... Hitze macht Vecci fertig
Hi,
Lange Zeit bin ich mal agnz ohne Probleme gefahren - doch jetzt bei der Hitze ....
Starten im kalten Zustand geht ohne Probleme. Doch wenn ich gefahren bin und den Motor dann starten will, hält er die Drehzahl nicht (ich muß dann beim losfahren immer mit dem Gas spielen). Ab der nächsten Kreuzung geht dann alles ganz normal.
Hat evtl. jemand ne Idee ??
Jörg
24 Antworten
So - ich hab heute mal n´bissl geschraubt.
Luffi is sauber, LLR is OK (sonst hätte ich ja auch bei kalten Tagen probleme) und die Drosselklappe is auch sauber.
Das Startproblem besteht weiterhin.
Das Heißstartventil sagt mir jetzt leider nichts.
Ich habe das Problem Bei diesem "Sauwetter" und warmem Motor.
Aktuell zeigt das Thermometer 43,8 Grad (in der Sonne denke ich mal)
Jörg
Ich hab auch einen anderen LLR eingebaut und es hat nichts geholfen. Also das hat nichts mit der Luft zu tun, die er ansaugt. Denn auch wenn es draußen warm ist und der Motor kalt springt er normal an...aber wenn der Motor bereits lief dann muckt er total rum... 😠
Wo sitzt denn das Heißstartventil???
Sehr merkwürdig...
Ich hatte bis heute 3 Vectra A C20NE, alle laufen sie gut im Standgas und haben keine Startprobleme. Sind übrigens 35 Grad im Moment (Schatten).
LLR reinigen beweirkt manchmal Wunder, habe sie auch schon alle man gereinigt!
Mfg Holger
Ja also ich bin auf jeden fall weiterhin der Meinung das es am Leerlaufregler liegt! Man müsste halt mal einen einbauen, von dem man hundertprozentig weiß das er richtig funktioniert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leo77
So - ich hab heute mal n´bissl geschraubt.
Luffi is sauber, LLR is OK (sonst hätte ich ja auch bei kalten Tagen probleme) und die Drosselklappe is auch sauber.
Jörg
In meinem Vorschlag meinte ich aber den Luftmassenmesser und nicht das Leerlaufregelventil...😉
LMM = Luftmassenmesser und LLR = Leerlaufsteller...😉
Wie sieht die Zündanlage selber aus,Kabel,Stecker und auch die Zündkerzen...???
Sind die Isolatoren an den Zündkerzen noch OK,keine brüchigen Zündkabel u.s.w ist das alles schon kontrolliert worden...???
Bär
Hi,
@Lalelubär
... hab leider nur nen Luftmengenmesser - aber da hab ich erst nen neuen drin (ca. 1/2 Jahr).
aber die Zündkerzen habe ich vergessen. werde ich heute gleich mal schauen. Zündkabel sind auch neu.
Zitat:
Original geschrieben von leo77
Hi,
@Lalelubär
... hab leider nur nen Luftmengenmesser
Du "Klugschitter" 😛 den meinte ich nartürlich auch,aber nicht den Leerlaufsteller....😁
Zitat:
aber da hab ich erst nen neuen drin (ca. 1/2 Jahr).
Was heisst NEU,nen Neuen/Gebrauchten oder wie...???
Neu heisst ja noch lange nicht, daß dort nichts "faul" sein kann...😉
Oder hast du für €360,- nen neuen LUFTMENGENMESSER gekauft...???
Zitat:
aber die Zündkerzen habe ich vergessen. werde ich heute gleich mal schauen. Zündkabel sind auch neu.
Immer versuchen den Fehler so gut wie Möglich einzugrenzen,sprich also erstmal das naheligenste ausschließen.(Hört sich DOOF an,ist aber so...)
Gruß Bär
Moin,
Hab mich grad in die Sonne gestellt ....
... Zündkerzen und Kabel sind OK und LLM hab ich auch geprüft.
Ich glaube, ich werde auf etwas kältere Tage warten und sehen, wie er dann startet.
Jörg
an alle, die dieses Problem interessiert:
Hatte heute mal nen Termin beim freundlichen. Die haben sich die Drosselklappe angeguckt und eingestellt. Das Spaltmaß war zu gering.
Jetzt schnurrt er wieder richtig !!!
Jörg
hi leo77
wo hast du solche spezies aufgetan die sich an sowas ran wagen ?? die meisten FOH sind froh wenn sie wissen wie drosselklappe geschrieben wird :-)