[Grundlagen] Kabelschuhe/Crimpen

hi leute

hier möchte ich mal paar bilder zeigen von den Rohrkabelschuhen die ich seit jahren verwende

hier mal die bilder und die Maße der kabelschuhe

hier mal der reihe nach 50erM12, 50erM10, 35erM8, 25erM8, 25erM6

http://img336.imageshack.us/img336/3106/1001448klein8ex.jpg

hier der 50erM12 in groß (länge 56mm, breite 23mm, innendurchmesser 9,8mm)
http://img418.imageshack.us/img418/3089/12504qu.jpg

hier der 50erM10 in groß (länge 52mm, breite 20mm, innendurchmesser 9,8mm)
http://img418.imageshack.us/img418/4733/10504bz.jpg

hier der 35erM8 in groß (länge 44mm, breite 17mm, innendurchmesser 8,6mm)
http://img418.imageshack.us/img418/6488/3582pe.jpg

hier der 25erM8 in groß (länge42mm, breite 16mm, innendurchmesser 6,8mm)
http://img336.imageshack.us/img336/5351/2580an.jpg

und hier der 25erM6 in groß (länge38,5mm, breite14mm, innendurchmesser 6,8mm)
http://img336.imageshack.us/img336/218/2563ez.jpg

Länge bezieht sich auf den gesamten Kabelschuh, breite auf die vordere fläche und innendurchmesser das wos kabel reinkommt

also im gegensatz zu den Carhifi kabelschuhen sind diese einfach besser, sei es von der Materialdicke oder sei es von der stabilität. Allerdings kommt man da mit nem schraubstock net weit, hier muss dann eine entsprechende Presszange her. Wenn dies aber mit der Presszange gemacht wird, dann wird durch den Druck ( ca 2tonnen presskraft), der Kabelschuh mit den Kabeln Kaltverschweist. Damit bekommt man dann eine feste verbindung, die eigentlich nicht zu lösen ist, auser man sägt den kabelschuh ab, oder schneidet das kabel ab

Das ist dann die einzig RICHTIGE verbindung die man haben kann, und net diese schraubstockaktionen. Ich denke jeder kann sich vorstellen das man sich dabei keinen gedanken machen muss wegen übergangswiderstand

zange ist folgende

http://img434.imageshack.us/img434/2577/crimpzange18qm.jpg

http://img434.imageshack.us/img434/4185/crimpzange6oi.jpg

preislich liegen die Kabelschuhe weit unter dem was die Carhifikabelschuhe kosten

die zange ist leider recht teuer, aber gebraucht ab teilweise 50€ zu bekommen

fertig sieht das ganze dann so aus

http://img69.imageshack.us/img69/4125/1001477klein9gz.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/9841/1001478klein7yu.jpg

__________________________________________________________

der große Vorteil dieser Pressung ist das der Übergangswiderstand praktisch gegen NULL geht und das kabel bleibt flexibel

wird bei den normalen kabelschuhen mim schraubstock gepresst, dann spannt mal den kabelschuh ein und wackelt mal am kabel, mal sehen wie lange dashält

manche machen dann folgendes, sie pressen das kabel mit ner rohrzange fest oder mim Schraubstock und Verlöten dann mit nem Großen Lötkolben das kabel mim kabelschuh, das hält zwar, aber das kabel bleibt an der Übergangsstelle von kabel zu kabelschuh nicht mehr flexibel und litzen können brechen. Aber immer noch besser als nur schraubstock!!!

__________________________________________________________

zum thema LS kabel sei gesagt, ich kann jedem nur empfehlen auf die Kabelende Adernendhülsen zu machen und diese dann mit ner entsprechenden zange zu crimpen. Sets mit kabelschuhen und zange fangen ab ca 10€ an beim großen auktionshaus und das ist bedeutend besser als ohne

Grund: die meisten Verstärker, haben den sogenannten Screw In anschluss, das heist kabel rein und von oben ne schraube rein. Macht mal den versuch und nehmt mal ein stück altes kabel und macht das mal im amp richtig fest, dann aufschrauben und dann schaut mal wieviele litzen des kabels abgebrochen sind, und nun stellt euch vor man macht das paar mal was dann noch vom kabel übrig bleibt. wenn nun aber eine adernendhülse drauf kommt dann wird 1. das komplette kabel eingespannt und 2. können keine litzen mehr abbrechen

__________________________________________________________

gerade eine ordentliche Verkabelung der Anlage, bringt eine saubere und solide Basis für Verstärker und Lautstprecher, außerdem tut man sich leichter beim fehlersuchen

__________________________________________________________

ich bitte dies als Tip oder hilfestellung zu sehen, ist auf keinen fall MUST TO DO aber doch SEHR hilfreich. Und mal ehrlich bei kleinen sachen fängts doch an, oder nehmt ihr immer das billigste öl für euer auto ?? ;-)

grüße

bretty

20 Antworten

hm

diese presszangen gibt es in unterschiedlichen ausführungen
es gibt eine etwas größere mit größerem hebel... für größere querschnitte dann... und eine etwas kleinere... die kleinere ist lustig... 😁 k(l)einen hebel ist ja klar... für etwas schmächtige unter euch nicht so geeignet, da sehr kraftanstrengend 😉
beim elektriker im ort fragen ist natürlich ein sehr guter vorschlag 🙂

wieder ein schöner Thread von dir Bretty ich bin begeistert. 🙂

gruß Marcel (gerade von einer Hörsession wiederkommend und sehr sehr glücklich seieind 🙂 )

Mal so ne Frage...wo bekommt man den solche Kabelschuhe wie in Deinem ersten Post beschrieben??? @Bretty

also wenn du Kabelschuhe suchst wirst du welche hier finden

Ähnliche Themen

Ja, aber dat sind wieder die ollen Car-Hifi-Dinger...wollte doch so schöne wie in dem ersten Beitrag 😁

Oder gibt's da net son großen Unterschied?? Die Car-Hifi-Dinger sehen ja auch net mal annähernd so stabil aus!

die müssen auch anders gecrimpt werden als die rohrkabelschuhe. rohrkabelschuhe werden an 6 ecken gecrimpt. die anderen weiss ich nicht, weil ich sie noch nie benutzt habe.

als kleiner tipp vielleicht noch.

wenn ihr mit den handpresszangen crimpen wollt dann spannt euch ein hebel in den schraubstock ein(ziemlich weit vorne). dann is das crimpen einfacher, zumindest bei grösseren querschnitten 🙂
dann kann man evtl auch noch ein rohr dranstecken wenn man nur die kleine hat.

ich benutz eh immer ne hydraulische fusspresszange. aber die sind für den otto normal verbraucher unerschwinglich. da kostet allein ein einsatz um die 100 euro.

is aber schon ein paar jahre älter aber die neuen presswerkzeuge von klauke sehen eh alle so... naja... verwüstbar aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen