*heul*ROST ENTDECKT ..und nun?
Hey Leute war grade auto putzen und als ich die chromleiste polliert habe ...hab ich ihn gesehen...an der tür (innenseite ganz unten)und dann auch noch an 2 türen,... was kann man da machen?!
von aussen sieht man nix aber nur oberfläche ist es glaub ich auch nicht!
kann man sich einfach ans abschleifen wagen hab irgendwie angst das ich dann zuviel schleife und es von aussen scheiße aussieht!?
22 Antworten
Zitat:
und hört endlich auf mit "öh, mein OPEL ROSTET"
nu mal langsam,
hatte Fahrzeuge u.a. von VAG, die haben nicht nach 4 bzw. 5 Jahren gerostet. Find ich also schon schwach.
Aber wenns wirklich so ist, das der FOH das über Garantie machen muß, ist ja alles i.o.
Werd meine Erfahrungen dann mal posten.
Gruß
willmann1
Rost am Facelift
hi,
werde auch heute mal zum opel händler fahren nach nachfragen was da zu machen ist.
mfg
kilic
meine Erfahrung dazu: hintere Tür links und Kofferraumklappe unter Gummi waren etwas angerostet. Der FOH hat das auf Anfrage dann (im Rahmen der Garantie - Auto ist fünf Jahre alt - sechs Jahre Durchrostungsgarantie) erledigt. Im Herbst muss ich dann nochmal zur Kontrolle hin. Das Auto ist scheckheftgepflegt.
Ein Tip hat mir noch ein ehemaliger Opel Werkstattmeister gegeben: unter die Gummis Graphitöl sprühen - das läuft unter den Gummis lang und "versiegelt" das dann. So kann man dem Rost schonmal vorbeugen.
@willmann1
und andere werden mit diesen fahrzeugen vieleicht mehr probleme haben....mein erter omega war von 10.96 und hatte nicht die kleinste spur von rost...rein GARNICHTS weder oben, noch unten, mein 2ter omega war von 3.99 und hatte für das bj. schon verdammt viel rost und mein aktueller omega hat auch so gut wie nichts....was er hat kommt von steinschlägen(unterboden) und das sind 2 stellen die nochtmal so groß wie ein 1 cent stück sind....jetzt kam halt eben die besagte stelle an der fensterdichtung hinzu 🙂
der facelift von meinem opa rostet auch nicht......
aber wie gesagt, beim omega (außer 94er und 95, da scheint es noch verstärkt probleme zu geben) ist alles im normalen ramen....beim 5er e39 rosten z.b. auch die unteren türkanten, innenseite vom tankdeckel, heckklappe vom touring...e klasse w120....würde wohl zu lange dauern alles auf zu zählen, audi a6, trotz VOLLverzinkung rosten die...im audi forum gabs auch schonmal einen thread drüber...war irgend ne stelle am dach...
der omega b ist mit sicherheit nicht rostfrei und es gibt mit SICHERHEIT auch welche die weniger rosten, aber alles in allem ist es in einem ganz normalem ramen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
wenn euer auto checkheft gepfelgt ist geht damit einfach zu freundlichen.....meine güte ihr habt 10 jahre durchrostungsgarantie......und wenn ihr nen vernüftigen freundlichen habt, der zögert da nicht lange und macht das.....
Stimmt nicht ganz: Der kann über Garantiesachen offenbar nicht mehr selbst entscheiden, sondern der Werksingenieur von Opel.
Laßt euch über den FOH einen Termin beim WI geben, der kommt alle paar Wochen bei den Stützpunkthändlern vorbei.
Grüße
Andi
Opel ist nicht alleine vom Rost betroffen.
Mein Bruder fährt ein Audi Cabrio, wir haben den mal auf ne Bühne gesetzt. Von unten sieht er richtig beschissen aus, zwar nicht durchgerostet aber einen ansatzt an allen Stellen, nur zur Info, der ist BJ.98.
Ein anderer Kollege hat einen 95 Golf VR6, tiefer, breiter...
Von unten das gleiche. Katastrophe.. durchgerostet!!!
Da sieht mein Omi im gegensatz zu den wie neu aus. Hat nur an einer Tür was, aber nix schlimmes
ja die omegas rosten gerne an den türen und radläufen aber der unterboden ist meistens tip top.
auch der 88er vectra a meiner cousine war am unterboden tip top aber dafür oben eine katastrophe.
ausserdem die omega a rosten ja auch nicht so schlimm wenn man bedenkt, dass die letzten erzeugten auch schon über 10 jahre alt sind.
natürlich kommt es auch viel auf die unterbringung an (garage/freiluft).
@psychotic_angel also anfangs stadium is das nichtmehr! da würde ich schleunigst was unternehmen. komplett abschliefen, einen rostlöser der gleizeitug krundierung ist drauf tun und dann mit der wagen farbe drüberspritzen oder streichen.
und nimm auch die türverkleidung runter und schau wie es von innen aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
ja die omegas rosten gerne an den türen und radläufen aber der unterboden ist meistens tip top.
Bei meinem 95er ist es genau umgekehrt. Türen ist kaum was, Radläufe gar nichts, aber am Unterboden rostet er vorn im Spritzwasserbereich an den Querholmen, und hinten am Kofferraumblech. Ansonsten rostet er hinten an den Holmen über der Hinterachse und den Stoßdämpferdohmen. Genau die Stellen wo er im Werk keinen Unterbodenschutz bekommen hat. Ist aber für ein Auto wo jetzt fast 10 Jahre am Rostschutz nichts gemacht wurde nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
@psychotic_angel also anfangs stadium is das nichtmehr! da würde ich schleunigst was unternehmen. komplett abschliefen, einen rostlöser der gleizeitug krundierung ist drauf tun und dann mit der wagen farbe drüberspritzen oder streichen.
und nimm auch die türverkleidung runter und schau wie es von innen aussieht.
Die Türen würde ich auch mit was krichfähigem aussprühen, damit aus den Falzen das Wasser verdrängt wird. Im Oldtimerforum wird als erster Schritt Leinölfirnis empfohlen und anschließend ein paar Tage später mit Hohlraumwachs drüber. Oder aussprühen mit Fluidfilm. Zum Grundieren wird da auch teilweise Bleimenninge empfohlen. Der Rostschutz soll sehr gut sein, aber bei der Verarbeitung muß man sehr aufpassen. Ist zimlich giftig.
Gruß Kalle