"Geranze" aus dem sekundären Antrieb - nach Start, bei KALTEN Temperaturen

Nissan

Moin in die Runde,

Kennt das jemand: relativ laute Geräusche (Geranze) aus dem sekundären Antriebsbereich?
kann es nicht wirklich orten, es taucht (auch schon im letzten Frühjahr, als es noch kalt war morgens) direkt nach dem Motorstart auf, wenn "Angefahren" wird - und ist auf den ersten paar Metern nach dem Anfahren deutlich zu hören...Nach ein paar Minuten gibt sich das Ganze nach und nach, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, ist es nicht mehr zu hören...Zur Verdeutlichung: Nur Kalt, und nur beim Anfahren - Geräusche kommen definitiv nicht aus dem Motor, da im Leerlauf NICHTS zu vernehmen ist...

Bitte nur Antworten von Leuten, die es genauer wissen...😉

Danke im Voraus!

Gruss, William

22 Antworten

So viel Information könnten den Themenstarter verwirren.

Fangen wir von Vorn an.

Bj?
Km?
Getriebe?
Wartung?
Fahrverhalten?

Zitat:

@uwes.nissan schrieb am 8. Februar 2019 um 20:59:32 Uhr:


So viel Information könnten den Themenstarter verwirren.

Fangen wir von Vorn an...


Danke, wir fangen nach 3 Wo nicht wieder "von vorne an"...😉

Alle wichtigen Infos zum Auto sind im Thread aufgeführt - jedenfalls genügend um von fachkundigen Micra K12 Schraubern verwertet werden zu können - WAS soll es für grossartige Unterschiede beim manuellen 5-G Getriebe in der Zeit gegeben haben?? 🙂🙄

Ärgerlich finde ich, dass im WEB keine Infos zur Füllmenge aufzutreiben sind...evtl. in Japanisch?

Auch in der BDA ist unter den FÜllmengen das Getriebe nicht aufgeführt - zum. in meiner BDA - aller möglicher Sch..ss der Niemanden interessiert, wie z.B.: "Zertifikat der Funkfernbedienung von Siemens"...

Wer braucht das??

Bei einem Kleinwagen dieser Kategorie hätte ich mal auf 1,5 - 2,0 L getippt...Tippen ist aber nicht Wissen,
gut zu "Wissen" wäre auch, welcher Zusatz sich langfristig mit einem API GL-4 / 75W-80 verträgt

schönes WE!

geh doch mal auf: Addinol oder Liqui Moly Ölfinder, da sind alle Angaben zu jedem
Fahrzeug zu finden.
J.

So der Ölwechsel sollte es nicht gebracht haben!

Das die Schmierung vorhanden war sagt mir das das Auto gefahren ist!

Antworte was das Geräusch war?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jan.h. schrieb am 10. Februar 2019 um 09:46:57 Uhr:


geh doch mal auf: Addinol oder Liqui Moly Ölfinder, da sind alle Angaben zu jedem
Fahrzeug zu finden.
J.

Jepp!! Guter Tipp! auf Liqui Molys Seite endlich fündig geworden:

(auf die Schaltfläche "Schalttransaxle JH3 5/1 " drücken, und man sieht: es werdeen 2,6L benötigt...

https://www.liqui-moly.de/produkte/oelwegweiser-fuer-privatkunden.html#oww:/api/v1/oww/501/DEU/DEU/1/03335571031d065c/629319ef65971842/09345477f59838ebb249beb70fa2f397/

letztendlich wird soviel Getriebeöl benötigt bis es aus der Einfüllöffnung rausläuft. Füllst du mehr ein wird er das überschüssige Öl rausdrücken. Damit erreichst du genau das Gegenteil von dem was du willst. Die Angabe von zum Beispiel 2,6ltr. könnte sich zum Beispiel auf eine Neubefüllung nach Getrieberevision beziehen. Beim Ölwechsel wird immer etwas Restmenge im Getriebe verbleiben. Die Füllmegen Methode bis zum Einfüllöffnung überlauf ist bei fast allen Getriebe gängige Praxis. Die notwendigen Daten findest du im Repairmanual vom K12.

Zitat:

@deKoch schrieb am 11. Februar 2019 um 16:41:39 Uhr:


...Die Angabe von zum Beispiel 2,6ltr. könnte sich zum Beispiel auf eine Neubefüllung nach Getrieberevision beziehen...

Yepp, ist einleuchtend! (Thumb Up! 🙂 )

Zitat:

@deKoch Die notwendigen Daten findest du im Repairmanual vom K12.

Sind eigentlich die Engländer "Manuals.Co" die einzigen, die den Download (nach Reg. und Spende) anbieten?

Kann noch jemand was zum Getriebeöl-Zusatz erzählen?

Ich hatte mal bei einem SAAB 9000T Laufgeräusche des Getriebes...Nachdem ich zu einem "Alt-Meister" bei uns in der Gegend fuhr, riet er mir komplett von einem MOS2-Zusatz ab...Stattdessen empfahl er mir einen Teflon-Zusatz - der übrigens, schon kurz nachdem er drin war, tatsächlich das Getriebe völlig leise werden liess...
Mit dem Auto hatte ich dann über ein paar Jahre, nochmal weit über 100.000KM gemacht, bevor ich ihn stllgelegt hab - Getriebe bis zum Schluss immer noch geräuschlos...

Ich würde wie folgt vorgehen:

1. Getriebeölwechsel machen.
2. weiterfahren und beobachten und hören ob sich was verändert hat
3. Getriebeöladditiv bei Bedarf und wenn du wie du schreibst mit Teflon beste Erfahrung gemacht hast, dann nimm Teflon als Zusatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen