der hat einen Elektromotor für die Headlights.

Laut rivowners.org wurden die Scheinwerfer erst ab 68 per Unterdruck gesteuert; davor waren Elektromotoren verbaut.

Vogeljunges, sag einmal, nur so am Rande, bist Du schon jemals Buick Riviera gefahren? Womöglich sogar unterschiedliche Modelle/Jahrgänge?

Wenn nicht, würde ich mir an Deiner Stelle solange keinen solchen Wagen zulegen, bis Du es letztlich getan hast, denn die Überraschung kann unter Umständen größer als erwartet ausfallen.

Es ist – wie so häufig – ein himmelweiter Unterschied, ob ein Wagen nur "cool" bzw. "schön" aussieht oder aber sich auch ebenso (im Alltag) bewegen lässt... 😉

Hi,
Also, die Fotos sind ja mehr schlecht als Recht. Und was will man erwarten wenn der Riv da ein paar Jahre in einer gammligen Garage steht. Sobald der mal draußen und aufpoliert ist, siehts bestimmt wieder anders aus. Und lieber nen schlechten Originallack als ne noch schlechtere "Neulackierung".

Und doch, die originale Motorfarbe ist rot.

Aber irgendwo hast du schon Recht ... also mehr als 7k würde ich auch nicht zahlen. Oder vielleicht nur 6k.

Aber mehr Mutmaßungen als Fakten. Hinfahren und anschauen!

Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen