[gebraucht] 4-Türer mit 6-Gang gesucht, Renault Megane Benziner oder Citroen C4 Diesel ?
Hallo,
wir suchen für nächstes Jahr einen 4-Türer mit 6-Ganggetriebe (hatten uns einen Seat Ibiza 1.2 TSI von 2015 zugelegt, als der Ukraine-Krieg losging und keiner wusste, was nächste Woche passiert, das ist aber ein 3-Türer mit 5-Gang) der Größe maximal Golfklasse.
Zur Debatte stehen aktuell Renault Megane IV (Benziner, ab 2016) mit 116 PS , den ich persönlich favorisiere und mein Vater brachte noch den Citroen C4 Diesel mit 120 PS von 2015 ins Spiel, weil da einer beim Händler um die Ecke steht.
Unser Fahrverhalten ist: häufig nur Kurzstrecken zum Einkaufen & Sport (5-7 km), aller 2 Monate mal eine längere Strecke über 100km und eher selten eine wirklich lange Strecke, 1-3 Personen, etwa 9000km im Jahr.
Ich fand den Megane gut, weil er recht kompakt und breit ist, was ich mit guter Straßenlage assoziiere (kann man das so sagen?) und vom Verbrauch her ganz in Ordnung scheint (wohl rund 6,5l).
Für den Citroen spricht erstmal, dass er laut einigen Tests wohl sehr zuverlässig ist (manche sprachen von Geheimtipp) und mit 300Nm und 120 PS für unsere Ansprüche gut motorisiert und was um die 5l braucht. Aber da wir eigentlich meist nur Kurzstrecken fahren, könnte das laut einigen Aussagen eher abträglich für einen Diesel sein.
In meinen Augen ist auch der Megane eine Generation moderner als der C4, das ist ja der Vorgänger des aktuellen C4.
Wir sind für Hinweise sehr dankbar.
mfg Stefan
21 Antworten
Wie wäre es mit einem Fiat Tipo...? Der 1,4l T-Jet hätte m.W. noch nicht einmal Direkteinspritzung!
Bei Kurzstrecken sind die Ventilverkokungen im Laufe der Zeit ein allgemeines Problem...
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@Railey schrieb am 17. Dezember 2023 um 21:46:25 Uhr:
Für Beratung über die beiden Angebote hinaus, offenbar ist ja auch ein Kleinwagen eine Option, wäre ein Budget hilfreich.
Hallo, wir liegen hier bei 10.000-12.000€
Zitat:
@tartra schrieb am 18. Dezember 2023 um 11:53:56 Uhr:
Scherzkeks , in der Kategorie Megane, Focus, C3 wo der Te sucht, sind die relativ selten, teurer gehandelt und oftmals keine Wandler ...Ohne frage Automat, oder evtl. Toyota/Honda Hybridsystem ist schon nett, kostet deutlich mehr...😉
Ja, nach Toyota habe ich mich auch umgeschaut, gerade wegen Hybrid, leider zu teuer, auch schon ohne Automatik.
Ursprünglich hatte ich den Peugeot 208 im Auge mit 101 PS, der ist aber seit Jahren in unserer angepeilten Preisklasse nicht zu haben oder nur mit 150kkm runter in 3 Jahren, gibt`s ja erst seit 2020.
Gänge überspringen mache ich von Haus aus, unserer Skoda Fabia (64PS) war in der Stadt mit 9,4 l angegeben, gefahren sind wir mit 6,4l, der aktuelle Seat liegt bei 5,9l. Deswegen habe ich bisschen die Hoffnung, dass es mit dem Megane nicht erheblich mehr wird, obwohl der andererseits ja immerhin 1,3 t wiegt.
Ich muss echt mal schauen, ob ich hier in Mittelsachsen einen zur probe fahren kann. Der Hinweis mit dem 1.3er Motor ist gut, den merke ich mir, ich habe allerdings auf die Schnelle im Renault-Forum keinen Thread finden können, der auf die angesprochenen Probleme mit dem 1.2 eingeht.
mfg Stefan
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:41:39 Uhr:
Wie wäre es mit einem Fiat Tipo...? Der 1,4l T-Jet hätte m.W. noch nicht einmal Direkteinspritzung!
Bei Kurzstrecken sind die Ventilverkokungen im Laufe der Zeit ein allgemeines Problem...Grüßle Mopedcruiser
Den hatte ich mir auch angeschaut, aber dort schreckte mich bisschen der Verbrauch ab, ich orientiere mich da an Spritmonit*r.de (ich weiss nicht, ob man das hier sagen darf).
mfg Stefan
Ähnliche Themen
Heutzutage muss man mehr auf haltbare Technik achten, anstatt en paar Schlückchen Verbrauch rauszukitzeln (bei <10kkm im Jahr sowieso zu vernachlässigen)...!
Ölbadzahnriehmen, Kettenspanner, DKG und was es sonst noch so alles an Problemen gibt!
Grüßle Mopedcruiser
Bei dem Budget ist auch ein Opel Astra K ab Bj.2016 drin.Meist wird da der kleine 1,0 T Motor mit 105 Ps angeboten.Der hat eine stabile Steuerkette und gilt als sehr zuverlässig.Ich habe mal in den Börsen nachgeschaut,da geht es so ab 50t Km los.Der größere 1,4 T mit 125 oder 150 Ps hat da meist schon um die 100t Km drauf.Der kleine 1.0 T ist ein 3 Zylinder mit einem 5 Gang Getriebe.Der größere 1,4 T ist ein 4 Zylinder mit 6 Gang Getriebe.Mein Vater hat einen Astra mit 125 Ps aus dem Bj.2018.Der hatte 32t Km drauf und kostete 15t Euro.Jetzt stehen ca.50t Km auf dem Tacho ohne jeglichen Ärger.Wir haben das Auto in Leipzig bei einer großen Opel Vertretung mit mehrern Filialien geholt.Ich hatte Deutschlandweit kein besseres Angebot für den Astra gefunden.
Hat 6 Gänge und ist recht sparsam. Wir hatten den Motor in einem i30 Mietwagen und fanden ihn angenehm.
Hyundai i20 1.0 Passion Plus #NAVI #PANO #DAB #KAM #SHZ
Erstzulassung: 06/2016 Kilometerstand: 72.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 88 kW (120 PS)
Preis: 10.999 €
https://link.mobile.de/rLCzqSxXjHHEbwpDA