(Halb-)Jahreswagen für DC-Mitarbeiter

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zum Mitarbeiterkauf eines (Halb-)Jahreswagens (E-Klasse W11):

1. Mein Schwiegervater ist DC-Mitarbeiter - kann ich über ihn mit seinen selben Konditionen einen einen (Halb-)Jahreswagen kaufen, ohne daß der Wagen über ihn zugelassen werden muß?

2. Ist hier ein geldwerter Vorteil steuerlich bei ihm heranzuziehen?

3. Stimmt es, daß die (Halb-)Jahreswagen so mit 36% Nachlaß gehandelt werden (Alter ab 6 Monate / ca. 10.000 km)?

Vielen Dank und Gruß

Jürgen

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent



Zitat:

Original geschrieben von dizzle-fizzle


was ist denn der geldwertervorteil?? was macht man damit?? ist es positiv oder negativ für mich??

wenn mir das einer erklären könnte, würde ich mich sehrr freuen.

vielen dank

mfg

Den Rabatt den du eingeräumt bekommst musst du wie Gehalt versteuern. Für Renter fällt das weg, da die ja nix haben was sie versteuern.

Gruß
andreasstudent

Jepp,

beim geldwerten Vorteil gibt es einen Freibetrag.

Also eine gewisse Summe darfst Du Dir quasi schenken lassen.

Alles was drüber hinaus geht ist mit dem persönlichen Einkommensteuersatz zu versteuern - wird also wie Lohn/Gehalt versteuert.
Entgegen der Meinung von andreasstudent glaiube ich sehr wohl, das Rentner da auch ein Geldpaket an Vater Staat abdrücken dürfen - wenn die den Wagen an Familienangehörige weitergeben ist aber wohl klar, dass das "intern" verrechnet wird ...

Wenn Du Single bist und gut verdienst schmilzt Dein Rabatt von 16,5% merklich zusammen.
Bist Du verheiratet, Alleinverdiener und hast ein Rudel Kinder, ist Dein Steuersatz geringer und der Wagen kommt ein Stück günstiger (in der Anschaffung).

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


Den Rabatt den du eingeräumt bekommst musst du wie Gehalt versteuern. Für Renter fällt das weg, da die ja nix haben was sie versteuern.

Gruß
andreasstudent

Jepp,
beim geldwerten Vorteil gibt es einen Freibetrag.
Also eine gewisse Summe darfst Du Dir quasi schenken lassen.

Alles was drüber hinaus geht ist mit dem persönlichen Einkommensteuersatz zu versteuern - wird also wie Lohn/Gehalt versteuert.
Entgegen der Meinung von andreasstudent glaiube ich sehr wohl, das Rentner da auch ein Geldpaket an Vater Staat abdrücken dürfen - wenn die den Wagen an Familienangehörige weitergeben ist aber wohl klar, dass das "intern" verrechnet wird ...

Wenn Du Single bist und gut verdienst schmilzt Dein Rabatt von 16,5% merklich zusammen.
Bist Du verheiratet, Alleinverdiener und hast ein Rudel Kinder, ist Dein Steuersatz geringer und der Wagen kommt ein Stück günstiger (in der Anschaffung).

Gruß
Hyperbel

Ich habe einem Kumpel gerade von einem Rentner (leider von FORD) einen Neuwagen besorgt. Über den Rentner, weil dieser eben noch nicht mal eine Steuerkarte hat um etwas zu versteuern. Hier wird der Rabatt praktisch voll weitergegeben - im Gegensatz dazu hätten wir beim Kauf über seinen ebenfalls bei FORD beschäftigen Sohn den geldwerten Vorteil übernehmen müssen.

Gruß
andreasstudent

Aha!?

Entweder Glück gehabt oder oder die Überraschung kommt noch.
Hier gab es vor ein paar Monaten schon mal einen solchen Fall - wenn ich mich recht erinnere kam die Rechnung da auch ... spät, aber sie kam ....

Ich würde empfehlen die evtl. anstehende Summe für ein Jahr vorzuhalten. Freuen kann man sich dann immer noch ...

Gruß
Hyperbel

Deine Antwort
Ähnliche Themen